Stoßdämpfer - was taugt ?

Volvo V70 1 (L)

Elch #2 fährt wie Oma's altes Sofa ... Fühlt sich nett an, ist aber doch recht unsicher.
2 Stoßdämpfer sind lt. Dekra nach dem Test 'ziemlich' hinüber.
Das zeitnah neue rein müssen ist klar - aber was nehmen ?
AHK ist / kommt nicht drann, hab schon eine in Elch #1, hinten Standard-Dämpfer.
Sicherlich selten, das ich mit viel Ladung Fahren werde.
Weich muss es nicht (mehr) sein, (Knüppel-) Hart brauch ich's auch nicht unbedingt.
Fahr zwar gerne zügig, auch mal schnell - aber Rally-tauglich müssen die Dämpfer nicht sein.
Normal sicher halt eben.

Hier mal ne kleine Hitparade nach der ersten Preissichtung in der Bucht:
(Dämpfer ohne Markenangabe habe ich nicht gewertet)

159,- € - Meyle (VA/HA Gas)
243,. € - Sachs Touring (Gas / Öl)
309.- € - Monroe
314.- € - KYB (Öl vorne, Gas +10 €)
470,. € - KONI gelb

Preise zzgl. Versandkosten - gibt es vielleicht hier und da im WWW evtl. preiswerter oder sicher noch teurer.

Meyle springt förmlich ins Auge bei dem Preis.
Taugt das was ? Hat die schon mal jemand verbaut ?

Die Sachs gibt es bei einem Anbieter zu diesem wirklich guten Kurs wie ich finde.
Sind ja eigentlich die serienmäßig verbauten ?! Also warum nicht wieder.

Welche Vorteile / Nachteile haben Monroe ? Gibt es überhaupt welche

Dito KYB.

Koni muss denke ich nicht unbedingt sein und scheiden vom Preis her eh aus, es sei denn jemand kennt ne sehr gute Quelle.

Lasst mal hören !

135 Antworten

Ich meine,wir fahren alle "Panzer" mit einem Gewicht von 1500 Kilo und mehr (mein AWD wiegt rund 1850 Kilo!!),da sollte man gerade an folgenden Bauteilen nicht sparen:

- Bremsen
- Reifen
- Fahrwerk

Nimm Sachs oder Kayaba,da machst Du garantiert nix verkehrt und hast die nächsten Jahre Ruhe.
Bilstein und Koni sind auch gut,aber deutlich teurer und nicht unbedingt etwa für den Normalo.

Bei meinem AWD hatte ich zu den Sachs Nivomaten (zum Glück) keine Alternative,auch wenn es für den Wagen Umbausätze auf Standarddämpfer aus den USA gibt.Alles Haarsträubend,was die dort verbauen!

Auf Nivos will ich nicht mehr verzichten,gerade wenn man 2300 Kilo am Haken und 100 Kilo Stützlast dran hat.Das Heck bleibt oben.....

Martin

Mal noch ne nette Anekdote am Rande:

Mir fiel bei uns im Ort immer seit Kurzem ein 850 mit extrem hängendem Heck auf und ich sprach die Fahrerin (so um die 70) darauf an.Man hätte ihr neue Stoßdämpfer verbaut,seit dem würde der Wagen so hängen,trotzdem hat der Wagen neuen TÜV bekommen.

Siehe Bild:

16092011531

Ich versprach der Dame dann,mir den Wagen mal genauer anzugucken,damit mein Verdacht bestätigt wurde:

Die Werkstatt hatte die Nivomaten rausgeschmissen und gegen normale Dämpfer getauscht.
Spricht grundsätzlich auch nix gegen,aber dann tauscht man auch die langen Nivofedern gegen die kurzen Standardfedern und zusätzlich die Domlager mit aus!!!!

Pfusch!!!!🙄

So sieht der Wagen seit meinem Umbau aus:

16092011534

Thema Nivo's:
Ist schon was geniales ! #1 hat ja welche und die scheinen auch noch super zu funken - zumindestens was die 'Aufrechterhaltung' bei ziemliche Beladung / Last betrifft.
.... nur hängt der immer so nach 1-2 Tagen Standzeit so runter, das man meinen könnte '... da stimmt was nicht ...'
Anzeichen von Verschleiß ?

#2 braucht so was nicht - weil wie gesagt eher mein 'Spass-Auto', wo auch keine AHK dran braucht. Eine im Haushalt reicht.

Zu deinem Bild: Da war sicher ein richtiger 'Eggsbährde' am Werk, der noch nie Nivo's in der Hand hatte .... 😁
Höchst interressant, das dem Vogel der 'hängende Arsch' nicht irgendwie seltsam vor kam ...

Andere vieleicht ein wenig krause Frage:

Was ist mit Mischen von SD-Herstellern ?
Hinten mach ich Sachs, vorne gipps KABA, äh KaYaBa ?
Spricht was dagegen ?

Ähnliche Themen

Nö,an sich nicht,aber der Typ (Gas oder Öl) sollte gleich sein,denn sonst versaut man sich das Fahrverhalten....

Martin

Also ich hab an nem anderen Fahrzeug vorne KYB Gasstoßdämpfer und hinten welche mit Öl von Monroe...

Von einem versauten Fahrverhalten kann nicht die Rede sein...

Ich übertreibe es jetzt noch mal bewusst zum Stand Stoßdämpfer Elch #2:

Fährt sich im Moment wie eine weich gefedert aufgehängte Hängematte an zwei nicht so stabilenen, ebenfalls federnden Bäumen.
Da ist alles 'uppe' - keine Diskussion.
Ebenso sind die Buchsen der Hinterachslager mehr als Schrott.
Die Domlager habe ich mir ehrlicherweise (Schäm-Modus an) noch gar nicht angesehen. Es klappert / rumpelt zwar nix vernehmlich, aber die sind sicher auch nicht mehr so der HIT.
Wenn ich da mal an meine 745er Sofa-Schaukeln denke, waren die im Vergleich dazu eher knallhart gefedert/gedämpft ....

Dom- und HA-Lager kommen logo neu. Keine Frage - wer weiß wie alt die Dinger sind. Heute noch gut - morgen in Dutt.
Und dann neue Stoßdämpfer. Ja welche nun ?
Ich glaube egal was montiert wird - ich werde den Himmel erleben und glauben: Das sind die besten !
Eine Domstrebe soll dann ja vorne auch noch gleich mit rein ..... Wenn schon, denn schon !
( die 80 € muss ich logo an den Dämpfern sparen ! 😁 )

Egal was verbaut wird oder was noch oder nicht - die Situation wird sich drastisch verbessern !

Bin ich dann glücklich mit preiswerten Meyle oder gängigen Sachs(en) oder Bilstein oder KYB oder Monroe oder .... ?
Ich kann es doch so gar nicht mal vergleichen !
Hab zwar fast die gleiche Kutsche noch mal - aber wie ist es denn um deren 'Gedämpfe' bestellt ? Keine Ahnung, was da drin ist und wie lange schon.
Wie ist es mit Vergleichsaussagen anderer Elch-Treiber bestellt ?
Was haben die für 'Ansprüche' ? Wie alt sind deren Dämpfer / Federn / Lager ?

Bleibe ich also mal wieder bei der 'Glaubensfrage' allein und kann nur hoffen, so wenig wie möglich MÜLL für kleines Geld einzukaufen.

.... ist ja wie bei der immer wieder kehrenden 'Reifenfrage' Sommer wie Winter: Welcher Reifen ist denn nun der beste ?
Prinzipiell keiner, aber doch eigentlich alle ! Alles je nach Anforderung, Geschmack, Vorliebe, ....

Booaahh - was mach ich denn nun ?
Soll ich mal die Meyle kaufen und für euch den Versuchskasper spielen ?
Bin mir relativ sicher, das die Dinger (für meine Belange) tauglich sind - aber wie lange ?
Für den aktuell angesagten Preis mit 3-5 Jahren Haltbarkeit wäre ich zu frieden.

'Testfahrer' können (dann ?!) gerne mal rumkommen !

😰 🙄 😎 😁

Zitat:

Soll ich mal die Meyle kaufen und für euch den Versuchskasper spielen ?
Bin mir relativ sicher, das die Dinger tauglich sind - aber wie lange ?
Für den aktuell angesagten Preis mit 3-5 Jahren Haltbarkeit wäre ich zu frieden.

3-5 Jahre? Willst du deinen Elch nicht mehr lange fahren?

Ansonsten sind die doch viel zu teuer, wenn ich bedenke, dass ich nach fast 17 Jahren immer noch die ersten SD (Sachs oder Monroe?) fahre!!!!

Hallo
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten die Bilstein B4 für die Hinterachse gekauft mit Domlagern von Sachs und bin sehr zufrieden damit.
Das Schwammige Fahrverhalten war danach weg.
Kosten 155 Euro 2 Stück und die Domlager noch mal 50 Euro beide.
Domlager gibt es auch günstiger aber ich wollte Markenware haben.
Gruß F90

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


3-5 Jahre? Willst du deinen Elch nicht mehr lange fahren?

Nicht das hier was in den falschen Hals kommt !

Ich hab mir doch grade erst 'DEN' Elch angeschafft, den ich immer haben wollte.

Werde ihn weder versaubeuteln wollen noch was anderes ...

Der wird jetz 'DURCHGEFAHREN' bis zum Ende !

Mit spätestens 80 geb ich meinen Lappen freiwillig ab - bis dahin sind noch ein paar Tage ....
(alle dürfen raten, wie lange noch)

Im Moment ist wie gesagt das eher kleine Portomonaise angesagt und ich kann nicht wie ich will.
3-5 Jahre Haltbarkeit (und logo ggf. mehr) fände bei heutiger Quali schon recht passbel für den Preis.

Besagte & vermeintliche Org. Dämpfer haben eben nun nach 14 Jahren & 300 TKM 'aufgegeben'. Normal.
Noch mal schaffe ich die KM-Leistung wahrscheinlich nicht ....

Und wenn ich nach 3-5 Jahren dann doch wieder auch Sachs gehe ?
Dann schmerzen mich die 159 Taler nich so wirklich .....
Wäre trotzem schade.

Ja ich weiß ...... 150 oder 300 oder 400 Euronen in der Zeit sind auch irgendwie relativ.

Bei meinem werden über kurz oder lang wohl auch neue SD fällig werden. Ich will hinten aber wieder Nivos haben. Was wird denn da empfohlen? Nur Sachs?

Zitat:

Im Moment ist wie gesagt das eher kleine Portomonaise angesagt und ich kann nicht wie ich will.
3-5 Jahre Haltbarkeit (und logo ggf. mehr) fände bei heutiger Quali schon recht passbel für den Preis.

Ich verstehe deine Wirtschaftlichkeitsrechnung nicht. Wo soll die Ersparnis liegen, wenn du SD für 159€ kaufst, die max. 5 Jahre halten. Gegen 243€, die mindestens 14 Jahre halten und 300TKM abrocken?

Er hats doch begründet: MOMENTAN ist er finanziell etwas dünn. Nach dem Ableben der Dämpfer siehts (hoffentlich) wieder besser aus.

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Er hats doch begründet: MOMENTAN ist er finanziell etwas dünn. Nach dem Ableben der Dämpfer siehts (hoffentlich) wieder besser aus.

Sorry, aber dann lasse ich lieber mal ne Tankfüllung aus! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Sorry, aber dann lasse ich lieber mal ne Tankfüllung aus! 😉

Ach, dein Elch fährt auch mit Luft und Liebe? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen