Stop bei Regen
Hallo Gemeinde,
heute ist es mir zum ersten Mal passiert, dass ich während der Fahrt (Verdeck offen) vom Regen überrascht wurde. Soweit so gut.
Am Ende der Auffahrt einer Kraftfahrstrasse, hab ich mich unter eine Brücke gerettet, den Warnblinker angemacht und gewartet bis das Dach zu war.
Es waren nicht wenige die gehupt hatten.
Weiss jemand wie die Rechtslage ist. Darf ich als Cabriofahrer anhalten um das Dach zu schliessen?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autogasschorsch
Darf ich als Cabriofahrer anhalten um das Dach zu schliessen?
Meines Wissens nach gibt es keine Sonderregelungen für Cabriofahrer in "Not" und als Panne liesse man Dir das im Zweifelsfall wohl auch nicht durchgehen.
Nein, den Verkehr darfst du nicht blockieren. Selbst bei Standstreifen wäre ich unsicher, da ja keine Panne vorliegt.
Warum hast du nicht so am Rand gehalten, dass wenigstens der rückwärtige Verkehr passieren kann? Man muss auch nicht zwangsweise unter der Brücke halten, in 22sek regnet der Wagen nicht voll.
hab eben mal gegoogelt: es scheint wirklich so zu sein, dass man wegen Regen, nicht anhalten darf, auch wenn die nächste Raststätte 30km entfernt ist. Ich frage mich nur, was gefährlicher ist. 22 sek. auf dem Standstreifen halten, oder 30km im Regen fahren ohne Dach.
Hmm....wird wohl nicht sooft vorkommen.
Also ich bin auch schon bei plötzlich einsetzendem Regen auf der Autobahn auf den Standstreifen zum Dach schließen gefahren - und würde es wieder machen, bevor ich zig km durch den Regen düse.
Es tut doch niemandem weh und behindert wird auch keiner.
Wie ist es denn wenn man ein Modul einbaut
Dann könnte man ja auf der AB auf die Standspur und langsam weiterfahren
Dann hält man ja nicht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Autogasschorsch
Ich frage mich nur, was gefährlicher ist. 22 sek. auf dem Standstreifen halten, oder 30km im Regen fahren ohne Dach.
Ich bin schon sehr, sehr oft im Regen gefahren. Sogar absichtlich 😁
Ab 80 km/h regnet es doch eh nicht rein ...
... nur Hagelkörner schlagen leider durch, und das tut dann schon etwas weh auf'm Kopf.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Wie ist es denn wenn man ein Modul einbautDann könnte man ja auf der AB auf die Standspur und langsam weiterfahren
Dann hält man ja nicht 🙄
Moin Moin
Wie der Name schon sagt"Standspur"
Da sollst du ja halten😉
gruß
Karsten
Ist mir schon öfters passiert das es angefangen hatte zu regnen. Solange man fährt passiert ja nicht viel. Ich bin dann immer weitergefahren trotz Regen bis sich eine passende Haltemöglichkeit gefunden hatte. In der kurzen Standzeit beim schließen wurde ich dann wesentlich nasser als beim Fahren in der gesamten Zeit davor :-)
Zitat:
Original geschrieben von nobi888
Ist mir schon öfters passiert das es angefangen hatte zu regnen. Solange man fährt passiert ja nicht viel. Ich bin dann immer weitergefahren trotz Regen bis sich eine passende Haltemöglichkeit gefunden hatte. In der kurzen Standzeit beim schließen wurde ich dann wesentlich nasser als beim Fahren in der gesamten Zeit davor :-)
Völlig korrekt.
Die Frage ist halt nur, ob es – wie im Eröffnugngspost geschrieben wurde – damit den Verkehr blockieren darf:
Zitat:
Es waren nicht wenige die gehupt hatten.
Imho klares Nein. Aber egozentrische Verkehrsteilnehmer sind ja nichts Neues.
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Imho klares Nein. Aber egozentrische Verkehrsteilnehmer sind ja nichts Neues.Zitat:
Es waren nicht wenige die gehupt hatten.
Mir wurde auch schon ein Vogel gezeigt, weil ich es gewagt hatte, im Winter bei unter Null Grad offen zu fahren. Mit solchen intoleranten Reaktionen muss man wohl einfach leben.
Aber nichts desto Trotz darf man den Verkehr natürlich nicht unnötig aufhalten.
Da lob´ ich mir doch mein Verdeck, dass ich auch bei 80Km/h noch problemlos schließen kann. 😎
Wie die Rechtslage ist ? Keine Ahnung. Aber das wäre mir scheissegal.
Ich sehe nicht ein, das mir die Innenaustattung kaputt geht. Einfach drauf hoffen, das keine "grünen" an dir vorbeifahren, wegen den knapp 30 Sekunden, die du brauchst.
Ich habe meinen E85-Innenraum schon häufiger mal geflutet. Alles halb so wild, da geht nix kaputt.
Während der Fahrt läuft manchmal Wasser am Scheibenrahmen vorbei und tropft dann genau in die Fensterheberschalter ... was sich der Konstrukteur dabei gedacht hat?!?
Besonders wenn der Scheibenwischer doch mal betätigt werden muss ...
... normalerweise hilft mir der Regenabweiser, da fahre ich dann schneller als 80 und das Wasser kommt nicht in den Innenraum - aber wehe man fährt in eine Baustelle. Dann zieht es das Wasser auf die Innenseite der Windschutzscheibe und die Sicht wird dann wirklich unangenehm 😁
Egal - Roadsterfahren im Regen macht Saulaune!
... und auch im Winter. Dach in der Garage aufmachen und raus in's Schneetreiben - jippieh!
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Amanda123
Na ja, ich kenne da echt launigeres... 🙂😁🙂😁🙂😁Zitat:
Egal - Roadsterfahren im Regen macht Saulaune!
Zugegeben, aber auf der autobahn anhalten?
Autobahnerfahrung habe ich noch keine, offen im regen.
Aber sonst war mir auch aufgefallen, dass es erst (rein) regnet wenn man anhaelt, vorher gehts "fast".
3L