stoßdämpfer

Was für Stoßdämpfer könnt ihr mir für meinen hobby empfehlen ab 150 km/h wird er immer so unruhig in seinen Laufeigenschaften.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Und dann 150?? Nicht schlecht😁

Aus ZugwagenInfo: Die Zugleistung des Ford Mondeo Wagon - 2.2 TDCi (114 kW oder 155 ps, Baujahr: September 2004 - Juni 2007) mit Hobby Excellent 540 UL:

Mögliche Höchstgeschwindigkeit in Windstille und mit Gegenwind Stärke 3
Die Höchstgeschwindigkeit im 3. Gang ist 105 km/h und mit Gegenwind 105 km/h.
Die Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang ist 134 km/h und mit Gegenwind 126 km/h.
Die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang ist 129 km/h und mit Gegenwind 114 km/h.
Die Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang ist 120 km/h und mit Gegenwind 104 km/h.

Dagegen: Die Zugleistung des Mercedes-Benz E Combi - 320 CDI aut. (150 kW oder 204 ps, Baujahr: März 2003 - Juli 2005) mit Tabbert Puccini 540 E (2,30):

Mögliche Höchstgeschwindigkeit in Windstille und mit Gegenwind Stärke 3
Die Höchstgeschwindigkeit im 3. Gang ist 139 km/h und mit Gegenwind 133 km/h.
Die Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang ist 152 km/h und mit Gegenwind 140 km/h.
Die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang ist 143 km/h und mit Gegenwind 127 km/h.

Es kann nur einen geben! 😁 😁 😁

Oder einen Mondeo mit getuntem Tacho! Aber den schaff ich im dritten! 😁 😁

Zitat:

ist nur ein kleiner 1300kg ja und Zugfahrzeug ist nur ein mondi mit 155 diesel PS .

Zitat:

lach mich weg bei Euch und finde euer Posting in der Tat amüsant ja auch lächerlich

Und wer im Glashaus sitzt, ...... . 😁

Zitat:

Aus ZugwagenInfo: Die Zugleistung des Ford Mondeo Wagon - 2.2 TDCi (114 kW oder 155 ps, Baujahr: September 2004 - Juni 2007) mit Hobby Excellent 540 UL:
Wer lesen kann ist im Vorteil das teil wiegt 1500 kg minimum

Dagegen: Die Zugleistung des Mercedes-Benz E Combi - 320 CDI aut. (150 kW oder 204 ps, Baujahr: März 2003 - Juli 2005) mit Tabbert Puccini 540 E (2,30):

Oder einen Mondeo mit getuntem Tacho! Aber den schaff ich im dritten! 😁 😁

GPS- Daten lassen sich schlecht tunen - Aber bemüh dich doch mal um ne Lkw-Zulassung ,die 3,5tonnen Marke knackst Du sicher mit deinem Panzerartigem Gefährt. Da holst wenigstens ein paar Euro für den Durst der Saufziege lol

Also ich hab mir doch tatsache die Mühe gemacht und bei bewuster Seite Zugwageninfo etwas genauer hingeschaut . In der Tat handelt es sich hier um errechnete Werte von Theoretikern ,hm wie kann das in der Praxis nur anders sein grübel😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von europdriver


Aber bemüh dich doch mal um ne Lkw-Zulassung ,die 3,5tonnen Marke knackst Du sicher mit deinem Panzerartigem Gefährt. Da holst wenigstens ein paar Euro für den Durst der Saufziege lol

Ich kenn auch noch rofl, und Papier ist geduldig. Du kannst hier doch schreiben, was Dir gefällt! 😉 Vielleich hast Du ja nur überlesen, daß es um die Geschwindigkeit in der

Ebene

ging!😰😰

Im übrigen müßte ich bei 3,5 to fast leer fahren, tu ich aber nie! 😁 😁 Und die 10,6l im Gespannbetrieb finde ich sehr moderat für mein Tempo. 🙂 🙂 Im übrigen hat das Gewicht des Wowas mit Vmax nur sehr wenig zu tun, das kommt eher bei der Beschleunigung zum tragen.

Ähnliche Themen

Hallo Franjo001,

jeder Ford Fahrer soll doch froh sein wenn er nicht mit dem Zug nach hause kommen muss. Freue mich das Dein MB zieht wie ein Bulle und das bei erträglichem Verbrauch. Bin in meinem Leben 3 MB gefahren und der beste war ein W124. Aber dann der Nachfolger W210, die Hölle auf Rädern. Rost nach 6 Jahren, nach 8 Jahren kein Blechteil ohne Rost und ab im Dunkeln an noch dunklere Typen für ein Trinkgeld. Aber die Modelle nach 2001 sollen ja wieder besser verarbeitet sein. Eine Investition in die Zukunft, für mich leider zu spät.

Gruß Wolfgang

da sag ich nix mehr Sternendeuter unter sich- der eine mit freut sich an Hubraum wie ein LKw (Hubraum lässt sich durch nix ersetzen sagte schon mein KFZ-Meister und Lehrer ) der andere mit dem miesesten Rost-Model was Daimler jemals baute .Das ist ja das schöne am Camping ---->es ist für alle da ,manche fahren mit der Concorde stellen auf den Anhänger noch einen 500 SL weil die Heckgarage gerade vom Bike besetzt ist und andere fahrn in den Urlaub mit dem Zelt für 18,50 . 😁😁 Mir ging es eigentlich darum, wie schnell kann man mit einem Wohnwagengespann sicher technisch möglich fahren . Dazu brauch ich keine Komentare von Paragraphen-Fanaticern , Autobahntrödlern oder Gaffern . Auch wenn die Seite Zugwagen info informativ ist entspricht sie nicht ganz der Praxis . Man kann auch mit einem 60 Ps Astra bei Leichter Talfahrt ein Wohnwagengespann auf 100 km/h bringen und ist kurz vorm abheben . Was dann Strassenlage und Sicherheit angeht ist ein anderes Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen