Stoßdämpfer... irgendwas gleich mitmachen?

VW Vento 1H

Tach allerseits...

ich war jetzt einfach mal so frei und hab mir nen Satz neue Dämpfer (vorn und hinten) sowie Domlager vorn bestellt. Die jetzigen sind nämlich nich mehr so der hit nach knapp 150.000km.

Im Grunde hab ich jetzt nur noch zwei Fragen:

  1. Gibt es irgendwas, das man gleich mitmachen sollte, wenn man schon dabei ist (nein, die Federn bleiben drin) 🙂 Wie siehts aus mit den Schrauben?
  2. Wie groß ist die Chance, dass man die Federn ohne Spanner raufbekommt? Mein "Gehilfe" meinte, er hat das bis jetzt immer ohne hinbekommen, so groß war die Vorspannung nicht.
36 Antworten

Die Schrauben sind a*** teuer habe auch nur die selbstsichernden Muttern ersetzt, und das schon beim 3. Dämpferwechsel.

Aber ohne Spanner vorne gehts nicht.
Zum Zerlegen der Dämpfer dann natürlich den Nutenschlüssel und bei den Seriendämpfern noch den 7er Inbus bzw Nuss.

Zitat:

Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT


die würd ich auf jeden fall erneuern. hab ich beim fahrwerkseinbau auch so gemacht, und zwar nicht nur die muttern sondern auch die schrauben!
laut buch (so wirds gemacht) soll man das zumindest hinten tun (extra fett gedruckt), vorne kann man anscheinend auch die alten bolzen nehmen, aber auf jeden fall neue muttern.
der ganze satz (6 schrauben + 6 muttern) löhnt allerdings ziemlich heftig bei VW...

Wie ich VW kenne, kostet ne selbstsichernde Mutter oder ne Schraube bei denen 2-3€ 😉 Steht in Deinem Buch wirklich drin man soll die Schrauben hinten tauschen? Ich hab das von Etzold und hab grad nix darüber gefunden... ist ja eigentlich egal, wenn man bedenkt wieviel Sprit ich sinnlos verfahre, kann ich auch nochmal 15€ in ein paar Schrauben investieren...

edit: ich seh grad... hier steht das mit Schraube tauschen auch drin, aber nur beim Variant... da wird die schraube natürlich deutlich mehr belastet.

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Wie ich VW kenne, kostet ne selbstsichernde Mutter oder ne Schraube bei denen 2-3€ 😉 Steht in Deinem Buch wirklich drin man soll die Schrauben hinten tauschen? Ich hab das von Etzold und hab grad nix darüber gefunden... ist ja eigentlich egal, wenn man bedenkt wieviel Sprit ich sinnlos verfahre, kann ich auch nochmal 15€ in ein paar Schrauben investieren...

edit: ich seh grad... hier steht das mit Schraube tauschen auch drin, aber nur beim Variant... da wird die schraube natürlich deutlich mehr belastet.

oops, hast völlig recht, hab nochmal nachgeschaut....nur beim variant....hätt ich hier doch beinahe falsche informationen verbreitet...hab auch den etzold aber als diesel-version 😉

trotzdem, ich habe das fahrwerk zusammen mit meinem kumpel eingebaut, der VW-Mechaniker ist. der hat an dem nachmittag selbst ein fahrwerk in sein auto eingebaut, und wir haben an beiden autos auf seine empfehlung hin sämtliche schrauben erneuert...ich denke dass er sich schon was dabei gedacht hat. die hinteren sahen bei mir auch schon etwas gammlig aus (und neue muttern auf gammlige schraubgewinde drehen ist halt auch net so der bringer...), die vorderen waren optisch noch ganz ok.

also, unbedingt notwendig ist es nicht.

weiss gar nicht ob du mit 15 EUR hinkommst, ich hab den betrag echt nich mehr im kopf und wir hatten auch noch preisnachlass, aber mehr als 20 werdens nicht denk ich...

Die Muttern kosten unter einem Euro, nur die Schrauben kommen teurer. Allerdings steht in jedem Buch nur "selbstsichernde Muttern ersetzten", was ja auch klar ist.
Die Schrauben haben wir sauber gemacht, den Rost vom Gewinde runter und dann wieder verwendet.
Denn Schrauben verschleißen eigentlich nicht es sei denn es sind Dehnschrauben die beim Fahrwerk aber nicht verbaut sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TD-Pilot


Die Schrauben haben wir sauber gemacht, den Rost vom Gewinde runter und dann wieder verwendet.
Denn Schrauben verschleißen eigentlich nicht es sei denn es sind Dehnschrauben die beim Fahrwerk aber nicht verbaut sind.

sie verschleißen vielleicht nicht direkt, aber auch diese schrauben unterliegen einer natürlichen materialermüdung... und wann wechselt man die an der stelle sonst schon mal?

es ist also wie gesagt eine persönliche geschmacks- und geldfrage....

ich werd mir das mal anschauen... die hinteren sind im Vergleich zu den Vorderen natürlich deutlich stärker belastet und je nachdem wie sie aussehen, werd ich die paar euro für hinten noch ausgeben. Vorn die halten ja nicht wirklich viel (das Biegemoment auf die Schrauben hinten ist deutlich größer als vorn...)

Ich würde die ganzen Schrauben tauschen. Es sei denn, Dein Leben/Gesundheit ist Dir die paar Euros mehr nicht wert. Aber das kann ich mir nicht vorstellen. 😉

Scheiß drauf, das hat zu halten 😁

Na dann .... Ich wünsch Dir auf jeden Fall guten Flug. Für den Fall, der hoffentlich nicht eintrifft. 😉

Für eine folgende, kurze Frage wollte ich keinen neuen Thread eröffnen:
Geht die kaum mehr vorhandene schwingungsdämpfende Wirkung der Stoßdämpfer immer mit einem charakeristischen Laufflächenbild (der Reifen) einher? Denn ich bin nun seit 181.000 km (und 10 Jahren) mit den werkkseitig eingebauten Teilen unterwegs und mein Golf GL durchtaucht Kurven wie eine bleischwere Staatslimousine ... doch die typischen Auswaschungen im Reifenprofil sind an allen vier Rädern nicht erkennbar - vielmehr eine "runde", völlig homogene Abnutzung des Gummis. Liegt das nur an der ruhigen, unspektakulären Fahrweise eines Anfang-30ers?

Ich glaub' schon 😉

Ich habe nämlich auch gerade einen Stoßdämpferwechsel hinter mir und meine Reifen waren alles andere als rund.
Allerdings sind bei meinem kurze Federn drin, die noch nicht so alt sind. Wenn bei Deinem alles zusammen alt geworden ist, kann es schon schön gleichmäßig sein.

Kleine Frage am Rande: Hast Du schon mal über den Bremsweg mit so schlapppen Stoßdämpern nachgedacht???

schlappe Stoßdämpfer merkt man nicht unbedingt am Reifenprofil. Ein bekannter von mir hatte mit 60.000 km nen Sägezahn und da waren alle Dämpfer i.O.. Meine sind definitiv total hinüber (in schnellen Autobahnkurven bekommt man es mit der Angst...) und die Reifen sehen bestens aus.

Lass am besten einfach mal nen Test machen, wenn Du z.B. auf der Autobahn ausweichen musst oder in ner Kurve durch ein Schlagloch fährst kann das mit defekten Stoßdämpfer schnell zu nem Abflug führen.

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus



a propos Federspanner... da laufen ja bei ebay zu 80% diese hier: http://www.sh9shop.de/auktionsbildersg/577/p1311287.jpg

Für mich sehen die ein bischen unterdimensioniert aus... sind die Teile bewährt? (hat die jemand?).

Ausserdem verkauft der Typ nebenbei noch Kleiderbügel und Messersets... also ich find das nicht besonders Vertrauenserweckend 🙄

Meine Meinung: Finger weg.

Laut einem meiner Bastelbuecher sollten die Spanner an mintestens drei Stellen angreifen (die im Bild tun es nur bei zwei) und gegen Verscheiben gesichert sein (sind die auf dem Bild auch nicht).

mm

Jaja... Geht aber damit. Habe sie ja auch gekauft und probiert...
@ Daedalus: Wenn ich wüsste wo NMS is, würde ich sie dir ja leihen...
Bei meinem 1er Golf Cabrio habe ich ein H+R damals nachgerüstet. Federbein raus, Feder mit der Flex durch, neu Feder rein und ab zur Spureinstellung... 😁 😁
Nix mit Federspanner oder so.... Alles Geldverschwendung..... 😁 😁

wie, Du weisst nicht wo Neumünster ist? Das ist sozusagen der "Knotenpunkt" genau in der Mitte Schleswig-Holsteins, 50km nördlich von Hamburg. Wenn Du schonmal in Dänemark warst, bist Du ganz sicher dran vorbeigefahren. Im übrigen ist es sozusagen umringt vom Bereich Rendsburg/Eckernförde. Das Kennzeichen RD ist Dir doch sicher schonmal hier aufgefallen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen