1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Stoßdämpfer Staubschutz vorne links abgerissen

Stoßdämpfer Staubschutz vorne links abgerissen

Mercedes CLS C219

Guten Tag,

ich hätte mal eine kurze Frage und zwar habe ich heute bemerkt, dass an der Federung vorne links diese Schutzabdeckung fehlt bzw. abgerissen ist.
Auf der rechten Seite ist dieses Schutzgummi an der Federung noch vorhanden.

Nun meine Frage wie schnell sollte man das reparieren lassen? Die Federung vorne links ist ja nun nicht mehr von Wasser und Staub geschützt.
Kenne mich nicht so gut aus, daher wollte ich mal kurz nach eurer Meinung fragen.

Meine Werkstatt habe ich heute angerufen und er meinte natürlich komm sofort dann mache ich dir beide Seiten Blabla der will ja nur Geld verdienen ..

Federung muss wohl raus dann noch eine Achsvermessung dazu und er meinte gleich beide Seiten machen .. das wird mich dann sicherlich wieder 400€ kosten obwohl dieses Kunststoffteil nur 30€ kostet.
Habe auch erst vor 3 Monaten eine Achsvermessung bei Mercedes gemacht, daher nervt es mich jetzt.

Könnte man eventuell auch erstmal so für wenigstens 3-4 Monate weiterfahren? Dann wäre es verkraftbar.
TÜV habe ich erst letzte Woche gemacht und die haben nichts bemängelt ..

Danke für alle Antworten schonmal

MFG

Ähnliche Themen
19 Antworten

Fotos wären Hilfreich :-)

Moin,

anbei die Bilder.
Leider ist es jetzt komplett abgerissen, weil es hat geschliffen und war porös.
Das Gummi ist jetzt ab

MFG

PXL_20240603_133723369.jpg
PXL_20240603_133713366.jpg

Dein CLS hat die Luftfederung AIRMATIC und die Luftfeder ist nun komplett allen Widrigkeiten der Straße ausgesetzt.
Ich würde so jetzt nicht allzu lange herumfahren, sonst kommen gleich zwei neue "Luftfederbeine" an der Vorderachse (inkl. Stoßdämpfer) in Frage und dann sprichst Du schnell von 3.-4.000 EURO.

Es ist leider bekannt das ab ca. 6 Jahren und ab. 125.000 km diese Gummi-Kunststoff Staubschutzabdeckungen bei der Luftfederung einreissen können.

Achsvermessung ist nicht zwingend notwendig, wenn man so arbeitet wie hier in mehreren Threads erklärt.

Viel Erfolg!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 3. Juni 2024 um 20:01:53 Uhr:


Dein CLS hat die Luftfederung AIRMATIC und die Luftfeder ist nun komplett allen Widrigkeiten der Straße ausgesetzt.
Ich würde so jetzt nicht allzu lange herumfahren, sonst kommen gleich zwei neue "Luftfederbeine" an der Vorderachse (inkl. Stoßdämpfer) in Frage und dann sprichst Du schnell von 3.-4.000 EURO.

Es ist leider bekannt das ab ca. 6 Jahren und ab. 125.000 km diese Gummi-Kunststoff Staubschutzabdeckungen bei der Luftfederung einreissen können.

Achsvermessung ist nicht zwingend notwendig, wenn man so arbeitet wie hier in mehreren Threads erklärt.

Viel Erfolg!

Danke für die schnelle Antwort.
Aber ich glaube meiner hat nur hinten das Luftfahrwerk und vorne hat der irgendwie so ein adaptives Fahrwerk ..

Ich musste es abschneiden weil es geschliffen hat aber sehe jetzt echt nicht ein wegen einer 30€ kunstoffabdeckung meiner Werkstatt 300-400€ zu blechen .....

Hier der aktuelle Zustand

1335223863

Ich habe letzte Woche beide Staubschutzmanschetten vorne erneuern lassen. Kosten hierfür 482,55€.
Mein Wagen hat Airmatic und das gehört aus meiner Sicht zur Pflege und Wartung dazu. Ich bin allerdings sicher, daß das nichts ist, was sofort passieren muss. Ist sicher auch nicht TÜV-relevant. Machen lassen würde ich es, aber das macht jeder mit sich selber aus.

Zitat:

@skwisgaar schrieb am 3. Juni 2024 um 21:05:25 Uhr:


Ich habe letzte Woche beide Staubschutzmanschetten vorne erneuern lassen. Kosten hierfür 482,55€.
Mein Wagen hat Airmatic und das gehört aus meiner Sicht zur Pflege und Wartung dazu. Ich bin allerdings sicher, daß das nichts ist, was sofort passieren muss. Ist sicher auch nicht TÜV-relevant. Machen lassen würde ich es, aber das macht jeder mit sich selber aus.

Hi,

meiner hat auch Airmatic aber nur hinten komischerweise.
Weiß nicht genau weshalb, aber meiner hat nur hinten das Luftfahrwerk. Er fährt sich hinten hoch und zieht dann irgendwie das Fahrwerk vorne mit hoch. Deshalb meinte ich ja vielleicht vorne adaptives Fahrwerk oder so? Bin aber auch echt nur ein Laie .

Vielleicht weil meiner Baujahr 2012 ist ohne AMG Line..

Nun ja ich würde es ja reparieren lassen für 500€, aber ich habe schon über 4.000,00€ in das Fahrzeug gesteckt wegen Reparaturen. Deshalb bin ich jetzt an dem Punkt angelangt wo ich es nicht mehr einsehe.
Der hat auch schon fast 200.000KM auf der Uhr und demnächst wird wahrscheinlich wieder irgendwas in die Fritten gehen.

Kann mich dem vorredner nur anschließen, hast du vorne eine Luft Federung, würde ich dem eine Prio geben, aber ein paar Monate ohne sollte den Wagen nicht umbringen..
Persönlich finde ich, du fährst ein Premium Auto und solltest es so behandeln... Aber das muß jeder selbst wissen...

Was für ein Motor? 6 Zylinder? Dann alle 15000KM Ölwechsel und meiner schnurrt wie ein Kätzchen...

Zitat:

@clsw218shooting schrieb am 3. Juni 2024 um 21:14:01 Uhr:


Was für ein Motor? 6 Zylinder? Dann alle 15000KM Ölwechsel und meiner schnurrt wie ein Kätzchen...

350 CDI , 194.000 auf der Uhr.
Ja derzeit läuft er auch super, außer das er etwas müffelt. Aber glaube stinken tun Sie alle (350er CDI Motoren aus dem Baujahr 2012).
Den Ölwechsel mache ich immer pünktlich darauf lege ich Wert.

Aber ich könnte Wetten und würde mich nicht wundern, wenn der DPF oder hinten der Airmatic Kompressor irgendwann aufgibt.
Die Fahrzeuge wollen echt viel Geld und Liebe ..

Aber kurze Frage : Warum hat mein CLS 350 CDI bj 2012 überhaupt nur hinten die Airmatic ? Das wundert mich.
Wie heißt denn das Fahrwerk, welches bei mir verbaut ist ? Habe einige andere CLS Fahrer kennengelernt und alle hatten immer an allen 4 Luftfahwerk.

Ich bin bisher der einzige der nur hinten das Luftfahwerk hat..

Ach OK hab mich informiert.
Hab kein Airmatic hab die Niveauregulierung. Vorne Stahlfedern.
Glaube dann kann ich erstmal unbesorgt für paar Monate fahren auch mit der fehlenden Staubschutzmanschette

Zitat:

@Hannover0511 schrieb am 3. Juni 2024 um 20:53:30 Uhr:


Hier der aktuelle Zustand

Das Foto zeigt 100% die AIRMATIC Luftfederung.

Das Stahlfederfahrwerk hat keine solche Staubschutzmanschetten.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 3. Juni 2024 um 21:27:56 Uhr:



Zitat:

@Hannover0511 schrieb am 3. Juni 2024 um 20:53:30 Uhr:


Hier der aktuelle Zustand

Das Foto zeigt 100% die AIRMATIC Luftfederung.

Das Stahlfederfahrwerk hat keine solche Staubschutzmanschetten.

Ach OK krass.
Also haben die CLS Modelle mit Niveauregulierung auch vorne die Luftfederung?

MFG

Nur weil du keinen Knopf zur Regulierung hast, heisst das nicht dass du keine Airmatic hast die von selbst reguliert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen