Stop and Go mit Distronic plus

Mercedes E-Klasse W212

...gestern stand ich auf der A8 eineinhalb Stunden im Stau und konnte die Stop and Go Funktion der Distronic auf Herz und Nieren testen. Hat auch im Wesentlichen tadellos funktioniert, das Fahrzeug schwamm völlig ohne Eingriff zwischen eingestellter Höchstgeschwindigkeit und Null im Stop-and-Go- Verkehr mit, immer sauber in der Mitte der Fahrspur im richtigen Abstand zum Vordermann.
Bei Stillstand wurde der Motor abgeschaltet und wenn der Vordermann wieder weiterfuhr wieder gestartet und weiter gings. Meistens.
Ein paar mal wurde in dieser Situation zwar der Motor gestartet, aber das Fahzeug fuhr nicht los.
Erst mit Tritt aufs Gaspedal gings los und war dann auch sofort wieder im Distronic- Betrieb.
Hat das außer mir schon mal jemand beobachtet?

Beste Antwort im Thema

Lest doch einfach die interaktive Betriebsanleitung, die sich auf der Webseite von Mercedes befindet. Da steht klipp und klar, dass das Fahrzeug nicht von selbst losfährt. Falls aber nicht komplett abgebremst wird oder nicht länger als ca. zwei Sekunden Stillstand herrscht, gehts von selbst wieder los.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@pspfreak schrieb am 13. August 2015 um 20:35:27 Uhr:


Lest doch einfach die interaktive Betriebsanleitung, die sich auf der Webseite von Mercedes befindet. Da steht klipp und klar, dass das Fahrzeug nicht von selbst losfährt. Falls aber nicht komplett abgebremst wird oder nicht länger als ca. zwei Sekunden Stillstand herrscht, gehts von selbst wieder los.

Na da hat der Themenstarter ja seine Antwort 😁

Ist auch logisch, warum der Wagen nach einem Stillstand nicht losfährt, nur weil der vordere Wagen losfährt. Das wäre ja lustig, Vordermann fährt versehentlich los, wird bei Rot geblitzt und der Mercedes dahinter würde dann auch selbstständig losfahren und ebenso einen kurzen Blitz sehen. Nein, das ist schon bewusst und gut so.

Ziemlich exotisches Beispiel mit der Ampel. Wie häufig ist Dir das schon passiert? Wenn schon, dann könnte man mit Fussgängern oder Fahrrädern argumentieren, welche sich zum falschen Zeitpunkt am richtigen Ort befinden oder so.

In den USA fährt der 212er angeblich von selber los 😕

Ich finde es so wie es ist auch besser. Bestes Beispiel gegen das selbstständige Anfahren ist das Argument rote Ampel 🙂 Fahrräder und Fußgänger erkennt die DTR+!

Ähnliche Themen

Zitat:

@geht_was schrieb am 14. August 2015 um 00:01:34 Uhr:


In den USA fährt der 212er angeblich von selber los 😕

und der neue W213 kann in den USA fliegen 🙂😉🙂
In den US ist es das gleiche Gerät und funktioniert gleich,
wenn das Auto stand musste Mausi das Gas nur ganz leicht antippen, den Rest hat dann wieder das Auto gemacht

...ich habs ja vorher schon gesagt, mein Fahrzeug geht aus und wenn der Vordermann losfährt, wird der Motor gestartet und das Fahrzeug fährt los. Und ich bin mir ziemlich sicher, daß es das auch nach längerem Stillstand tut.
Nur manchmal eben nicht. Es ist ein Mopf 9/2014.
Am Sonntag fahre ich 1000 km Autobahn in Urlaub. Alles per Distronic. Danach weiß ich genau, was Sache ist.
Werde euch berichten.
Gruß, Bernd

Den Stop&Go Pilot gibt es seit einiger Zeit im Fahrassistenz-Paket PLUS.
Warum sollte er also Stop&Go Pilot heißen, wenn er nach "Stop" nicht auch wieder "Go" macht?

Kann man übrigens hier in einem Video auf dieser Seite unter "DISTRONIC PLUS im TechCenter" sehen:

http://www.mercedes-benz.de/.../intelligentdrive.html?isflipfocus=1

Kurzbeschreibung:
Das Fahrassistenzsystem unterstützt den Fahrer darin, einen sicheren Abstand zum Vordermann zu halten und in der Mitte der Spur zu bleiben. DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot bietet damit vor allem auf langen Strecken und beim Staufolgefahren hohen Entlastungskomfort.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 14. August 2015 um 08:53:16 Uhr:



Zitat:

@geht_was schrieb am 14. August 2015 um 00:01:34 Uhr:


In den USA fährt der 212er angeblich von selber los 😕
und der neue W213 kann in den USA fliegen 🙂😉🙂
In den US ist es das gleiche Gerät und funktioniert gleich,
wenn das Auto stand musste Mausi das Gas nur ganz leicht antippen, den Rest hat dann wieder das Auto gemacht

Hast du was nicht mitbekommen???

Es geht hier um die Frage ob der 212er selber wieder anfährt.
Hast du Erfahrungen mit einem US 212er oder war dies einfach nur ein blöder Zwischenruf. Nur weil hier und da die gleiche Hardware verbaut ist, bedeutet dies nicht das auch die Software, genauer die Codierung, gleich ist. Es gibt einige Beispiele wo dies unterschiedlich ist.

Ich muss meinen Vediamo Spezialisten mal fragen ob wir danach suchen können, wenn er aus dem Urlaub zurück ist.

ich war mit meiner Freundin 2 Wochen in den USA Urlaub machen und wir hatten einen E200CGI als Mietwagen,
der sollte zwar auch ein Handgasgerät (Rollifahrer) für mich haben, der Umbau hat leider nicht funktioniert so dass mein Schatz den ganzen Urlaub die Fahrerin machen musste.

Also das auch du das verstehst:
In den USA musste wie bei meinem W212 Vor-Mopf Benz E350CDI hier in Deutschland
wenn das Auto gestanden hat (z.B. im Stau) das Gaspedal nur angetippt werden
und er fuhr dann alleine weiter.

Ist doch gar nicht soooooooo schwer

Und warum hast du das nicht gleich gesagt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen