Stossdämpfer - Lagerbuchse HU-tauglich?
Hallo,
wir wollten jetzt vor unserem 4tkm-Auto-Familienurlaub unseren Viano (W639) fit machen lassen - inkl. der ohnehin anstehenden HU.
Jetzt wunderten wir uns nicht schlecht, dass die Werkstatt auch eine Buchse an einem der hinteren Stoßdämpfer als mangelhaft ansah. Denn die Stoßdämpfer inkl. der integrierten Lagerbuchse haben erst 35tkm runter, wurden vor 28Monaten eingebaut.
Das beigefügte Bild wurde von der Werkstatt aufgenommen - und die Aussage gemacht, dass sich im markierten Bereich der Gummi des Lagers von der äußeren Metallschale lösen würde und die Buchse daher getauscht werden sollte. Mit der Vermutung zur Ursache des sich-Lösens, dass die Sechskantschraube nicht wie vorgeschrieben im belasteten Zustand angezogen wurde (also während Fahrzeug auf Boden steht bzw. Radnabe angehoben wurde).
Die Frage, welche uns nun unmittelbar am meisten beschäftigt: sollte man wegen des an der einen Stelle gelösten Gummis an einer Lagerbuchse jetzt wirklich schon wieder die beiden Stoßdämpfer hinten für fast 500€ tauschen lassen - so, wie es uns unsere aktuelle Werkstatt nahelegt? Ich habe da so meine Zweifel, dass selbst wenn der Gummi sich dort an der gekennzeichneten Stelle schon gelöst hat, dies bei der HU bemängelt werden würde (und wenn, dann vllt. nur, weil die Werkstatt den Prüfer darauf hinweist?)
Bei der (anderen) Werkstatt, welche vor 28 Monaten den Tausch ausgeführt hat, hatte ich für meinen Gegencheck leider erst einmal nur mein selbst aufgenommenes deutlich schlechteres Bild parat, wo man schon mal gar nichts von einem sich lösenden Gummi sieht - insofern ist eigtl. auch klar, dass es dort hieß, dass das soweit alles normal aussehen würde.
Soweit ich mitbekommen habe, ist eine ordentlich gummierte Lagerbuchse für die Fahrstabilität schon sehr relevant. Aber laienhaft würde ich beim aktuellen Zustand annehmen, dass es gern noch bis zur nächsten oder übernächsten HU dauern könnte, bis das Gummi dort tatsächlich so aussieht, dass die Buchse neu muss!? Die Lagerbuchse dürfte ja schon so aufgebaut sein, dass sie auch bei komplett zerbröseltem Gummi den Stoßdämpfer noch sicher dort hält, wo er hingehört (nur halt mit Spiel am Lager)?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
@sonnebln schrieb am 18. März 2025 um 10:34:03 Uhr:
War das mit dem Seilfett so gemeint, dass wenn ich auch das Traggelenk damit gut behandle,
nein das war aufs ganze Fahrzeug /Unterboden ect. bezogen so wie es auf den Fotos aussieht, das halt nicht noch mehr gammelt...
