Stoßdämpfer nach 63TKM wechseln???

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
mein Polo (EZ 20.04.04, 1,2l) hat jetzt 63TKM gelaufen und seit kurzer Zeit bollert er hinten, hauptsächlich rechts.
Das Auto soll jetzt verkauft werden, der neue Verkäufer holt s in wenigen Tagen ab.
Aber so soll er natürlich nicht weg gehen, das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.
Wor tippen auf die Stoßdämpfer, wobei das nach 63TKM recht früh ist oder?
Gibt es sonst noch eine andere Erklärung dafür warum es so bollert?

Falls es die Stoßdämpfer sind wo liegen die preislich mit Einbau und kann man die auch selbst einbauen?

20 Antworten

Genau. Auf Grund der Tatsache das das wirklich so einfach ist, habe ich das Ding auch gestern gelöst.

Also vom Materialwert ist es echt nen Witz.
Lagerung etwa 25€. Dazugehörige Schrauben und Selbstsicherndemuttern vermutlich max. 5 Euro.

Werde noch mal drüber nachdenken das Teil zu tauschen, aber dagegen spricht halt einfach die aussage des freundlichen, der meint das das bedingt durch die Temperaturen bekannt sei, und nicht weiter schlimm ist. Ist fraglich ob mir das der Käufer glaubt.

Aber das subjektive Empfinden im Innenraum ist leider nicht so schön.

Gruß

OK, ich tippe aber weiter auf eine lose Mutter, weils ja nur rechts ist...
Viel Glück bei der Behebung, wenn du sie denn angehen solltest. Grüße

Hallo zusammen....

kurzer abschließender Bericht für alle die in Zukunft mal auf ein ähnliches Problem stoßen. 😉

Ich habe gerade das Lager (wo das Dämpfergummi integriert ist) am Oberteil des Stoßdämpfers getauscht. Inkl. zwei selbst sichernden Muttern hat mich das Ding 25€ gekostet. Zeitaufwand etwa eine Stunde.

Ob es jetzt auch ein nachziehen der Muttern getan hätte kann ich abschließend nicht sagen, da ich die Lagerung einfach auf verdacht mit getauscht hatte und somit sowieso alle dazugehörigen Schrauben lösen musste.
Ich kann aber nicht sagen dass sowohl die Schraube auf der Kolbenstange, noch die Schraube an der Achse sonderlich fest saßen.
Ist mir sowieso nen Rätsel warum die Schraube an der Achse und die Lagerung auf dem Kolben so viel Spiel hat (ohne Mutter). 😕 Das muss quasi klappern.

Kurze Probefahrt: Das Geräusch ist weg!
Ich bin nun glücklich und der Käufer wird es auch sein. 🙂

Vielen Dank noch mal für die Hilfen!

Hallo zusammen,

abschließend auch mein Erfahrungsbericht. Seit mehreren Wochen leise Klappergeräusche beim Überfahren leichter Fahrbahnunebenheiten aus dem Kofferraum meines 9N3 Bj. 2007 mit 50 TKM.
Meine Diagnose (erfolgte übrigens im engen Kofferraum mitfahrend) : Geräusche kommen beidseitig aus der Stoßdämpferlagerung oben an der Hinterachse. Ersatzteilkosten der beiden Domlager mit selbstsichernden Schrauben und Muttern knapp unter 50 €.
Arbeitaufwand zum Ersatz der Domlager je Seite knapp 20 Minuten.

Probefahrt war sehr erfreulich, das Geräusch ist verschwunden. Augenscheinlich konnte ich aber gar keinen Verschleiß an den alten Lagerungen feststellen. Vielleicht kann ich ja jemandem mit dieser Erfahrung helfen...
Grüße 😉

Ähnliche Themen

Hey,
sehr interessant.
@fantafahrer wie klingt dieses Geräusch nochmal genau. Meiner EZ 08/07 macht bei bestimmten, aber wirklich nur bei bestimmten Unebenheiten hinten ´recht´s ein polterndes Geräusch. Schwer zu lokalisieren. Schnelldiagnose? Selbsthilfe?
Danke!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Es hat sich angehört, als wenn sich die Karosserie bei kleinen Unebenheiten etwas verwindet, als wenn sie schon über 300.000 km hinter sich hätte. Kein Poltern bei meinem Polo, eher nur ein "Knarzen". Nach Zurückschlagen der Teppiche und bei langsamer Fahrt (30-50 Km/h) war es deutlich durch das Blech den hinteren Radkästen zuzuordnen...🙄
Ich hoffe, man versteht, was ich meine...😉
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen