Stoßstange lackieren

VW Vento 1H

Hi!

Ich habe vor meine Front- & Heckstoßstange an meinem 3er zu lackieren. Hab jetzt die stinknormale unlackierte Stoßstange dran. Ich weiß zwar wie das ungefähr geht, trotzdem wollt' ich mich nochmal umhören. Hat das schon mal jemand gemacht und weiß wie das geht?

2. Wieviel Lack, Füller, usw. brauch ich dafür?

3. Muss ich Klarlack drauftun oder gehts auch ohne? (Der Lack heißt Black Magic lc9z)

16 Antworten

Willst du das wirklich selbst machen? Immerhin sind die Teile nicht gerade klein.

Ich vermute mal, dass du in der Garage lackieren willst oder?

Da hast du recht, is schon relativ viel, aber ein versuch ists wert.
Ja hab vor das in der garage zu machen. Hab gehört das gibt probleme mit dem staub?

hab ike bei meine golf auch selgen gemacht.

1: stosstangen anpatten
2: entfetten und primern (pp haftprimer für plaste)
3: fillern (mit wenieg druck und dicken filler)
4: schleifen. (mit exenter 240p)
5: nochmal fillern
6: schleifen (mit exenter 400p)
7: das alles per hand mit 800p nass schleifen
8: sauber machen + endfetten
9: basislack 2 schichten drauf bringen 15minuten ablüften.
10:klarlack draufbringen 15 warten 2schicht drauf bringen.

FERTIEG: falls noch fragen sind stell sie.

mfg akte

Zitat:

Ja hab vor das in der garage zu machen. Hab gehört das gibt probleme mit dem staub?

Ja. Erstmal solltest du den Garagenboden ausfegen und dann nass machen. Danach feudelst du den Boden auf.

Das größte Teil, was wir selbst in der Garage lackiert hatten, waren Seitenschweller vom Kumpel.

Ist auch super und staubfrei geworden. Trotzdem würde ich das nicht unbedingt noch einmal machen (zuviel Arbteit und zu große Sauerei mit der Farbe).

Mach dich lieber erst einmal auf die Suche nach einem Lacker, der dir 'n guten Preis macht, da die Farbe und der ganze andere Kram, den du benötigst, auch nicht gerade billig ist.

Falls du trotzdem vor hast, das selber zu machen, würde ich mir vorher eine kleine Lackierkabine bauen oder zumindest die ganze Garage mit Folie / Plane abdecken (wegen dem Farbnebel).

Ähnliche Themen

Das gleiche habe ich auch vor...

Reicht es nicht aus, die Stoßstange anzuschleifen, Haftgrund aufzutragen, zu fillern (bis schrammen und ähnliches weg sind), mit 800er Schleifpapier nachzuschleifen, nochmal haftgrund drauf, dann Basislack und dann Klarlack...??

Bei anderen Kunststoffteilen habe ich mit

1. anschleifen
2. Haftgrund aufragen
3. Basislack auftragen
4. Klarlack auftragen

super Ergebnisse erreicht.

Ist das bei der Stoßstange nicht ausreichend??

Danke für die Antwort(en)

ich bin auf dem gebiet ein absoluter anfänger ...

habe auch das selbe vor, bei stoßstange, seitenschweller, böser blick und grill ....

was ist filleR ? habe die selbe lackfarbe wie du pinkfloyd 😉

wo krieg ich das ganze zeug her ?

Den Lack besorgst du dir am besten bei einer Lackierwerkstatt, die mischen dir dann auch genau den richtigen Farbton.

Weiss nicht genau ob die den anderen Kram Filler, usw. auch haben. Musst du nachfragen.

Aber wie das alles funktioniert erklärt dir besser jemand anders, hab keine erfahrung in sachen lackieren.

Gruß PinkFloyd95

Zitat:

was ist filleR ?

Filler / Füller ist zum Glätten der Teile. Die Stoßstange ist ja nicht glatt wie z.B. GFK-Teile, sondern hat kleine Punkte und ist dadurch uneben.

Wenn man das jetzt lackieren würde, würde das nicht wirklich toll aussehen. Jetzt kommt der Filler zum Einsatz. Er "füllt" diese Unebenheiten auf und verleiht der Stoßstange dadurch eine glatte Oberfläche.

Zitat:

wo krieg ich das ganze zeug her ?

In Läden, wo du auch Teile fürs Auto bekommt. (hört sich irgendwie blöd an) 🙂

Hier sind als Beispiel zwei Firmen, woher du die Teile beziehen kannst.

1. Matthies

2. BÜGE

Zitat:

habe auch das selbe vor, bei stoßstange, seitenschweller, böser blick und grill ....

Nicht böse sein, aber nimmst du dir da nicht ein bischen zu viel vor?

Da du nicht einmal genau weißt, was du alles brauchst und woher du das Zeug bekommst, würde ich mir das mit dem Lackieren noch einmal überlegen oder zumindest erst einmal mit kleinen Teilen rumprobieren, da Farbe, etc. nicht gerade günstig ist.

yo klar ist alles nicht wenig ...

aber ich bin was handwerk angeht eigentlich recht geübt und begabt (jaja) und denke wenn ich vorher an nem stück platic oder ner rückseite rumprobiere klappt das schon 😉

lackieren lassen ist auch nicht billiger

Zitat:

lackieren lassen ist auch nicht billiger

wenn man 'n günstigen Lacker findet schon. 🙂

- RS 4 (+ Abschlepphakenabdeckung zuspachteln)

- MHV

- Grill

- Blindstopfen + VW-Zeichen

Farbe: schwarz

Preis: 150 Euro

krass ... das klingt gut... ok ich suche mal... obwohl ich echt spaß habe daran sachen selber zu machen ...

obwohl ich die kunst den graffiti beherrsche würd ich nix an meinem wagen mir sprühdose lacken, weil ich zu grosse angst hätte das es abgeht ober später nich aussieht oder es doch nicht der richtige farbton ist. das ist mir das geld schon wert es von nem richtige lacker machen zu lassen

Zitat:

obwohl ich die kunst den graffiti beherrsche würd ich nix an meinem wagen mir sprühdose lacken

Kannst dir ja 'n Tag auf die Motorhaube ballern 😉.

Aber Spaß beiseite. Wer hat denn hier von Sprühdosen geredet?

Wenn man schon selbst lackieren will, dann sollte man zumindest einen Kompressor besitzen, sonst kann man es sowieso vergessen.

Bei kleinen Teilen wie z.B. Spiegel, Innenraum-Armaturen, etc. kann man das ruhig machen, wenn man keinen Lacker findet, der einem das günstig lackiert.

Bei größeren Sachen wie z.B. Stoßstangen, Hauben, Heckklappen, etc. würde ich das nicht unbedingt selbst machen, da die Gefahr zu groß ist, dass es nichts wird (z.B. schlechte Vorarbeit, Staub).

Hab auch nen Pink-floyd,aber meine Stossfänger habe ich lieber machen lassen.
falsch entfettet oder grundiert und du kannst die uhr danach stellen,wann der lack abplatzt (übertrieben).
ausserdem hast du ohne abluft mit sicherheit staubeinschlüsse drin.von der ganzen sauerei mal abgesehen.
von welcher plz kommst du ?
vielleicht kann ich helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen