Storch beschädigt Auto
Mein Auto hat auf der einen Seite lauter Senkrechte Kratzer, welche wahrscheinlich rauspolierbar sind.
Mein Nachbar hatte mal das gleiche Schadensbild und meinte es war der Storch. (gegenüber auf der anderen Straßenseite ist ein Storchennest). Der Storch sieht sein Spiegelbild und attackiert es.
Dabei ist das Auto absolut dreckig... -__-
Die Teilkasko zahlt so etwas nicht, oder?
42 Antworten
Einfach Mal den Storch am Hals packen und ihn ordentlich durchschütteln, mit dem Hinweis,
das er das in Zukunft lassen soll
Tierquäler 🙂
https://www.nordkurier.de/.../...t-fuer-die-schaeden-auf-12684307.html
Doch wer bezahlt. Der Fahrzeugbesitzer? Die Versicherung?
„Über die Wildschadensausgleichskasse werden derartige Schäden garantiert nicht beglichen“, teilt auf Nachfrage der Sprecher des Landkreises, Achim Froitzheim mit. „Störche sind kein jagdbares Wild; die Kasse springt nur für Schäden ein, die jagdbares Wild verursacht hat. Entschädigungen über den Naturschutz-Ersatzfonds dürften aus Froitzheims Sicht ebenfalls nicht in Frage kommen. Das Geld fließt nur, wenn vorher natürlicher Lebensraum durch menschliche Eingriffe verloren ging. „Auch das trifft hier nicht zu.“
Problematisch dürfte eine Regelung über die eigene Versicherung sein, mutmaßt Hartmut Grimmer, Debeka Organisationsleiter und Versicherungsfachmann. Grimmer hat nicht nur seine Versicherung, sondern auch die Mitbewerber weitgehend im Blick. Ihm sei nicht bekannt, dass Vollkasko oder Teilkaskoversicherung so verursachte Schäden abfangen. „Es kommt da auf die vielen Feinheiten in der Formulierung der Verträge an. Versichert sind in der Regel Schäden von Haarwild, während sich das Fahrzeug bewegt“, nennt er so ein Beispiel. Es gibt auch Versicherungen gegen Schäden von Tiere aller Art, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. „Dann wiederum greift die Privathaftpflicht, wenn Haustiere den Schaden verursacht haben; für Hunde und Pferde wiederum müssen aber extra Versicherungen abgeschlossen werden.“
Aus Hartmut Grimmers Sicht wird es für die Betroffenen nicht einfach werden, im eigenen Versicherungspaket eine Schadenslösung zu klären. „Bei der eigenen Versicherung nachfragen sollte allerdings jeder der Betroffenen tun.“ Ein zweiter Versicherungsmann gibt einen weiteren Tipp: Einspringen könnte auch die Kommunale Schadensausgleichkasse. Eine solche Versicherung hat jede Gemeinde.
Oh... Toll... ein Artikel aus 2013.
rio, ich streite nicht ab, dass Du einen Master in Google hast. Das ist mir auch in anderen Unferforen schon aufgefallen. Aber Ahnung von der Materie hast Du nicht wirklich - oder? 🙂
Aber ja, der TE kann sich ja an die zuständige Kommune wenden und dann berichten, wie der Ablehnung formuliert wurde. 🙂
Ähnliche Themen
Wenn der Storch den Schaden beim "Ausliefern" von Kindern verursacht hat, müsste die Betriebshaftpflicht des Storchs greifen 😉
Da muss doch ersteinmal geklärt werden, ob der Storch überhaupt geschäftsfähig ist, eine solche Haftpflichtversicherung abzuschließen und in der Lage ist die Erstprämie zu zahlen 🙂
Haftpflichtversicherungen von Hebammen sind schon ein Prämien-Problem... da möchte ich über die Prämien für Störche nicht nachdenken.
Aber: wir schweifen ab.... wobei... das Nötigste ist eigentlich gesagt 🙂
Zitat:
@NDLimit schrieb am 29. Juli 2021 um 10:57:52 Uhr:
Oh... Toll... ein Artikel aus 2013.rio, ich streite nicht ab, dass Du einen Master in Google hast. Das ist mir auch in anderen Unferforen schon aufgefallen. Aber Ahnung von der Materie hast Du nicht wirklich - oder? 🙂
Aber ja, der TE kann sich ja an die zuständige Kommune wenden und dann berichten, wie der Ablehnung formuliert wurde. 🙂
Ich recherchiere wenigstens und gebe keine "dummen" Ratschläge
rio, ich habe hier die richtigen, und keine dummen Ratschläge erteilt. Wenn Du mir weiterhin auf die Flossen pinkeln möchtest, dann gerne per PN um dan Thread nicht noch weiter zu beschädigen. Danke. 🙂
damit war das am Hals packen und durchschütteln gemeint.
Alles gut.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 29. Juli 2021 um 11:17:39 Uhr:
damit war das am Hals packen und durchschütteln gemeint.Alles gut.
Und genau das geht aus dem Zitat nicht hervor.....
Mein Vater hat heute gesehen wie der Storch das Auto vom Nachbarn (da wo das Storchennest steht) angegriffen hat.
Egal was passiert, reparieren werde ich es nicht solange er noch da ist...
Habe die Gemeinde gestern mal angeschrieben, mal schauen was rauskommt.
hat er denn wenigstens bilder gemacht? oder noch besser video?
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 31. Juli 2021 um 19:59:53 Uhr:
hat er denn wenigstens bilder gemacht? oder noch besser video?
Natürlich nicht^
Evtl. gibts einen freiwilligen Zuschuss vom NABU ... fragen kostet nichts.
kurzes Update
- Es sind Mindestens 8 weitere Autos und eine nagelneue Haustür betroffen (Von einem Haustürangriff gibt es auch ein Video)
- Bei einem Auto wurde der Schaden auf über 4000€ eingeschätzt. Habe es mir angeschaut und mit dem Auto hat sich der Storch einen richtigen Kampf geliefert, dagegen hat er meins nur geliebkost...
- Die Kommune hat bisher nicht geantwortet, hab meine Nachbarin darauf angesetzt^