Stoffsitze und Felgenproblem

Audi TT 8J

Moin Leute!

Ich wollte mal einige Fragen loswerden, da ich vielleicht mit dem Gedanken spiele mir einen TT zu kaufen.

Ich habe bisher noch keine Bilder gefunden von dem "normalen" Innenraum spricht ohne Leder und ohne die ganzen Lederzusatzpakete.
Ich bin leider kein Fan von Leder und unser Händler hat auch nur die "High-End" Fahrzeuge bei sich stehen. Wenn jemand eine Seite kennt, wo man sich das mal ansehen kann wäre das klasse.

Dann wollte ich mal fragen, ob jemand mir sagen kann, ob ich meine Felgen meiner Winterreifen auch bei dem TT nehmen kann. Derzeit fahre ich einen A3 mit dem TDI (170PS) und würde auch beim TT den TDI motor kaufen. Die Felgen sind von Audi und wurden mal als Winterpaket mit Pirelli angeboten. Leider habe ich keine Ahnung mehr wie die felgen heißen. Worauf muss ich da achten?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Eine Alternative zum Volleder wäre noch eine der Alcantara-Varianten. Wirkt nicht so kalt und ist schrumpelfrei.
Sollte man sich als Kaufinteressent auch mal angesehen haben.

Generell:
TTs lassen sich verglichen mit z.B. einem A3 extrem unterschiedlich gestalten und es ist ratsam, sich mit der Innenraumgestaltung aufgrund der vielen Optionen intensiv zu befassen und auch zu versuchen, möglichst viele bei den Händlern zu sichten. Umso mehr wir man sich später wohlfühlen in einem Auto, dass für die meisten von uns die vorläufige automobile Traumerfüllung darstellt.
Du solltest keinen Favoriten haben den Du noch nicht gesehen hast. Bilder können das der Erfahrung nach, die ich bei meiner Kaufentscheidung gemacht habe, nicht leisten.

14 weitere Antworten
14 Antworten

In diesem Thread findest du einen Vergleich mit und ohne Lederpaket.

Hier findest du weitere Bilder, ohne Alupaket bzw. ohne Lederpaket. Einfach innerhalb der Galerie noch ein wenig weitersuchen.

Wie?? du kennst den bekanntesten Wagen im Forum noch nicht??*lach
(ich hoffe jeder hat meine Ironie verstanden)

Anbei ein paar Bilder der Stoff Variante. Ich bin sowas von zufrieden mit
diesen. Viele haben meine Sitze aus den letzten TT-Treffen auch schon in Real
begutachten können und immer nur positive Rückmeldungen abgegeben. Auf den Bilder wirken die Sitze etwas heller. Sei versichert das der Eindruck täuscht. Die Sitze sind richtig schön schwarz. super glatt und vor allem habe ich kein problem
bzgl Schrumpelsitze!

anbei mal ein paar bilder für dich!

lg
micha

seitlich.

ich habe sowieso noch NIE den Spruch gehört : " wie du hast kein leder??"
warum wohl???😁😁

Ähnliche Themen

Micha , auf dem letzten Bild kann man die Sitze nicht sehen !!😁😁
Aber du hast schon recht, die Stoffsitze sind OK !!

ja ich weiss!!!😁😁😁

aber ich habe themenbezogen geantwortet!!! somit bekomme ich nicht wieder
nette pn`s !! (s. Signatur!) 😉

lg
micha

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


ja ich weiss!!!😁😁😁

aber ich habe themenbezogen geantwortet!!! somit bekomme ich nicht wieder
nette pn`s !! (s. Signatur!) 😉

lg
micha

Jaja 100 Punkte für dich !😉😁😁

Hi,

ich hab auch die Stoffsitze und muss sagen nach 40tkm "wie neu".
Die kleine Falte auf der Sitzwange (siehe TT-Ownersgallerie) ist aus meinem Auto bei km ~1500 aufgenommen und sieht heute noch genauso aus.

bye

Eine Alternative zum Volleder wäre noch eine der Alcantara-Varianten. Wirkt nicht so kalt und ist schrumpelfrei.
Sollte man sich als Kaufinteressent auch mal angesehen haben.

Generell:
TTs lassen sich verglichen mit z.B. einem A3 extrem unterschiedlich gestalten und es ist ratsam, sich mit der Innenraumgestaltung aufgrund der vielen Optionen intensiv zu befassen und auch zu versuchen, möglichst viele bei den Händlern zu sichten. Umso mehr wir man sich später wohlfühlen in einem Auto, dass für die meisten von uns die vorläufige automobile Traumerfüllung darstellt.
Du solltest keinen Favoriten haben den Du noch nicht gesehen hast. Bilder können das der Erfahrung nach, die ich bei meiner Kaufentscheidung gemacht habe, nicht leisten.

Vielen vielen Dank für die Hilfe. Hatte schon auf den Spruch "benutz doch die Suchmaschine!" gewartet :-))
Aber da habe ich nichts gefunden :-(

Ja, ich denke ich werde bei den Stoffsitzen bleiben. Mir ist es den Aufpreis für leder einfach nicht wert. Ich mag es nicht, wenn die Sitze nach ettlichen 10 tausend Kilometern aussehen wie eine durchgesessene Couch. Außerdem ist mir das Problem mit den Seitenwangen hinreichend bekannt aus dem A3 Forum. Ist wohl ein typisches Audiproblem. Mein A3 sieht nach 60000km immer noch aus wie neu.

Jetzt muss ich mich nur noch zwischen coupe oder Cabrio entscheiden. Ehrlich gesagt hab eich aber noch nie ein Cabrio gesehen ohne Leder :-/ Da bin ich wohl einer der Wenigen Kaufinteressenten. Wie gesagt bin ich kein Fan für Leder. Wie seht ihr das bei einem Cabrio???

du meinst bestimmt den roadster,richti`g?? 😁
würde dir sowieso zum coupe raten! m.E. der schönere Wagen!

lg
micha

@gerbel:
Solltest Du Dich wirklich für den Roadster entscheiden, würde ich Dir, auch wenn die Stoffsitze sicherlich schön sind, zu Leder oder mindestens Leder/Alcantara raten.

Ich bewege seit rund 10 Jahren ununterbrochen Cabrios und hätte mit Stoffsitzen im offenen Auto so meine Probleme.
Durch das offene Fahrzeug dringt wirklich erstaunlich viel Staub, Sand und sonstiger feiner Straßenschmutz in den Innenraum, besonders beim Fahren.
Auch diese nervigen kleinen Harzknubbel findet man schon mal auf den Sitzen, selbst dann, wenn das Auto nur mal für wenige Minuten offen abgestellt wird (und ich parke grundsätzlich nie unter Bäumen).
Dieser ganze Schmutz lässt sich von Ledersitzen mit einem feuchten Lappen (die Ritzen und Sitzfalten sowie Nahtstellen reinigt man am besten ebenfalls mit dem feuchtern Lappen vor und dann mit einem Staubsauger mit schmalem Düsenaufsatz, was natürlich auch bei Stoff funktioniert) am besten und schnellsten entfernen.
Das sieht bei Stoffsitzen schon ganz anderes aus.
Alcantara ist ebenfalls recht unproblematisch, da es sich ebenfalls einfach mit einem feuchten Lappen reinigen bzw. sauber halten lässt. Dies habe ich zufällig gerade in der vergangenen Woche an einer von der Werkstatt versehentlich verschmutzten Sitzfläche feststellen können, die sich mit einem normalen Haushaltsputzlappen und etwas warmem Wasser wieder schnell und problemlos reinigen ließ.
Stoffsitze müssen in einem offenen Fahrzeug meist mit Bürste, Sauger, Lappen und machmal Reinigungsschaum bearbeitet werden, will man eine neuwertige Optik erhalten bzw. wiederherstellen (gut, Ledersitze müssen je nach Beanspruchung mindestens einmal jährlich mit Lederpflege behandelt werden, das kostet auch Zeit und Mühe).

Dann gibt es da noch einen weiteren ngeativen Aspekt bei Stoffsitzen im Roadster: ein nahezu unmöglicher Wiederverkauf. Jeder potenzielle Käufer WILL Leder. Ist einfach so. Außer, man ist bereit, deutliche Abstriche beim Verkaufspreis zu machen.

In einem TTc sehe ich kaum einen Grund, nicht auch mit Stoffsitzen glücklich zu werden.

Viel Spaß beim Aussuchen.🙂

100% Agree!

Beim Roadster ist Leder PFLICHT !!!!

Möchte hier nicht die Argumente meines Vorredners nochmal aufzählen.

Also kurz:
1: Die Mocke die Du Dir beim offen fahren in die Sitze ziehst (Staub / Pollen / etc.) bekommst Du bei Stoff nie wieder raus. Die Sitze sehen nach einer Freiluftsaison aus wie durch 'n Ar..h gezogen.

2: Fahrzeuge (speziell offene Fahrzeuge) in einer gehobenen Preisklasse sind ohne Leder absolut unverkäuflich auf dem Gebrauchwagenmarkt.

Also wenn Du ernsthaft über den R. nachdenkst, kommst Du um Leder bzw. Leder/Alcantara wohl nicht drum-rum.

Hooridoo
Frank

Tja, was soll ich sagen. Ihr habt vollkommen Recht :-(
Mein Argument war ja auch der Wiederverkauf. Jetzt habe ich es schwarz auf weiss.
Aber ich bin eigentlich schon über den Punkt offen fahren hinweg. Leider. Habs mir auch noch mal gründlich überlegt.
Also hilft nur TTC fahren :-)

Vielen Dank nochmal!!! Habt mir echt geholfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen