Stolze Hinterhofwerkstatt
Hallo seit gegrüsst
Also es wird in letzter Zeit doch sehr auf dem Begriff Hinterhofwerkstatt herumgehackt.
ich habe eine Sogenannte , meine Kunden sind zufrieden , meine Gasumbauten funktionieren auch ohne Probleme und wir sind seit über 30 Jahren Ausbildungsbetrieb.
Fehler passieren immer wieder mal ,aber wie man damit umgeht und seine Kunden zufriedenstellt, das ist entscheidend.
Die Erfahrungsberichte lese ich auch immer und kann nur mit dem Kopf schütteln was sich Kunden so alles bieten lassen.
Das passiert aber genauso bei grossen, renomierten Firmen
nur wird da kulanter reagiert .(meistens)
Viele Hinterhofwerkstätten haben den Gasumbau erst nach Deutschland geholt und die "Grossen" lassen die Einbauten meistens bei uns installieren.
Es gibt leider immer schwarze Schafe.
Carpe noctem
36 Antworten
Wenn ich überhaupt mal etwas in der Werkstatt machen lassen muß, dann meist in einer "Hinterhofwerkstatt".
Das geht dann idR ohne Rechnung, damit dem Betrieb auch mal etwas übrig bleibt (und mir auch). Und auch über "kleine Schweinereien" sieht man dann gerne hinweg. Zudem liehgt ein solcher nur einige hundert Meter entfernt.
Mein Gasumbau hat ein kleinerer Betrieb gemacht, der in einem Industriegebiet eigentlich sehr ungünstig im Hinterland im Grenzgebiet zu NL liegt und sowas seit fast 30 Jahren macht.
-sehr freundliche Bedienung
-sehr guter Preis
-sehr saubere Arbeit
-Umbau innerhalb 2 Tagen!!!!
Obwohl ich mich nur vorher nach Preisen erkundigt habe und auch keine schriftliche Auftragsbestätigung bekam (blödes Gefühl im Bauch), ging alles glatt. Auch keine Abzocke mit genannten Preisen, auf denen dann später die MWST aufgeschlagen wird, obwohl es sich bei Preisen immer um Endpreise handeln muß. Na, da war ich nicht zum letzten mal...
In meiner direkten Nachbarschaft hatte ich einen VW Vertragshändler. Das war ein reiner Familienbetrieb. Da habe ich zu Studentenzeiten Verschleiß- und Ersatzteile gekauft.
Und wenn ich dort um wenige Minuten vor Ladenschluß aufkreuzte...kein Problem. Samstags auch nicht!!
Aus Altersgründen und weil ohne Nachfolger lief diese VW-Werke dann unter anderem Namen, mit anderer Belegschaft. Kotzwürg. Wenn der Ersatzteileleiter nicht ein Ex-Schulkamerad wäre, wäre ich dort nie mehr aufgetaucht.
Verkauf von Ersatzteilen zu Zeiten, zu denen jeder andere Arbeitnehmer die Gleitzeit überschritten hat und der früheste Feierabend noch in weiter ferne liegt. Freitagsnachmittags gab es nix mehr und samstags war der Laden eh dicht.
Zum Ersatzteilkauf Urlaub nehmen?
Und ATU hat samstags bis 16 Uhr geöffnet...
Hi nochmals!!
Aus aktuellem Anlass noch ein Ergänzung:
Wer hat heute morgen Nachrichten gehört?? Bei VW stehen mal eben 20000 (!!!!) Arbeitsplätze auf dem Spiel. 20000!!!
Der Golf hat nicht die erwarteten Gewinne gebracht. Einer der Gründe sind sicherlich die von mir genannten Rabattschlachten. Sollte man vielleicht mal drüber nachdenken!!
Um es auch nochmal zu betonen: Ich bin zufrieden mit meiner kleinen Hinterhofbude. Ich mache hier, genau so wie snapdoggy, Reparaturen aller Art. Das ist das was ich kann und das was ich will!! Meine Jungs stehen nicht Däumchen drehend in der Ecke und das sichert deren Arbeitsplätze.
Ich achte sehr darauf, dass meine Lieferanten mir qualitativ hochwertige Teile liefern. Dadurch bin ich zwar manchmal etwas teurer, aber die Qualität stimmt, die Kundenzufriedenheit steigt und ich kann nachts ruhig schlafen. Die Billig-Schiene überlasse ich lieber A.T.U. und Co.
Qualität kostet Geld. Immer!! Echte Schnäppchen gibt es zwar, sind aber selten und nicht so einfach zu finden.
Noch ein Beispiel:
20% Rabatt auf alles (ausser Tiernahrung)!! Ich denke, jetzt weiss jeder, von welcher Baumarkt-Kette ich hier rede. Die erste Aktion war ein riesen Erfolg. Die Leute kauften wie wild. Jetzt gibt es diese Aktion immer in noch kürzeren Abständen. Klar, lt. Gesetz ist ein Angebot nur dann ein Angebot, wenn zwischendurch auch mal normale Preise gelten. Tolle Sache, oder?? Ich hatte diese Aktion von Anfang an mal verfolgt. Ist eigentlich irgendwem aufgefallen, dass längst vorher schon sämtlich Preise um ca. 15-18% angehoben wurden?? Während der Aktion gelten also ähnliche Preise wie in anderen Baumärkten. Also, echte Schnäppchen?? Nein, sowas nennt sich neudeutsch "Marketing". Um es also wieder mit werbewirksamen Worten zu sagen:"Lasst Euch nicht verar....!"
@Suzi_Q.
Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du sagen, dass es nicht auf das Emblem über der Tür ankommt, sondern viel eher auf die Betriebsgrösse. Das sehe ich genau so. Ich arbeite viel für grosse und kleine Unternehmen. Vertragshändler kommen wg. Fehlersuche zu mir, Bauunternehmen lassen ihren Fuhrpark bei mir warten usw., usw. Ich sehe dadurch versch. Perspektiven.
Aus Kundensicht ist es oftmals so, dass der Kunde oft gar nicht mehr richtig informiert wird, was ´nu an seinem Auto kaputt war. Der Informationsgehalt sinkt, je grösser der Betrieb ist.
Aus Unternehmersicht stelle ich immer wieder fest, je grösser der Betrieb ist, desto länger muss ich warten, bis ich mein Geld bekomme.
Ich denke, snapdoggy wird das bestätigen können.
@snapdoggy
Wie Du siehst, gibt es doch einiges hinzuzufügen....🙂 🙂
Ich bin ein gewaltiger Freund sachlicher Diskussionen. Diese Thematik bietet aber extrem viel Stoff. Diese Dikussionen sind mir aber nicht neu und Dir wahrscheinlich auch nicht.
Ja, ich kann diese Denkweise sogar verstehen und nachvollziehen.
Der Kunde siegt einen Preis, und meint das wäre ja irre viel für so ein bisschen Gasanlage. Wenn ich z.B. einen Fernseher kaufe denke ich evtl. auch, "Mann ist der teuer!" Da muss sich doch einer richtig was in die Tasche stecken.
Das Problem ist nur, dass es nicht zu Ende gedacht wird. Was da alles hinter steckt, sieht man erst mal nicht. Ich kann es also völlig verstehen. Deswegen werde ich auch nicht müde, diese Diskussion immer und immer wieder zu führen.
@all
Ich bin nicht der Meinung, dass man sein Geld nur in Deutschland ausgeben darf, um Arbeitsplätze zu erhalten und so ´n Blödsinn. Ich denke, man muss das ein wenig gemischt sehen:
Netürlich gehen Arbeitsplätze verloren, wenn viel im Ausland gekauft wird. Aber jeder muss auch sehen, wo er bleibt und wenn ich im Ausland das gleiche Produkt bei gleicher Qualität zu gleichen Konditionen für weniger Geld kriege, kaufe ich im Ausland. Dadurch habe ich mehr Geld zur verfügung und die Kaufkraft steigt. Somit steigt auch die Zufriedenheit und der Lebensstandard und die Arbeit macht auch mehr Spass. Dadurch steigt also auch die Qualität und Produktivität. Klar, das fängt natürlich nicht alle verlorenen Arbeitsplätze auf, aber zumindest einen Teil. Desweitern kaufen viele Ausländer ja auch bei uns, z.B. die Holländer. Die Polen kaufen auch bspw. viele Computer-Teile bei uns, weil die dort einfach zu teuer sind.
Aber es gilt für alle Bereiche dass die Preisdifferenz zwischen Ausland und Inland schrumpft.
So, ich könnte noch stundenlang weiter tippen. Zwischendurch muss ich aber noch etwas arbeiten und darum muss jetzt mal Schluss sein.
CU,
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von UweHe
Hallo Walter4!!
Zunächst mal finde ich, dass Du Dich ordentlich im Ton vergreifst. Wir können gerne alles ausdiskutieren, aber doch bitte auf vernünftigem Niveau!!
...
...
5. Wie Du schon sagst: Niemand hat etwas zu verschenken. Es hat immer einen Grund, warum jemand deutlich günstiger ist!!
...Marktwirtschaft kaputt!! Aber, wen interessiert es?...
CU,
Uwe
Guter Beitrag! Nur frage ich mich, wo ich mich "im Ton vergriffen" habe. Und womit habe ich vernünftiges Niveau verlassen? Merkwürdige Aussagen. Wenn du allerdings meinst, das Hinterfragen von Preisvorstellungen -und mehr ist es ja zunächst nicht- sei schon unanständig, na dann...
Deine Sorgen als Werkstattbetreiber sehe ich schon. Nur: Sieh bitte meine als Kunde ebenso! In unserer Freien Markwirtschaft wird jeder, der nicht aufpaßt, gnadenlos aufs
Kreuz gelegt. Über den Preis. Im Kleinen sieht das jeder beim täglichen Einkauf. Bis auf die Dummerles, die alles in der Tankstelle kaufen. Und diese interessante Gruppe schluckt halt jeden Preis. Die Mehrheit tut es aber schon lange nicht mehr.
Wenn allein von der Nichtakzeptanz irgendwelcher Preisvorstellungen durch die Kunden die Marktwirtschaft insgesamt kaputt ginge, dann hätte sie nichts getaugt. Und es brauchte dann auch keinen zu interessieren. Ist aber nicht so: Die Tüchtigen werden sich immer durchsetzen!
Ich wünsch Dir, du gehörst dazu!
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Wenn du allerdings meinst, das Hinterfragen von Preisvorstellungen -und mehr ist es ja zunächst nicht- sei schon unanständig, na dann...
Das Hinterfragen der Preise ist durchaus legitim. Mehr noch, es ist sogar wichtig und sollte jeder tun.
Zitat:
Deine Sorgen als Werkstattbetreiber sehe ich schon. Nur: Sieh bitte meine als Kunde ebenso!
Das ich das sehe hatte ich geschrieben. Immerhin bin ich in anderen Bereichen genau so Kunde, wie jeder andere auch. Ich bin auch Endverbraucher!!
Zitat:
In unserer Freien Markwirtschaft wird jeder, der nicht aufpaßt, gnadenlos aufs Kreuz gelegt. Über den Preis.
...und genau das sehe ich nicht so. Die Zeiten sind vorbei. Die Zeiten der völig plumpen Preis-Abzocke sind doch vorbei. Das machen nur noch einige wenige!! Nein, die Abzocke findet woanders statt, viel versteckter. Da wo es der Kunde nicht so leicht merkt. In der Qualität!! Da wird Ware zum gleichen Preis zu schlechterer Qualität verkauft.
Ein Beispiel (hat mir vor einiger Zeit ein Kollege erzählt):
Ein Kunde kommt in eine Werkstatt und will Bremsklötze gewechselt haben. Die Klötze hat der Kunde schon selber irgendwo besorgt. Werkstatt nimmt den Auftrag an. Kunde holt das Auto ab, fährt auf die Autobahn. Ergebnis der Autobahnfahrt: Totalschaden. Der Sachverständige hat dann festgestellt, dass ein Bremsversagen schuld war. Ursache: Der Bremsbelag hatte sich kompl. aufgelöst. Der war aus billigstem Material!! Das Problem ist aber, dass es vorher nicht erkennbar war. Der Karton war blau und sahr ähnlich einer sehr guten, namhaften Firma aus. Das ist doch der Trick. Es sah alles nach Markenware aus. Zum Glück wurde niemand ernsthaft verletzt.
Für die Werkstatt geht das Problem noch weiter: Baut die Werkstatt Teile ein, die der Kunde mit bringt, haftet die Werkstatt auch!! Das ist ein Problem!! Ich als Werkstattinhaber kan doch auch meist nicht sehen, was das da für Teile sind. Also, Fazit: Ich baue sowas nicht mehr ein. Danke, Gesetzgeber!!
Das ist doch der eigentliche Trick.
Zitat:
Wenn allein von der Nichtakzeptanz irgendwelcher Preisvorstellungen durch die Kunden die Marktwirtschaft insgesamt kaputt ginge, dann hätte sie nichts getaugt. Und es brauchte dann auch keinen zu interessieren. Ist aber nicht so: Die Tüchtigen werden sich immer durchsetzen!
Das ist richtig. Darum geht es aber doch nicht. Es ist ein gewaltiger Fehler nur den Preis zu sehen. Der Preis ist ´ne Zahl auf dem Papier und somit relativ!! Was zählt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis!! Das ist das entscheidende. Sieht man nur den Preis bleibt die Qualität doch auf der Strecke.
Guck´ Dich mal in den Foren um. Da findest Du Leute, die relativ wenig bezahlt haben und nur Probleme haben (ja, ich weiss, es gibt auch Gegenbeispiele)!!
Du findest aber auch Leute, die relativ viel bezahlt haben und auch nur Ärger haben (auch da gibt es Gegenbeispiele)!!
Also, seid wachsam!!
CU,
Uwe
Hallo an Alle,
eine wirklich schöne und produktive Diskussion.
Ich muss UweHe fast uneingeschränkt Recht geben. Ich kenne ihn aus nem Gasforum und habe seine fachkundigen Infos immer sehr zu schätzen gewusst - auch wenn ich nich unbedingt ein Freund der Stargas bin 🙂 sorry Uwe.
Aber die Preisgeschichte bei den Gasanlagen ist schon immens.
Bsp. aus meiner Umgebung.
Hatte damals mehrere Angebote eingeholt. Unter anderem eine BRC für meinen 5Zylinder für sage und schreibe 2950,- .
Michts aussergewöhnliches, keinen 4loch Tank oder vergoldete Einspritzdüsen. Selbst den Transport der Anlage, die erste Gasfüllung, jeder einzelne Kabelbinder war aufgeführt!
Stundensatz 50,- Netto, sicher für die Westkollegen normal.
Aber bei uns bezahle ich bei Volvo "nur" 55,- Netto.
Sicherlich macht diese Firma eine super Arbeit, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Ich habe z.B. 2275,- für die Anlage inkl. Doppeltank bezahlt. Ich weiss, eigentlich billig. Aber, die Anlage ist von Polen hier verbaut worden, nur die haben wirklich Ahnung, es ist nur ein 61l Multitank drin, obwohl ein 77l 4loch passen würde, die Halterungen der Rails waren eher mit der Pumpenzange übers Knie gebogen etc.
Ich wusste das, die Anlage ist bis auf besagte Halterungen sauber verbaut, ich habe im Nachhinein alles entsprechen modifiziert, als Handwerker kein Problem.
Aber so relativiert sich das, wie Uwe schon sagte!
Ich erwarte im Allgemeinen eine saubere und ordentliche Arbeit und bin bereit, dafür auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Die erwähnte Sache mit der Gasanlage war ein Versuch, bin aber damit nicht schlecht gefahren, da der Umrüster einer dieser "Hinterhofwerkstätten"besitzer ist, die für einen ordentlichen Preis eine saubere Arbeit abliefern. Gasanlagen jetzt mal etwas aussen vor.
Ich kann seine Hebebühne privat benutzen, er hilft mir, wo er kann und ab und an geht auch mal was netto.
Zusätzlich hat man mir dort aus Kulanz für die Zeitverzögerungen bei der Anlagenlieferung meine Hängerkupplung und die Rückfahrwarner kostenlos eingebaut.
Das noch abgezogen, bin ich bei nem Einbaupreis von ca. 2000,- gelandet.
Ich bin zufrieden und werde den Service dort auch weiter nutzen. Also vom Prinzip mit der billigen Anlage nen neuen Kunden gewonnen.
Ich denke mal, das ohne diese "Hinterhofbuden" nix mehr funktionieren dürfte. Es sind die Einzigen, die noch reparieren und nicht nur austauschen. Mir ist auch egal, ob da mal ein Schlüssel nicht an seinem Platz liegt oder mal nicht "gewischt" ist. Dreck ist nämlich ein Zeichen von Arbeit, das scheinen manche Tester vergessen zu haben. Von Glaspalästen und hochglanzpolierten Ausstellungsautos wird meine Karre aber nicht ganz. Und dort kann ich auch nicht neugierig über die Schulter schauen oder mal ein Schwätzchen halten.
Dieses Sterile kotzt mich an, keine Beziehung zum Kunden mehr und man bezweifelt jedes Mal, ob überhaupt was gemacht wurde.
Fazit jedenfalls für mich:
Gut, das es Euch gibt. Und gute Arbeit muss auch ihren Preis haben. Sonst ärgert man sich später nur. Und die meisten Eurer Gattung erklären auch die Preise und die gemachte Arbeit.
Andere kann man ja meiden.
In diesem Sinne
Stefan
Spannendes Thema!!!
@Suzi_Q grundsätzlich finde ich daß du recht hast!
Zitat:
Original geschrieben von Suzi_Q.
Aus Altersgründen und weil ohne Nachfolger lief diese VW-Werke dann unter anderem Namen, mit anderer Belegschaft. Kotzwürg. Wenn der Ersatzteileleiter nicht ein Ex-Schulkamerad wäre, wäre ich dort nie mehr aufgetaucht.
da sieht man wieder, wie deutlich der Kunde merkt, wie der Laden geführt wird und ob die Mitarbeiter/Inhaber Spaß an der Arbeit und am Geschäft haben- mancheiner ist nur auf den schnellen Euro aus und vergißt daß Service auch Arbeit beinhaltet. Viele/die meisten Inhaber (UWE🙂) schauen nicht auf die Uhr wenn man nochmal "eben" vorbeikommt da sie die eigene Arbeitszeit auch nicht kalkulieren. Das ist eben auch der Vorteil der kleinen Betriebe- die manchmal notwendige Flexibilität die die großen nicht haben. Deshalb ist es gut, daß es die kleinen gibt und man sollte sie unterstützen wo es geht...
Ich habe einen Bekannten der hat 6 Tagen in der Woche gearbeitet und hat sich nicht mehr als 5 Urlaubstage im Jahr gegönnt weil ihm die Arbeit in seinem Laden so viel Spaß gemacht hat (Mercedes-Werkstatt bei München)....jetzt ist er auch in Rente...
Es gibt auch sehr gut geführte VW-Betriebe- kenne einen in Wiesau/Bayern wo ich gerne hinfahre- aber nicht weil der Chef mein Kumpel ist, sondern weil der Service stimmt.
Zitat:
Verkauf von Ersatzteilen zu Zeiten, zu denen jeder andere Arbeitnehmer die Gleitzeit überschritten hat und der früheste Feierabend noch in weiter ferne liegt. Freitagsnachmittags gab es nix mehr und samstags war der Laden eh dicht.
ist die frage ob sie sich lange halten...
Zitat:
Zum Ersatzteilkauf Urlaub nehmen?
Und ATU hat samstags bis 16 Uhr geöffnet...
Ja die sind aber auch nicht so billig wie sie immer tun...(die Werbung muß ja auch finanziert werden. Scheibenwischer habe ich z.B. bei dem VW-Händler billiger bekommen als bei der Kette die so viel Werbung macht.
Ölwechsel ist dort auch nicht billig und ich habe dort mal gefragt, da hieß es ich solle mal eben ca 1-1,5 Stunden warten bis jemand Zeit hat...Termine werden grundsätzlich nicht vergeben...Service?? Nicht mit mir🙂
Das gute bei manchen Hinterhofwerkstätten ist, daß sie deshalb auf Qualität aus sind, da Kunden, die schlechte Erfahrungen gemacht haben sowas sehr schnell rumerzählen (oder im Internet posten) und der Laden dann sehr stark darunter leiden kann. Das ist ja auch ein gutes Mittel um schwarze Schafe wieder vom Markt verschwinden zu lassen.
Amerika ist da ja auch viel krasser, da werden auch große Firmen boykotiert bis alle Fehler wieder behoben sind, bzw. die Kunden entschädigt wurden...in D wird einfach eine neue Werbekampagne gestartet und gut isses...
Deutschland hat ja auch deshalb so ein Problem mit der Arbeitslosigkeit etc. weil viele nur auf den Preis schauen und die Qualität vernachlässigen und lieber zu Produkten aus dem Ausland greifen...da braucht sich keiner zu wundern, daß die Arbeitsplätze auch exportiert werden...so genug Politik für heute🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Amerika ist da ja auch viel krasser, da werden auch große Firmen boykotiert bis alle Fehler wieder behoben sind, bzw. die Kunden entschädigt wurden...in D wird einfach eine neue Werbekampagne gestartet und gut isses...
Nein, in Deutschland gibt es dann ein Verfahren wegen übler Nachrede und Geschäftsschädigung noch gratis zum Ärger dazu. Traurig, aber scheinbar nicht selten.
MfG, HeRo