Stolze Hinterhofwerkstatt
Hallo seit gegrüsst
Also es wird in letzter Zeit doch sehr auf dem Begriff Hinterhofwerkstatt herumgehackt.
ich habe eine Sogenannte , meine Kunden sind zufrieden , meine Gasumbauten funktionieren auch ohne Probleme und wir sind seit über 30 Jahren Ausbildungsbetrieb.
Fehler passieren immer wieder mal ,aber wie man damit umgeht und seine Kunden zufriedenstellt, das ist entscheidend.
Die Erfahrungsberichte lese ich auch immer und kann nur mit dem Kopf schütteln was sich Kunden so alles bieten lassen.
Das passiert aber genauso bei grossen, renomierten Firmen
nur wird da kulanter reagiert .(meistens)
Viele Hinterhofwerkstätten haben den Gasumbau erst nach Deutschland geholt und die "Grossen" lassen die Einbauten meistens bei uns installieren.
Es gibt leider immer schwarze Schafe.
Carpe noctem
36 Antworten
Re: Stolze Hinterhofwerkstatt
Zitat:
Original geschrieben von BerndRudolf
Ich könnte mir vorstellen, etwa durch Mundpropaganda, ist ja bekanntlich die beste Werbung....
...und vor allem die Ehrlichste...
@ BerndRudolf
Das ist schwierig! Als Otto normal verbraucher kannst man auf den ersten eindruck nicht sagen wer ahnung hat und er nicht. Ich kenne den Cheffe meiner werkstatt über bekannte ( die kenne ihn von klein auf) und wir haben in der famile eine mege autos, die alle da sind. und bei diesen wurde noch nie mist gemacht wurde bin ich doch recht überzeugt. Aber man kann den wagen zurr inspektion bringe und nach dieser die arbeit beurteilen. wenn du sehr zufrieden bist bleibe dort.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von UweHe
So, jetzt muss ich auch nochmal was dazu ablassen:
Ich finde es toll, dass snapdoggy zu seinem "Hinterhof"-Image steht. Ich habe ja selber auch solch´ eine Werkstatt und bin auch froh darum.
Ich würde gar kein Vertragshändler sein wollen.
Die werden viel zu sehr geknebelt und dürfen längst nicht frei entscheiden, was die machen und was nicht. Das betrifft natürlich auch die Test- und Diagnosegeräte.
Vieles ist dort auch einfach Massenabfertigung.
Das können wir uns nicht erlauben!!!
Prima snapdoggy, weiter so!!!CU,
Uwe
Kann ich nur bestätigen.
UweHE hat bei mein Ford Focus Fehler im Steuergerät gefunden die Ford Vertragswerk-statt nicht fand.....
Also mein Fazit : Ford die können nix , und sind nur Sprücheklopfer..
Also ich bin froh das ich Uwe fand .
Gruß Ralf
Jetzt mal zu Rudi´s Frage, wie man eine solche findet.
Bei Autogas ist das mittlerweile ein geringeres Problem
1. Wie lange macht ihr das schon
2. Welche Diagnosegeräte haben sie für Einstellung der Gassteuergeräte
3. Kann ich die mal sehen.
Bei 3. kannst du aktuell 80% der "Angebote" ausknipsen, die haben nämlich gar keine
Damit hast du auch Frage 1 und 2 entschärft.
Gute Gasumrüster
1. sind noch am selben Ort unter der selben Firmierung
2. haben bereits mehrmals Dresche von Kunden, Lieferanten und Anlagenherstellern bekommen
3. können aber bei Streß locker damit umgehen und versprechen nicht von Anfang an: klar funktioniert auf Anhieb, gibts gar keine Probleme.
4. suchen erst eine Beratung und lassen sich den Fahrzeugschein zeigen, machen dann erst ein Angebot
Ganz gute haben die Datenbank gleich im Laptop griffbereit
und wissen wann, wo und wie die nötigen Abgasgutachten aufzutreiben sind.
5. lassen dich mal ne Probefahrt mit einem Gasauto machen und erklären das Tanken MIT Handschuhen
...
(to be continued)
Hallo alle zusammen!!!!!!!
Ihr sprecht über Hinterhofwerkstadt, ich wollte mein Mercedes auf Autogas (LPG) umrüsten: kennt jemand so ein Werkstadt der so was günstig macht in Reinland-pfalz?
Besste Grüssen
Gas aus Berlin Kreuzberg
Klaro
schau ein bisschen im Forum rum da findest du bestimmt einige Gasumrüster in deiner Nähe.
Gaspowergrüsse aus der
Hinterhofwerkstatt in Berlin Kreuzberg
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Jetzt mal zu Rudi´s Frage, wie man eine solche findet.
Bei Autogas ist das mittlerweile ein geringeres Problem
1. Wie lange macht ihr das schon
2. Welche Diagnosegeräte haben sie für Einstellung der Gassteuergeräte
3....
...
5. lassen dich mal ne Probefahrt mit einem Gasauto machen und erklären das Tanken MIT Handschuhen
...
(to be continued)
Hier ist die Fortsetzung:
6. Praktizieren eine vernünftige Preisgestaltung.
Darunter versteh ich nicht den Einkauf einer kompletten LPG-Anlage für ca. 1.100 bis € 1.200 und deren Einbau plus Abnahme für noch mal € 1.300!
Trotz des beleidigten Gejammers, das jetzt folgen wird über Kosten usw: Mir soll mal einer vorrechnen, auf welchen Stundenlohn eine Werkstatt kommt, die für den Gesamtpreis von € 2.500 anbietet!
Ich behaupte, daß da zuviel heiße Luft, sprich Profit drin ist. Wer nichts zu vernebeln hat, kann ja hier mal eine exakte Kalkulation vorlegen. Wetten, daß die nicht kommt?! 😉
Mfg Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Wer nichts zu vernebeln hat, kann ja hier mal eine exakte Kalkulation vorlegen. Wetten, daß die nicht kommt?! 😉
Mfg Walter
Wetten doch???
Die Herausforderung nehme ich doch glatt an!!
OK, Du gehst von 2500,00 EUR aus, wäre bei mir in etwa ein 6-Zylinder. Wir wollen von Netto-Preisen ausgehen, also verschwindet zunächst die Mwst., dann bleiben noch rund 2150,00 abzgl. der Anlage mit Tank, wären dann noch 850,00 EUR übrig. Abzgl. TÜV u. Erstbetankung, sind wir bei 650,00 EUR. Dazu werden dann noch div. Kleinmaterialien benötigt (ja, die kosten auch Geld): Rest gleich 600,00 EUR.
Klingt doch toll, oder?? 600,00 EUR pro Umbau. Klar, davon müssen dann nur noch die Mechaniker, Strom, Miete, Telefon, Krankenkassen usw. bezahlt werden. Ach so, die Anlagen müssen ja auch noch irgendwie zu mir kommen. Jetzt kannst Du für jeden Umbau ca. 15 Std. ansetzen. Die Zeit der Kundenberatung und des Auslieferungsgesprächs ist hier noch nicht inbegriffen!!
So, und jetzt, Du ahnst es schon, wenn ich alles abziehe arbeite ich für einen Stundenlohn von 8-10 EUR!! Dafür arbeite ich dann 14-16 Std. täglich und muss für alles was passiert den Kopf hin halten. Ich bin der Chef und habe für alles die Verantwortung!!
Würdest Du das tun??
Erzähl mir also bitte nichts von Profit-Gier!!
CU,
Uwe
Ja ja Uwe!
Du hast völlig recht! Der Verbraucher sieht nur den Preis, den er bezahlen muss, aber nicht das "Drumherum". Die Zeiten des "Goldenen Handwerks" gehören schon lange der Vergangenheit an. Zuviel und zu tief wird heute auch den Selbsständigen in die Tasche gegriffen!!! Aber was nützt das Klagen, deshalb wird ja Autogas eingebaut! Wir sehen uns in 14 Tagen!
Frohe Ostern secu
Richtig
Ja Uwe
das stimmt genau
Vergessen wir aber nicht noch die Gewährleistung und den Service mit Ersatzteilen die wir auch kaufen müssen um schnell reparieren zu können.
Die Gutachten werden auch ab 1.April teurer und Tüveintragungen kosten Zeit und.........
Man wer glaubt denn heute noch das man mit Gasumbau Geld verdienen kann.
Wir nennen das Kundenbindung und buchen es unter event.Neukunden ab.
Unsere Gesellschaft krankt an "Geiz ist geil" aber wer arbeitet denn umsonst.
Klare Worte an die die denken es gibt alles umsonst.
Snappy
QWalter4
Hallo Walter,
wenn Du fair wärst hätte hier schon eine Entschuldigung an alle Umrüster stehen müssen, nachdem Dir UweHe seine Kalkulation offen und ehrlich aufgezeigt hat.
Ich habe bei einem seriösen Umrüster meinen Wagen hier in Deutschland umbauen lassen. Die 2.100.- Euro die er dafür genommen hat fand ich als angemessen.
Es ist genau so, wie es UweHe geschrieben hat.
Für gute Arbeit kann man in Deutschland auch gutes Geld verlangen, keiner soll sich unter Wert verkaufen.
Wer billig verlangt, sollte auch billig bekommen.
Du würdest Deine Arbeitskraft sicher auch nicht unter Wert verkaufen!
Dies ist meine ganz persönliche Meinung!
BerndRudolf
Jeder darf seine Meinung haben. Ich auch.
Ich sehe das so:
Wenn seriöse deutsche Umrüster -ob klein oder groß- auf den verschiedenen Internet-Seiten die komplette Umrüstung eines 4-Zylinders mit einer sequentiellen Marken-Anlage für € 1.800 bis 2.000 inkl. MwSt anbieten, dann kalkulieren sie offensichtlich anders als einer, der glaubt, er könne das nur -pi mal Daumen- für € 2.500! Die billigeren Anbieter sind ja auch nicht von der Caritas.
Nichts anderes habe ich gemeint. Was daran zu mäkeln íst, weiß ich nicht. Wenn ich die Marktpreise so ansehe, dann ist für mich die Schallgrenze bei € 2.ooo erreicht. Trotz Heulens und Zähneklapperns, mehr gibt's nicht! Basta.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von BerndRudolf
QWalter4
Hallo Walter,
wenn Du fair wärst hätte hier schon eine Entschuldigung an alle Umrüster stehen müssen, ...
...
Ich habe bei einem seriösen Umrüster meinen Wagen hier in Deutschland umbauen lassen. Die 2.100.- Euro die er dafür genommen hat fand ich als angemessen.
...
Du würdest Deine Arbeitskraft sicher auch nicht unter Wert verkaufen!
...
BerndRudolf
Hallo Bernd,
na gut! Ich entschuldige mich bei allen Umrüstern, die ich verdächtigt habe, bei Komplettpreisen von € 2.500 plus sei ihre Kalkulation zu reichlich. Denn ich habe leider vergessen, die Umrüstbuden zu bedenken, die aus welchen Gründen auch immer, nicht fähig sind wirtschaftlicher zu operieren. 😉
Daß es möglich ist, beweist du ja selber (s.o.!): Dein Preis von 2.100 liegt immerhin bei 84% von 2.500! Nach meiner Vorstellung wäre das "ausreichend", -während 2.500 "mangelhaft" sind.
Erläuter mal, was du hier als "unter Wert verkaufen" verstehst! Vielleicht die Firmen, die beim Umbau kein Geld verdienen, es aber aus Liebe zum Kunden und aus Werbegründen trotzdem tun (s.o.!)? Die rühren mich schon zu Tränen. Ehrlich! 😁
MfG Walter
Hallo Walter4!!
Zunächst mal finde ich, dass Du Dich ordentlich im Ton vergreifst. Wir können gerne alles ausdiskutieren, aber doch bitte auf vernünftigem Niveau!!
Zurück zum Thema:
Ja, es gibt günstigere Angebote und es gibt unterschiedl. Kalkulationen!!
Jeder rechnet anders und jeder kauft anders ein. Allerdings solltest Du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Folgendes bezieht sich ausdrücklich nicht auf alle Anbieter, aber sicherlich auf die Mehrheit:
Wenn ein Umrüster Preise anbietet, die stark von der Regel abweicht, gibt es versch. Möglichkeiten:
1. Er spart an der Zeit, d.h. dass der statt 15 nur z.B. 10 Std. an dem Auto arbeitet. Das dann aber nicht, weil er schneller ist, sondern weil er einfach einiges weg lässt, z.B. Grundieren von Bohrungen, Entfernen des Ansaugkrümmers, Lackieren von Haltern, oder, oder, oder. Er kann dann natürlich ganz anders kalkulieren.
2. Er kauft die Anlagem bspw. in Polen, was generell erst mal nix schlechtes ist. In Pl kosten die Anlagen oftmals weniger, als in D. Dafür gibt es aber zuweilen schon mal Probleme mit Gutachten und natürlich der Gewährleistung.
3. Er beschäftigt Polen zur Umrüstung, was generell auch erst mal nix schlechtes ist. Die haben aber teilweise auch ein etwas anderes Qualitätsverständnis.
4. Unterschiedl. Anlagen kosten auch unterschiedl. viel.
5. Wie Du schon sagst: Niemand hat etwas zu verschenken. Es hat immer einen Grund, warum jemand deutlich günstiger ist!!
Diese Liste ist natürlich nicht vollständig und kann beliebig erweitert werden. Ein weiterer Punkt ist auch noch zu beachten: Die Vertragshändler machen es uns vor und wir sollten uns hüten, das in irgendeiner Form zu wiederholen: Rabattschlachten!!!! Die Händler unterbieten sich gegenseitig mit Rabatten aller Art. Das Ende vom Lied ist, dass die reihenweise Pleite gehen und die Preise kaputt gemacht werden. Bai Margen von 0,8 % (Stand 2005 bei VW) kann keiner Überleben. Dadurch geht unsere gesamte Marktwirtschaft kaputt!! Aber, wen interessiert es??? Der Kunde hat günstig gekauft. Naja, dafür steht er dann vielleicht auch auf der Liste der 5 Mio. Arbeitslosen!!
In diesem Sinne.....
CU,
Uwe
Was soll man dazu noch sagen
Ein Superforum
Man mekt das UweHe vom Fach ist und wirklich genau und sehr sachlich die Lage erklärt.
Er hat den Nagel auf den Kopf getroffen und spricht mir aus der Seele.
Wie ihr aus dem ersten Bericht erlesen habt bin ich eine "Stolze Hinterhofwerkstatt."
Wir rüsten in Berlin öfters Fahrzeuge um und kalkulieren wirklich so knapp , dass wenn man es in Stunden umrechnen würde wir als Werkstatt für unter 10 Euro arbeiten.
Ich beschwere mich nicht , meine Mitarbeiter haben Arbeit und ich hoffe das die Kunden vielleicht auch mal mit der nächsetn Inspektion kommen.Es ist eine Mischkalkulation.
In Berlin kostet eine 4 Zylinderanlage von Prinz oder BRC ungefähr 2100.-Euro und der Einbau bei uns ca.3-4 Tage.
Da bleibt wirklich nicht viel hängen.Viele Firmen in Berlin entstehen aus dem Nichts ,rüsten Autos um und sind nach kurzer Zeit wieder Pleite.Merkwürdig !
Bei uns ist es nicht das Hauptgeschäft aber wir lassen uns Zeit und verarbeiten die Anlagen optisch und mechanisch so gut wir können.Bei Problemen können sie auch noch nach Jahren bei uns anrufen.
Wir sind in Polennähe.Dort kann mann billiger umrüsten aber man muss viele Einschränkungen machen.Ob es eine Ersparnis ist muss jeder für sich selbst ausmachen.
Ich möchte noch mal klar zum Ausdruck bringen das wir Werkstätten uns bei den üblichen Preisen nicht "das große Geld" in die Taschen stecken aber auch nicht rumheulen das wir am Hungertuch nagen müssen.Kundenservice und Kundenbindung ist heute das wirkliche Thema ,denn das geht verloren.
Geiz ist geil ist tödlich für alle und jeden.
Der Erklärung von UweHe ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Sie ist perfekt.
Es geht hier nicht um deine Meinung Walter ,so ist es leider Realität.Es gibt immer schwarze Schafe!
Gruß an Walter und UweHe
ps.ich freue mich sehr über diese noch sehr nette Diskusion