Stoßfänger Demontage beim W211 hinten
Hallo alle zusammen,
möchte mir in meinem W211 200 CDI Bj. 2005 eine abnehmbare AHK nachrüsten.
Kann mir jemand einen Tip oder Hilfe geben wie ich den Stoßfänger unbeschädigt demontieren kann oder gibt es im Internet eine Anleitung dafür?
Gruß
NK
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen,
möchte mir in meinem W211 200 CDI Bj. 2005 eine abnehmbare AHK nachrüsten.
Kann mir jemand einen Tip oder Hilfe geben wie ich den Stoßfänger unbeschädigt demontieren kann oder gibt es im Internet eine Anleitung dafür?
Gruß
NK
12 Antworten
ohhhhhhhhhhhhhhhhhhh weihhhhhhhhh.......
das drama hab ich letzten samstag bei meinem w211 erst gemacht, nimm dir schonmal mind 3-4std zeit.....
als erstes, hast du die zwei zusätzlichen verstrebungen geholt??? (beide bei DC ca 21eu)
Auto mit hebebühne hoch, hinteren räder ab, den hinteren radhausschalenteil zum wegklappen abschrauben....dort verbirgt sich eine schraube je seite die den heckstossfänger von innen unten an der spitze hält...
kofferraum auf, kompl leerräumen (bis unten hin, alles raus, rechts batterie lockern um an die seitlichen heckträgerschrauben zu kommen, links den bordwerkzeughalter/wagenheberhalter auch mit rausbauen!),
ladekantenabdeckung und innenseitenverkleidungen mit diversen schrauben und kunststoffclips soweit es geht bis in den raum des kofferraumes abbauen...auch die chromebügelladegurtbefestigungshalterungen alle vier abbauen....(hinten sitze umklappen und durch die geöffneten fondtüren arbeiten...
die aussenhaut wird gehalten von folgenen schrauben:
2stk 1xrechts/1xlinks von unten, durch den radlauf/position ungefähr wo die heckstossstangenspitze an den hinteren radlauf trifft...
4stk 2xrechts/2xlinks im seitenteil hinter den seitenverkleidungen, vom im kofferraum her zu erreichen zwischen radlauf und rücklicht obig in die stossstange runter eingeschraubt....
2stk nach hinten unter der ladekantenabdeckung, neben dem kofferraumdeckelschnapperschloss....
2stk von unten , ungefähr 25cm fahrzeugmitte ausseinander von der heckstossfängerunterkante zur reserveradmulde hin...
pdc kabelstecker hinterm linken rücklicht auseinanderziehen...
-dann muss man mit 2 personen die aussenhaut leicht nach hinten wegziehen, wobei derjenige auf der fahrerseite das pdc kabel vorsichtig mit der gummitülle auch vom fahrzeug wegzieht...
-dann kommt die grobarbeit,
träger hat im kofferraum an den holmen wagerecht 4schrauben, aussenseitig sind es am heckarsch nochmal 8schrauben um die trägerbefestigung/heckspritzwand herum...
um an diese jeweils innenseitigen 4muttern zum lösen zu gelangen (4muttern, sind die innenseitigen zur fahrzeugmitte hin gut im kofferraum zu erreichen), aber die 4muttern innenliegend aber doch aussen am fahrzeug 2stk je übereinander fahrzeugaussenseitig....;( die bekommt man nur von unten zu packen und dazu müssen (270cdi) beide auspufftopfhalter abgeschraubt werden/endtöpfe aushängen, die muttern liegen direkt über den endrohren und diese sind dabei im weg!
dann hast du deine stossstange endl kompl ab und kannst nach ahk anleitung die träger umschrauben und deine ahk montieren, deine abschleppvorrichtung wo du bisher diesen ösenschnuppel eingeschraubt hast....entfällt durch das wechseln der träger....
---2x schlecht handybilder, aber immerhin das drama zu erkennen...wg innenverkleidung wegbauen ect....
http://img406.imageshack.us/img406/5743/bild022kj7.jpg
http://img261.imageshack.us/img261/1364/bild023qd6.jpg
steve
Das klingt ja nicht gerade ermutigend aber ich werde es trotzdem versuchen.
Besten Dank für die ausführliche Beschreibung.
Gruß
N.K.
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
ladekantenabdeckung
innenseitenverkleidungen
heckstossstangenspitze
kofferraumdeckelschnapperschloss
heckstossfängerunterkante
chromebügelladegurtbefestigungshalterungensteve
Du bist ja der Meister im Stossstangenausbau, aber der König im Bilden von Megawörtern. 😁
gelle 😉
ob es diese wörter so ganz genau auch gibt ist mir und dem armen teufel der am heckstoßstangendemontageabbau😉 festhängt sich evtl die finger klemmt ziemlich egal...
hauptsache er weiss praktisch sofort was gemeint ist und findet ohne grossen unötigen ärger die passenden zeile/schrauben um ohne grossen ärger oder unnötiges rumsuchen zum erwünschten erfolg zu gelangen...
*****die benötigten erwähnten zusatzstreben (1x A211.63.90.143 und 1x A211.63.90.443 kompl. bei dc ca22eu) zur ahk montageversteifung in den kofferraumseitenteilen werden merkwürdiger weise in einer unmöglichen position verbaut/verschraubt...
(die löcher mit den hinterliegenden muttern sind schon da und vorgegeben, die 8er oder 10er gewindeschrauben muss man dafür aber selber besorgen)
-die einbauposition der zusatzstreben ist im kofferraumseitenteil jeweils hinterm rücklicht schräg ca 45grad schräg hoch in richtung kofferraumdeckelarm...
--habe auch erst etwas gebraucht um den genauen einbauplatz zu erkennen, dachte vorerst auch erst die verstärkung/versteifung wird irgendwie unten mit an den fahrzeugträgerholmen zusammen mit dem ahk-grundträgerrahmen verschraubt...
dem ist aber nicht so und ist schon eine merkwürdige sache und dann passt die RECHTE kofferrauminnenseitenverkleidung🙂 so nichtmehr....
entweder eine andere dafür vorgesehende verkleidung bei dc für ca50-60eu vom serien ahk modell kaufen, oder die vorhandene verkleidung seitlich mit einem anständigen schrägen schlitz für die strebe versehen (stabiles teppichmesser)
PPS. sind wirklich schon dümmliche wörter anbei...
steve
Ähnliche Themen
-habe nun auch noch gesehen das es ein 200 cdi ist wo die ahk drann soll...?
dann müßtest du auch noch den mind geforderten 600W oder evtl 850W kühlerlüfter verbauen --- genau wie die 220cdi`s auch...
alles unter 270cdi hat wohl einen 350W/400W/450W kühlerlüfter drinne , es sei denn die cdi geräte haben serienmässig ab werk eine ahk...
dann ist der 850W serie verbaut.
die 270/280/320cdis haben alle den 600W und die ahk cdi modelle haben eh den 850W kühlerlüfter serienmässig drinne...
***bei gelegentlicher nutzung von nem baumarkthoppelanhänger, 500kg mopianhänger oder fahrradträger kann man glaube auch auf den kühlerlüftertausch verzichten...
beim bootshänger/pferdeanhänger/autotrailer/wohnwagen urlaubsziehen würde ich nichts riskieren !!!
,wäre mit nem 200cdi auch nicht so die bombe auf der strecke 😉
steve
wie lange hat es gedauert ?
bist du gut klar gekommen?
wo war die arbeit bei dir am schwierigsten?
steve
Ich habe zu zweit ca. 2 Stunden gebraucht. Aber ich habe bis jetzt nur die AHK mit allen Trägern eingebaut und im inneren bin ich noch nicht so weit.
Wie baue ich die Entriegelungsleine ein ????
woher bekomme ich das Verbindungskabel zwischen AHK-Steuergerät und Sicherungskasten ??? und wie ist die Teilenummer.
Gruß
Damian