STORNIEREN ?

VW Scirocco 3 (13)

Gibt es eigentlich ne "Faustformel" was man beim Stornieren eines Vertrages beachten sollte?

9 Antworten

Rechtzeitig das Storno einreichen, vielleicht auch der Grund der Stornierung.

lg aus Wien
Copykill2012

Moin moin,

du kannst einen Vertrag nicht stornieren wenn du ihn direkt im Laden abgeschlossen hast. Nur Verträge nach dem Fernabsatzgesetzt sind innerhalb von 14 wiederrufbar.

Wenn du über das Autohaus finaziert hat, kannst du innerhalb von 14 von der Finazierung zurücktreten. Damit auch von Kaufvertrag.

Hast du über die Bank finazieren wollen, nach dem du das Auto bestellt hast und die sagt ist nicht, kannst du dennoch nicht aus dem Autovertrag raus.

ABER, ggf stimmt der Händler der stornierung aus Kulanz!!!! zu. Dann darf er aber einen Teil des Kaufpreises fordern, wieviel genau weiss nich nicht.

Gruss

IMHO kann man stornieren, wenn der unverbindliche Liefertermin um 12 Wochen überschritten wurde und man den Händler rechtzeitig vorher in Verzug gesetzt hat.

Hallo,

nicht ganz. Bei Lieferterminüberziehung von 6 Wochen und mehr muß man schriftlich eine Nachfrist von 2 Wochen setzen. Wird dann immer noch nicht geliefert, setzt man den Verkäufer in Verzug und kann vom Vertrag zurücktreten.

Gruß
Alf

Ähnliche Themen

Ich bin mal so frech und grabe dieses alte Thema wieder aus, da das topic genau mein "Problem" trifft.

Ich habe am 20.November 2009 einen Scirocco R bestellt, als unverbindlicher Liefertermin wurde mir der Mai 2010 genannt, damit konnte ich noch leben. Der Termin wurde verschoben und er sollte in KW 28 gebaut werden, genau in der Woche in der es bei Teclac "heiß" wurde. Danach wurde ich nur noch vertröstet und bekam am Ende gar keinen Termin mehr, mittlerweile bin die Warterei und diese Ungewissheit einfach Leid. Die Rechtslage scheint ja eindeutig zu sein, ist der Händler 6 Wochen im Verzug, kann ich ihm eine Nachfrist setzen (mindestens 2 Wochen), ist bis dahin kein Auto da, bin ich aus der Sache raus. Seit Juni wurde mir vom Autohaus allerdings kostenlos ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt (Golf 6 GTI) da ich mein altes Auto pünktlich im Mai verkauft habe. Wie sieht die rechtslage denn jetzt aus? Kann es sein dass der Händler mir den Leihwagen in Rechnung stellt? Unterschrieben (Leihvertrag o.Ä.) hab ich nichts.

Also dein Händler scheint ja erstmal ganz kulant zu sein.
Wenn du für den Golf nichts unterschrieben hast, dann musst du normalerweise auch nichts zahlen, denn den Tarif hätte man dir dann VOR der eventuellen Unterzeichnung eines Mietwagenvertrages nennen müssen.
Interessant ist auch, dass du, wenn nichts unterschrieben ist, wohl auch nicht für Schäden am Fahrzeug haftbar bist, z.B. Selbstbeteiligung für Kasko oder Vollkasko. Nur tanken musst du halt selbst.

Das mit der Lieferverzögerung ist natürlich sehr unschön. Erst so lange warten, und dann noch der Brand bei der Firma. Hoffentlich ist dein Auto nicht mit abgebrannt...

Überlege mal, was deine Alternativen sein können. Einen Sciriocco R zaubert dir natürlich auch kein Anderer Händler mal so eben aus dem Hut. Der Golf GTI, den du vom Autohaus hast, könntest du sicherlich auch übernehmen, wenn dir das Auto gefällt.
Oder du bestellts um auf einen "normalen" Scirocco oder das TEAM-Modell. Die kommen meist recht schnell aus dem Werk.

Auf jeden Fall musst du aber beachten, dass der Händler nicht einfach so im Verzug ist. Dazu gehört auch immer das Setzen einer angemessenen Frist. Im Allgemeinen gelten zwei Wochen als angemessen, ob das aber im Autosektor auch so ist, weiß ich nicht. Kontaktiere doch mal einen Anwalt für Vertragsrecht, damit du auch wirklich nichst falsch machst.

Zitat:

Original geschrieben von BrauseBonbon


Ich bin mal so frech und grabe dieses alte Thema wieder aus, da das topic genau mein "Problem" trifft.

Ich habe am 20.November 2009 einen Scirocco R bestellt, als unverbindlicher Liefertermin wurde mir der Mai 2010 genannt, damit konnte ich noch leben. Der Termin wurde verschoben und er sollte in KW 28 gebaut werden, genau in der Woche in der es bei Teclac "heiß" wurde. Danach wurde ich nur noch vertröstet und bekam am Ende gar keinen Termin mehr, mittlerweile bin die Warterei und diese Ungewissheit einfach Leid. Die Rechtslage scheint ja eindeutig zu sein, ist der Händler 6 Wochen im Verzug, kann ich ihm eine Nachfrist setzen (mindestens 2 Wochen), ist bis dahin kein Auto da, bin ich aus der Sache raus. Seit Juni wurde mir vom Autohaus allerdings kostenlos ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt (Golf 6 GTI) da ich mein altes Auto pünktlich im Mai verkauft habe. Wie sieht die rechtslage denn jetzt aus? Kann es sein dass der Händler mir den Leihwagen in Rechnung stellt? Unterschrieben (Leihvertrag o.Ä.) hab ich nichts.

BrauseBonbon unsere Fälle liegen ja nahezu identisch. Ich hab meinen Scirocco R am 7. November 2009 bestellt, mein Auto auch noch nicht bekommen und wurde auf die selben Termine vertröstet. Meinen Audi habe ich bereits Ende März verkauft und seitdem fahre ich mit einem schicken 86 PS Seat Ibiza von meinem Händler herum.

Aus diesem Grund habe ich mich mehrmals an VW gewandt und kann dir bei deiner Frage eine positive Antwort geben: Seit Anfang August übernimmt VW bei mir die Kosten für den Leihwagen und da bei dir der Fall identisch liegt, brauchst du sicher auch keine Angst vor einer großen Leihwagenrechnung haben.

Im übrigen existiert nach nunmehr 10 Monaten Wartezeit bereits eine Fahrgestellnummer bei meinem Rocco, weswegen ich nun Hoffnung habe, dass das Auto nun doch bald kommt. Für mich gibt es vom Preis/Leistungsverhältnis derzeit einfach kein vergleichbares Auto zum Scirocco R und darum warte ich jetzt noch die paar Wochen ab (auf der Audi-Homepage habe ich bei einem vergleichbarer S3, der mir eh nicht so gut gefällt, nach knapp 56.000 Euro abgebrochen, denn da war noch immer kein Ende in Sicht).

Na dann sag ich mal willkommen im club, wir warten doch tatsächlich schon fast ein Jahr auf einen VW! 🙄 Ich hab mich schon so gefreut das Auto immer Sommer zu fahren. Ich freu mich zwar immernoch, aber die ständige Warterei dämpft die (Vor)Freude doch ganz ordentlich, deshalb stand ich ja kurz davor zu Stornieren, scheint ja aber doch nicht so einfach zu sein wie ich mir das dachte, jetzt wird halt noch gewartet... 😮

In Zukunft nehm ich nur noch Autos die auf dem Hof stehen oder mit einem verbindlichen Liefertermin....

Es steht ausser frage dass der Scirocco mit oder ohne R ein tolles Auto mit einem recht guten Preis/Leistungsverhältnis ist, aber die Art und Weise wie VW mit zahlenden Kunden umgeht ist eine Schweinerei, gut, für den Brand bei Teclac können die nix, aber dann kann man den Kunden doch wenigstens direkt über eine Lieferverzögerung informieren, in Form einer E-Mail oder über den Händler, ohne dass man selbst nachfragen muss ....naja, Servicewüste VAG, der Laden hatte ja noch nie einen guten Ruf in der Beziehung.

Wenigstens war mein Händler einigermaßen kulant und hat mir den GTI überlassen, ist natürlich auch was wert...wollte zwar keinen Golf, aber "geschenkt" sag ich mal nicht nein 😉

Genau die gleichen Erfahrungen habe ich mit VW auch gemacht.
Ich habe meinen 'R' Ende Januar bestellt und schließlich Ende Juli bekommen.Soweit hört es sich ja noch ganz 'gut' an...
Doch leider hat es sich VW mit mir jetzt für immer verscherzt,aber im Einzelnen:

Die AB ging noch von Anfang Mai aus.Danach ist die Lieferung noch FÜNF mal verschoben worden.Nicht einmal kam dazu einen Nachricht von VW oder ein Wort der Entschuldigung vom Werk oder vom Händler.Alles mußte ich selber erfragen oder vielmehr um Auskunft bitten.Dabei bin ich nachweislich von der VW Hotline angelogen worden,nach dem Motto lieber einen Liefertermin nennen der falsch ist als überhaupt keinen!!!!!Selbst als das Auto dann in Wolfsburg zur Abholung bereit stand mußte ich fast alles selber regeln.Mein Händler war faktisch nicht vorhanden,sprich kümmerte sich lieber um die nächsten Kunden als erstmal die alten Kunden mit ihren Autos zu versorgen.Und das alles bei einem Auto von etwas über 40000 Euro.Nach der Unterschrift ist man bei VW nur noch eine Nummer.Nie wieder werde ich dort ein Auto Kaufen!!!
Nebenbei ist 6 Monate Lieferzeit ja nicht das schlimmste,aber die erste Auskunft über 3 Monate Lieferzeit und der Umgang mit der Verspätung😁AS IST SCHLIMM!!!
Wenigstens ist das Auto(der letzte VW in meinem Leben) die Warterei wert gewesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen