Stopfen seitlich der Ansaugbrücke fliegt bei Beschleunigung raus.

Volvo 850

Hallo Liebes Forum,

ich habe ein Problem mit meinem 850 T5 2,3l 166 KW.
Mir ist letztens beim Beschleunigen ein Stopfen mit Schlauch aus der Ansaugbrücke geflogen. Der Motor machte wahnsinnigen Lärm und ging dann aus. Der Stopfen befindet sich, wenn man vor dem Motor steht, linksseitig an der Ansaugbrücke im Bereich vom Thermostat-Gehäuse und der Servopumpe. Ich habe mittlerweile herausgefunden, das der Schlauch hinter der Ansaugbrücke verläuft und Richtung Turbolader führt. Dort ist er an dem Kunststoffrohr zwischen Turbo und Luftmassenmesser angeschlossen. Der Schlauch sieht wie ein Unterdruckschlauch aus. Nachdem mir der Stopfen nun mehrfach herausgeflogen ist möchte ich gerne den eigentlichen Fehler im System finden. Bei Volvo konnte man mir diesbezüglich nicht viel weiterhelfen. Immerhin haben wir es gemeinsam geschafft die richtigen Teile (Stopfen und Schlauch) zu finden und zu beschaffen. Zur Zeit habe ich Stopfen mit einem Gummistöpsel abgedichtet und den Stopfen wieder eingebaut (ging sehr leicht rein), um erstmal mobil zu sein. Möchte aber bald mal wieder auf's Gas treten können. Hat jemand schonmal ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen? wird der Stopfen nur eingesteckt oder muss der eingepresst werden?
Ich habe mal zwei Bilder mit eingestellt.

Würde mich über Tips sehr freuen.

Bild1
Bild2
Beste Antwort im Thema

Ich habe vor einiger Zeit einen geeigneten Kleber gefunden. Bei OBI gibt es einen Montagekleber für KFZ, der bis 350°C hitzefest ist und bisher hält. Kostet unter 10€.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich weiß nicht wie warm es dort wird, aber ich würds versuchen. Wenns nicht hält haste wenigstens nur 8,99€ verloren

Für Experimente ist der Aufwand ein bisschen zu groß...außerdem gibt immer böse Verbrennungen, wenn man am Straßenrand bei heißen Motor den Stopfen in die Ansaugbrücke fummeln muss, um nach Hause zu kommen. Wenn also jemand weiß, wie viel Hitze der Kleber vertragen muss, wäre ich für diese Info sehr dankbar. Ich habe leider kein Datenblatt zu dem teuren Kleber von Volvo gefunden... Es gibt aber auch von Loctite eine Variante für ähnlich viel Geld und der ist bis 230°C Hitzefest.

Hmmm, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ansaugbrücke über 175 °C oder gar 230 °C heiß wird.

Nun, vielleicht kann ja einer mal die Temp. nach einem Stückchen BAB messen? Ich könnte dies erst im Laufe der nächsten Woche machen, da mein Elch mit den "Vorderhufen" in der Luft hängt.
Muss noch eine Antriebswellenmanschette erneuern und die bekomme ich erst in der kommenden Woche. 😉

Gruß Sven

Ich habe vor einiger Zeit einen geeigneten Kleber gefunden. Bei OBI gibt es einen Montagekleber für KFZ, der bis 350°C hitzefest ist und bisher hält. Kostet unter 10€.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen