Stoßdämpfer hinten S203 austauschen
Hallo, weis jemand wie man die hinteren Stoßdämpfer am Mercedes W203 Kombi austauscht.
Vor allen Dingen wie man die Seitenverkleidungen entfernt
Würde mich freuen, wenn jemand Rat weis.
Beste Antwort im Thema
Der einzige der das behauptet bist du. Nirgendwo steht das der Dämpfer unter Druck
eingebaut wird das ist alles von dir gekommen.
Alle Fahrwerkteile werden festgeschraubt wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht.
Damit die Lager sich nicht verspannen. Das gilt für die Querlenkerlager vorne/hinten.
genauso wie die Dämpferlager unten im Federlenker.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 3. September 2019 um 17:06:26 Uhr:
Zitat:
@307CC-User schrieb am 3. September 2019 um 09:59:42 Uhr:
Sry, habe es noch nie gehört das ein Dämpfer unter Druck verschraubt werden muss..?!?
Für mich ergibt es auch nicht wirklich Sinn das bei einem Dämpfer so zu machen. Man bekommt das Auge eh nur verschraubt wenn man einen Getriebeheber unter den Achsträger stellt und dann vorsichtig etwas anhebt bis man den Bolzen durch stecken kann. Sobald der Bolzen durch ist, fest ziehen und weiter. Idealerweise kann man noch etwas Schraubensicherung auf das Gewinde geben.
ALLE Gummimetalllager im Fahrwerk werden erst festgezogen, wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht. Oder die Nulllage sonstwie simuliert wird.
Was natürlich nicht bedeutet, dass selbst Werkstätten es nicht dauernd falsch machen.
Sry aber zeig mir wo steht man muss die Dämpfer ( hinten ) unter Spannung einbauen. Dann würd ich es Dir abnehmen, aber so. Das einzige was rel. wichtig wäre die Dämpfer vorher paar mal durch drücken.
Was du beschreibst ist vollkommen sinnfrei für mich.
Der einzige der das behauptet bist du. Nirgendwo steht das der Dämpfer unter Druck
eingebaut wird das ist alles von dir gekommen.
Alle Fahrwerkteile werden festgeschraubt wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht.
Damit die Lager sich nicht verspannen. Das gilt für die Querlenkerlager vorne/hinten.
genauso wie die Dämpferlager unten im Federlenker.
Ohne Getriebeheber wird auch fast unmöglich, da man ja wohl die Löcher übereinander bringen muss von Dämpferauge und Achse. In dieser Position hat man aber auch schon die absolute Nullstellung der kompletten Hinterachse, da der Dämpfer voll ausgefahren ist, egal ob lose in der Hand oder verbaut im Wagen. Quatsch³ die Dämpfer völlig eingefedert zu verschrauben.
Und Supi Renter das DU jetzt Querlenker ins Spiel bringst, als ob das jetzt Thema wäre. Ja für Dich, die werden eingefedert verschraubt, dafür gibt es mehr als genügend Anleitungen..
Ich warte immer noch auf die entsprechende Arbeitsanweisung oder Anleitung Dämpfer unter Last zu verschrauben, lasst euch nicht aufhalten und überrascht mich..
Wenn der Dämpfer ausgefahren ist hat er doch keine nullstellung.
Die nullstellung ist wenn der Wagen auf eigenen Rädern auf dem Boden steht.
Ist vll doch zu hoch für dich. Von mir aus mach es wie du es möchtest aber laber den anderen nicht son quatsch ein.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 4. September 2019 um 10:57:58 Uhr:
Wenn der Dämpfer ausgefahren ist hat er doch keine nullstellung.
Die nullstellung ist wenn der Wagen auf eigenen Rädern auf dem Boden steht.
Ist vll doch zu hoch für dich. Von mir aus mach es wie du es möchtest aber laber den anderen nicht son quatsch ein.
Überleg mal wenigstens drei Sek. bevor Du so einen Schwachsinn abgibst. Ist die Nullstellung Nullstellung wenn ein Fahrzeug teilbeladen ist, halber Tank voller Tank? Du kennst doch gar nicht das tatsächliche Ausgangsgewicht des Fahrzeug. Der Sensor für Xenonscheinwerfer muss zB auch immer seine Nullstellung neu ermitteln. D.H. es gibt eingefedert nur eine variable.
Aber schon lustig, den eigenen Blödsinn anderen unterschieben wollen.
Ich warte übrigens immer noch auf die Arbeitsanweisung/Anleitung für euren Unsinn..
Im übrigen, der Spielraum für den Dämpfer eingebaut beträgt nur wenige Grad. Ist also von vorn herein totaler Schwachsinn mit eingefedert fest schrauben..
Zitat:
@307CC-User schrieb am 4. September 2019 um 12:07:38 Uhr:
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 4. September 2019 um 10:57:58 Uhr:
Wenn der Dämpfer ausgefahren ist hat er doch keine nullstellung.
Die nullstellung ist wenn der Wagen auf eigenen Rädern auf dem Boden steht.
Ist vll doch zu hoch für dich. Von mir aus mach es wie du es möchtest aber laber den anderen nicht son quatsch ein.
Überleg mal wenigstens drei Sek. bevor Du so einen Schwachsinn abgibst. Ist die Nullstellung Nullstellung wenn ein Fahrzeug teilbeladen ist, halber Tank voller Tank? Du kennst doch gar nicht das tatsächliche Ausgangsgewicht des Fahrzeug. Der Sensor für Xenonscheinwerfer muss zB auch immer seine Nullstellung neu ermitteln. D.H. es gibt eingefedert nur eine variable.
Aber schon lustig, den eigenen Blödsinn anderen unterschieben wollen.
Ich warte übrigens immer noch auf die Arbeitsanweisung/Anleitung für euren Unsinn..
Im übrigen, der Spielraum für den Dämpfer eingebaut beträgt nur wenige Grad. Ist also von vorn herein totaler Schwachsinn mit eingefedert fest schrauben..
Hat keinen Zweck. Er rafft es nicht.
Laber keinen Stuss, raff mal selbst das es total Sinnlos ist, habe fertig und meine Dämpfer und tausende andere interessiert euer komisches vorgehen auch nicht weiter, völliger Mumpitz.Zitat:
@Hinnerk1963 [url=https://www.motor-talk.de/forum/stossdaempfer-hinten-s203-austauschen-
Hat keinen Zweck. Er rafft es nicht.
Ich warte noch immer auf die dafür vorgesehene Einbaueinleitung, woher auch immer, MB, oder Selbsthilfebuch. Dann werde ich es gern nach vollziehen. Aber so ist das wie gehabt, völliger Quark.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Ich habe eigentlich keine Lust, schon wieder die Mietwerkstatt reicher zu machen.
Eigentlich müsste der Tausch doch auch mit Wagenheber möglich sein, da der Dämpfer vom Radkasten aus hochgeschoben werden kann? Reicht der Weg zum ein und ausbauen, wenn das Auto auf Rampen hinten steht?
Zitat:
@klausram schrieb am 22. April 2023 um 13:21:32 Uhr:
Ich habe eigentlich keine Lust, schon wieder die Mietwerkstatt reicher zu machen.
Eigentlich müsste der Tausch doch auch mit Wagenheber möglich sein, da der Dämpfer vom Radkasten aus hochgeschoben werden kann? Reicht der Weg zum ein und ausbauen, wenn das Auto auf Rampen hinten steht?
Auf Rampen wird das eher schwierig, mit 2 Wagenhebern geht das ziemlich einfach.
Auch einer wird reichen wenn man in Kantholz unter den querträger stellt und darauf ablässt um die Nullage zu simulieren.
Moin zusammen
Habe diesen Austausch gemacht.
Wagen am Diff. mit Kantholz aufgebockt und dann Böcke rechts und links an den hinteren Aufnahmen untergestellt, dann Wagenheber heruntergelassen.
Man braucht Ihn später zum ablassen der Achsschenkel und die Nullposition zu haben um dann die Stoßdämpfer festzuschrauben.
Beste Grüße
Edmond
Danke für eure Rückmeldungen.