Stolze Hinterhofwerkstatt
Hallo seit gegrüsst
Also es wird in letzter Zeit doch sehr auf dem Begriff Hinterhofwerkstatt herumgehackt.
ich habe eine Sogenannte , meine Kunden sind zufrieden , meine Gasumbauten funktionieren auch ohne Probleme und wir sind seit über 30 Jahren Ausbildungsbetrieb.
Fehler passieren immer wieder mal ,aber wie man damit umgeht und seine Kunden zufriedenstellt, das ist entscheidend.
Die Erfahrungsberichte lese ich auch immer und kann nur mit dem Kopf schütteln was sich Kunden so alles bieten lassen.
Das passiert aber genauso bei grossen, renomierten Firmen
nur wird da kulanter reagiert .(meistens)
Viele Hinterhofwerkstätten haben den Gasumbau erst nach Deutschland geholt und die "Grossen" lassen die Einbauten meistens bei uns installieren.
Es gibt leider immer schwarze Schafe.
Carpe noctem
36 Antworten
mein schwager hat auch eine kleine autowerkstätte und ich bin ganz deiner meinung.
die meisten großen gehen echt zu den kleinen (hinterhof)werkstätten zum gasumbau machen.
und die großen können leicht kulanter sein bei den preisen.
dass sehe ich an meinem audi wenn ich mal zu audi fahren muß.
gruß bebberl
Richtig !
Ja genau , wie gesagt bei uns in Berlin baue ich für einige Autohäuser um.
Tja was die wohl draufschlagen ???
Gruß
Carpe noctem
Naja, wenn mans genau nimmt, geh ich auch zu 'ner Hinterhofwerkstatt 😉
Und ich geh da gerne hin, weil auf der anderen Seite 2 echte Nordlichter der härtesten Sorte stehen (die bringt wenig bis garnichts aus der Ruhe, mit voller Blase sollt man auch nicht hingehen'😉.
Achja, Zitat 'Altmeister', auf die Frage, ob sie bei meinem Wagen das Öl bis zum Rand gefüllt haben:
'Nein, denn dann würd er sich nicht mehr drehen, der Motor' (er hatte ein paar Tage vorher auch noch einen ausm See geholten VW Bus)...
Joooooah
Genau du sprichst mir aus der Seele
Die Besten sind die Berliner Hinterhofwerkstätten.
Da wird noch handwerklich gezaubert.
Nicht nur Teileauswechsler sondern richtige Handwerker.
Mein Umbau beim Autogasteam Macht war perfekt.
Dauerte zwar 4 Tage aber seitdem fahre ich ohne Probleme.
Sehr zu empfehlen.
Man fühlte sich dort gut beraten und nicht nur abgezockt wie bei grossen Autohäusern , die sowieso meistens nicht selbst umrüsten.
Gruß aus Berlin
Flori
Ich gehe seit Jahrzehnten zu kleinen Werkstätten.
Werkstätten deswegen, weil ich ein paar Mal umgezogen bin.
Meine Auswahl - die stets auf Empfehlung erfolgte - habe ich nie bereut. 😉
Gut und preiswert.
Ja danke
Vielen Dank für eure Reaktionen
schön das auch Andere das so sehen.
Gruß auch aus Berlin
Snappy
Carpe noctem
Ich nutze ebenfalls seit ca. 20 Jahren die Dienste von "Hinterhofwerkstätten" und war mit den Ergebnissen bisher stets zufrieden.
So, jetzt muss ich auch nochmal was dazu ablassen:
Ich finde es toll, dass snapdoggy zu seinem "Hinterhof"-Image steht. Ich habe ja selber auch solch´ eine Werkstatt und bin auch froh darum.
Ich würde gar kein Vertragshändler sein wollen.
Die werden viel zu sehr geknebelt und dürfen längst nicht frei entscheiden, was die machen und was nicht. Das betrifft natürlich auch die Test- und Diagnosegeräte.
Vieles ist dort auch einfach Massenabfertigung.
Das können wir uns nicht erlauben!!!
Prima snapdoggy, weiter so!!!
CU,
Uwe
Ich gehe auch seit geraumer zeit zu sog. Hinterhofwerkstätten. Zu den Großen Vertragshändlern gehe ich inzwischen nur sehr ungern. Meine letzte erfahrung mit eienm Audi-Zentrum war auch katastrophal ( falsches Oel, LMM wurde geschlachtet, gewünsche sonderarbeiten nicht durchgeführt). Das ist mir bei meiner normalen freien werkstatt noch nie passiert.
Und beim Gasumbau zählt auch die erfarung und nicht die edel glasfassade.
Gruß
BB
Ich gehe auch nur zu Hinterhofwerkstätten bzw. zu einer.
Der Meister dort hat wesentlich mehr auf dem Kasten als die Mercedes plastikteileaustauschpfuscher.
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
...zählt auch die erfarung und nicht die edel glasfassade.
Eben. Ich habe als Kunde auch keine Lust, die Glasfassade mitzufinanzieren...
Stolz
Hahaha
jo meistens stimmt das leider !!
Zitat:
Ich gehe auch nur zu Hinterhofwerkstätten bzw. zu einer.
Der Meister dort hat wesentlich mehr auf dem Kasten als die Mercedes plastikteileaustauschpfuscher.
carpe noctem
Hi,
ich gehe auch nur noch zu meiner "Hinterhofwerkstatt".
Aber meistens richte ich esa sowieso selbst.
Bei meiner Werkstatt werden auch kleinere Arbeiten kostenlos mit gemacht und es gibt Festpreise bzw. Maiximalpreise.
MfG
Lobo
Hallo, an alle,
ich gebe Euch uneingeschränkt Recht, was die Kompetenz und sicher auch die Kundenfreundlichkeit dieser sogenannten Hinterhofwerkstätten angeht.
Ich habe mich kürzlich auch für ein kleineres Autohaus der Marke VW in einer kleineren Stadt entschieden. Habe noch 1 Jahr Lifetimegarantie und muss deshalb den Service eines VW-Betriebes in Anspruch nehmen.
Ich empfand die Behandlung der Kunden freundlicher und familiärer. Diese kleineren Betriebe wissen noch, dass es ihre Kunden sind, die sie brauchen.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
Wie findet man denn eine wirklich gute "Hinterhofwerkstatt" wo Fachkompetenz, Erfahrung, Spezialwerkzeug, Diagnosegeräte für Reparaturen und Serviceleistungen und angemessene Preise vorhanden sind.
Ich könnte mir vorstellen, etwa durch Mundpropaganda, ist ja bekanntlich die beste Werbung.
Oder schaut man sich vorher die Werkstatt an und führt ein Gespräch mit dem Meister und Eigentümer. (kommt glaube ich auch nicht so gut an)
Gefällt meinem Arzt nämlich auch nicht besonders, wenn ich ihm schon meine Diagnose nenne. Ist nur all zu verständlich, dass sich dann jeder dann bevormundet fühlt, da ja er der Fachmann sein sollte und nicht der Kunde oder Patient.
Vieleicht ist diese Frage auch ein wenig ungeschickt formuliert, ich glaube aber dass jeder versteht was ich meine.
Ich kenne leider niemanden, der mir eine gute freie Werkstatt empfehlen kann. Ich bitte hier auch, dass sich Besitzer solcher Werkstätten zu Wort melden. Wie macht ihr das mit Kundenwerbung? Akzeptiert ihr Neukunden, welche vorher kritisch hinterfragen, oder sind das in Euren Augen Klugsch.....?
in diesem Sinne
MfG
BerndRudolf