Stossdämpfer austauschen

VW Derby 86

Hallo zusammen,
war heute mit meinem Polo (33 KW, 1043 CCM) beim Reifenhändler. Dieser montierte mir zwei neue Vorderreifen und stellte fest, daß alle vier Stossdämpfer kaputt sind.
Kostenvoranschlag: 350-400 Euro.
Nun meine eigentliche Frage: Ist es sehr schwierig, die Dämpfer selbst zu wechseln?
Habe leider keine Hebebühne aber an Werkzeug mangelt es mir nicht. Einen Federspanner kann ich ausleihen.
Ah, noch eine Frage: Wie hoch wäre die Ersparnis?
Danke für eure Antworten
ZRX1200RBediene

24 Antworten

Hallo,
dank eurer Hilfe hat der Dämpferwechsel super geklappt. Habe im Zubehörhandel auch preisgünstige Dämpfer gefunden. Jetzt noch eine Frage an die Spezialisten.
Welche Wirkung haben die Anschlagdämpfer an der Hinterachse?
Meines Erachtens werden diese nur in die Staubschutzkappen eingesteckt, können aber doch nichts "dämpfen"?
VW hat für diese sage und schreibe 38 Euro genommen. Gut, die Alten waren total zerfressen.
Wäre es auch ohne die Dinger gegangen oder schützen diese den Dämpfer zusätzlich davor, daß Dreck eindringt?
Danke für die Hilfe.
ZRX1200RBediene

Die Anschlagdämpfer unterstützen die Dämpfer - haben also eine dämpfende Wirkung und sind dementsprechend nicht grundlos verbaut (defekte Anschlagdämpfer werden deshalb auch bei der HU bemängelt).

Vor Dreck schützt im Grunde nur die Staubschutzkappe (allerdings nur dann, wenn sich der Anschlagdämpder leicht auf der Kolbenstange bewegen lässt)

und zu guter letzt, nicht vergessen, Spur neu einstellen und vermessen ...

warum soll man am Polo nach dem dämpferwechsel die spur neu einstellen lassen?? das komplette federbein ist eine einheit ohne möglichkeit dort etwas zu verstellen...

die spur muß nur nach tieferlegung neu eingestellt werden... sturz, vor und nachlauf sind beim Polo nicht einstellbar

Ähnliche Themen

Hallo,
habe mal bei einem baugleichen Polo nachgeschaut wie dort die Anschlagdämpfer verbaut sind und siehe da, genau wie bei mir.
Staubschutzkappe und Anschlagdämpfer bilden eine Einheit die frei auf der Kolbenstange beweglich ist. Wie schon geschrieben, die Anschlagdämpfer, die ich verbaut habe, sind Originalteile. Wie unterstützen diese den eigentlichen Stossdämpfer? Warum waren die alten so zerfressen und auseinandergebrochen?
Trotzdem bin ich nach getaner Arbeit mit den "neuen" Fahreigenschaften voll zufrieden und stellte bei der Probefahrt eine erheblich bessere Bremsleistung des Autos fest.
Nochmals danke an alle die sich meines Problems angetan haben.

Schönen Sonntag noch
ZRX1200RBediene

Bei meinem 2er Polo werden am Montag die Stoßdämpfer der VA
gewechselt. lt Kostenvoranschlag 278 €.

Der Preis beeinhaltet: 2x Stoßdämpfer , 2x Domlager , Montage ,
Kleinmaterial, Spur- und Achsvermessung.

Frage: Sind die Vermessungen überhaupt notwendig bzw ratsam,
oder lässt sich da noch was einsparen ?

die achsvermessung beim 86c ist nur nötig wenn man ihn tieferlegt... beim reinen dämpfer/domlagerwechsel wird an der spur nichts verstellt... sturz nachlauf usw iss am polo mit serienfahrwerk eh net einstellbar

Habe mir am Freitag noch einen Voranschlag bei VAG-Werkstatt
eingeholt.
Anders als bei atu (siehe oben) sind die auf 400 € nur für den
Austausch der SD gekommen.

Gibt es da Qualitätsunterschiede zwischen Ori.-VW-Teile und der
ATU-Eigenmarke ? Zumal ich nicht mit dem Auto rase.
Bei dem ATU-Preis ist noch die 18%-Vatertags-Aktion zu berück-
sichtigen.

Wie kommt VAG auf die hohen Preise bzw warum macht das ATU
günstiger ?

Wer hat schon welche Erfahrungen mit ATU gemacht ?

bei ATU iss der kostenvoranschlag vllt billiger als beim freundlichen aber ich versprech dir das ATU während des wechsels der dämpfer noch mindestens 100 andere sachen findet die unbedingt geemacht werden müssen und du nachher ne gesamtrechnung von über 600€ hast... und die hausmarke von ATU iss billgster china import

Moin Moin
Wenn Du das selber nicht machen kannst oder möchtest,würde ich mir ein paar gute Dämpfer im Zubehör kaufen und in einer freien Werkstatt machen lassen.😉 Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen