Stoßdämpfer wechseln - welche würdet Ihr nehmen? Octagon rot oder blau?

Hallo, liebe Campingfreunde,

ich überlege, ob ich an meinem Tabbert Comtesse 450 Bj. 1997 die -wahrscheinlich noch die ersten- Stoßdämpfer gegen neue Al-Ko Octagon austausche. Ich fahre durchaus lange Strecken quer durch Europa, da ist mir die Fahrstabilität sehr wichtig. Da er jetzt neue Reifen und neue Reibbeläge bekommt, dachte ich mir, vielleicht sollte man dem treuen Begleiter auch einmal -nach 21 Jahren- ein paar neue Stoßdämpfer gönnen, zumal diese nicht so teuer sind und der Einbau wohl nicht so schwer ist.

Nun meine eigentliche Frage: Der Wohnwagen hat offiziell 1.300 KG zulässiges Gesamtgewicht. Ein Wiegen bei Raiffeisen hatte -vollbeladen- ergeben, daß er rund 1.400 kg wog. Nun gibt es die Oktagon-Stoßdämpfer in mehreren Gewichtsklassen. Welche würdet Ihr nehmen?

1. die blauen, bis 1.350 kg? Da wäre ich voll beladen schon drüber, oder
2. die roten, bis 2.000 kg? Zu denen tendiere ich, aber ich will auch nicht, daß der Wohnwagen zu hart wird.

Wie sind da so Eure Erfahrungen? Habt Ihr nach einem Wechsel Veränderungen beim Fahrverhalten bemerkt?

Lieber die roten nehmen, wo man etwas "Reserve" hat?

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten!

22 Antworten

AL-KO Artikelnummer 282259 schwarz
Achslast Einzelachse bis 1500kg

Das ist ein guter Tipp, Oldwood64, ich dachte bisher auch, die schwarzen seien bis 4.000 kg, da gibt es dann wohl zwei Sorten.

Bis 1.500 kg paßt bestimmt besser, als 1.350 kg, wo ich immer etwas drüber liegen würde.

Zitat:

@Daimler-Ede schrieb am 04. Mai 2018 um 11:20:44 Uhr:


Bis 1.500 kg paßt bestimmt besser, als 1.350 kg, wo ich immer etwas drüber liegen würde.

Seh ich auch so. Ich werde mir die auch für meinen jetzigen 1200kg-Knaus holen. Die sollen zum TÜV neu.

Wenn ich den WoWa mit dem Wagenheber anheben, sind die dann eigentlich unter Spannung? Ich habe das noch nie gemacht. Gibt es etwas zu beachten?

Ähnliche Themen

Wohnwagen anheben, soweit das der Stoßdämpfer gerade entlastet ist. Schrauben lösen und Dämpfer tauschen, neue Schrauben verwenden, festziehen (Drehmoment weiß ich grad nicht). Feddisch.

Kein Hexenwerk, die stehen dann nicht unter Spannung.

Kann sein, dass Du die Höhe zum Einbau der neuen etwas korrigieren musst.

Das ist alles.

Da es wohl keine Gasdruckdämpfer sind, wird die Kolbenstange im Arbeitsbereich stehen bleiben. Aufbocken ist dafür nicht nötig, eher für die Bequemlichkeit. 😉

So, nun konnte ich endlich nochmal einen Blick unter den Tabbert werfen, es sind blaue eingebaut - also bis 1.350 kg. Nun kam mir der Gedanke, daß diese vielleicht doch schon mal irgendwann vom Vorbesitzer gewechselt wurden - ob es diese farbigen "Gewichtsklassen" bei Al-Ko damals, 1997, auch schon gegeben hat? Weiß das jemand von Euch?

Naja, nun ist erstmal eine neue Mover-Batterie drin (Truma Optima 4.2), nachdem die alte nach neun Jahren den Geist aufgegeben hat. Dazu neue Reibbeläge für die Anti-Schlinger-Kupplung, dann kommen jetzt noch neue Reifen drauf (Barum Vanis 2), und spätestens dann werde ich wohl noch die Stoßdämpfer tauschen. Und dann geht es endlich los, erste Tour dieses Jahr, wir sind spät dran, aber das hängt mit der Konfirmation meines Sohnes (und seiner Freunde, wo wir mehrfach eingeladen sind, zusammen). Der ganze Spuk, diese ganzen Termine... ich habe mich lange nicht so sehr drauf gefreut, anzuhängen und zu verschwinden - das könnt Ihr mir glauben!

Oldwood64, ich werde dann wohl tatsächlich die schwarzen Dämpfer bis 1.500 kg nehmen. Genau das war eigentlich meine Idee, zum einen etwas mehr Reserven wegen des leichten Übergewichtes zu bekommen, dabei die Fahrstabilität zu verbessern, aber eben nicht so brettharte Teile zu montieren! Ich bin viel in Südeuropa unterwegs, aber selbst hier oder bei unseren Nachbarn in Polen sind die Starßen ja manchmal sehr holperig!

Meinst du nicht, dass es besser wäre, sich vorher bei Alko zu erkundigen, ob die für deinen Wohnwagen empfehlenswert sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen