Stoffsitze

BMW

Gibt es hier im Forum jemanden, der sich seinen neuen Z4 mit Stoffsitzen bestellt hat? Falls ja, seid Ihr zufrieden und wie beurteilt Ihr die Chancen beim Wiederverkauf (Stoff schwarz)?

Beste Antwort im Thema

Ich war auf der Suche nach einem gebrauchten Z4 und habe Stoffsitze als k.o.-Kriterium benutzt.
Ich glaube ein Zetti ohne Leder ist schlechter im Wiederverkauf als mit....

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wie schon mehrfach hier gesagt wurde, es ist Geschmacksache.
Die Stoffsitze sind hinsichtlich der Hitze des Materials sicherlich angenehmer im Sommer, aber im Winter ist das Quatsch. Also meine Sitzheizung macht meine Sitze nach knapp einer Minute richtig warm. Da gibt's gar keine Nachteile. Und ansonsten gibt's bei besonders hoher Empfindlichkeit ja immer noch die Möglichkeit eine Standheizung zu ordern oder nachzurüstern.

Abgesehen davon: Ich würde mir ein so teures Auto immer nur mit Leder, Navi Prof., Klimaautomatik, Sitzheizung, Xenon, Einparkhilfe,... bestellen oder gebraucht kaufen. Also quasi eine Vollausstattung. Das gehört für mich zu einem Premiumwagen der heutigen Gereration einfach dazu!
Es gibt ja mit Sicherheit Gründe dafür, dass ein Z4 ohne Leder steht wie Blei!!! Den bekommt man nicht mehr für vernünftiges Geld los, weil es eben a. in einem Premiumwagen ein No-Go ist und b. weil in ein offenes Auto Leder gehört. Der Markt zeigt, dass da einfach was dran ist. Sorry

So unterschiedlich hoch oder niedrig sind halt die Ansprüche....

PDC hab ich nachgerüstet, weil es wirklich fehlte. Der Rest ... nun ja, ich bin scheinbar halt eher anspruchslos... :-)

btw. ... ich würde mein Auto auch nicht als Premiumfahrzeug bezeichnen, eher als Spaßmobil ;-)

Ein Spaßmobil ist es natürlich auch, keine Frage :-).

Es muss ja auch nciht jeder so anspruchsvoll sein, aber dann darf man sich später auch nicht beschweren, wenn man die Kiste nicht mehr oder zu keinem vernünftigen Preis losbekommt. Das ist dann eben leider meist die Konsequenz. Man spart asich also eigentlich kein Geld, weil ein solches Auto (in diesem Preissegment, ob nun Premium oder nciht) ohne Leder beim Wiederverkauf den einen oder anderen Tausender weniger einbringen wird.
Bei einer Investitionsrechnung sollte man den Restwert nie außer Acht lassen :-).

Zum Premiumwagen: Also wenn ein Auto, dass einen Neuwert von ca. 60.000 € hat (eine voll ausgestattetes Z4 QP 3.0 si kostet soviel), dann würde ich das sehr wohl als Premiumfahrzeug bezeichnen. Oder beginnen Automobile, die sich als "Premiumkarossen" bezeichnen dürfen erst bei 200.000 € und heißen Bentley, Aston Martin etc.
Das sehe ich anders, aber ein Z4 ohne Leder würde bei mir auch nicht als Premiumwagen durchgehen.
Am besten noch Navi etc. weglassen und dann verabschieden wir uns komplett von einer angemessenen Ausstattung für ein so teures Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Amanda123


So unterschiedlich sind doch die Meinungen. Nachdem ich mir im 5er ewig im Sommer den Hintern verbrannt bzw. im Winter den *zensiert* abgefroren habe - hat mein Z4 Stoffsitze. Und ICH bin der Meinung, es schaut gut aus.

Egal wie heiß es draußen ist, da verbrennt nix - der Stoff ist angenehm kühl. Gestern hab ich 600 km abgeschrubbt, da stören mich die Windgeräusche am geschlossenen Dach deutlich mehr....

Ob Stoffsitze ein besseres VERkaufskriterium sind, das stört mich auch weniger. Ärgerlicher fand ich das fehlende PDC, was damals nicht mitbestellt wurde.

Ich fühle mit Deinem Hintern. Mitte der 90er hatte ich auch einen schwarzen 525i mit schwarzen Ledersitzen. Wenn ich da im Sommer nach einem Tag im Büro eingestiegen bin, hat es "zzzziiiiiissssssccccccchhhhhh" gemacht und ich hatte einen Pavianpo in der nassen Anzughose.

Im E89 ist das Leder mit reflektierenden Partikeln beschichtet und wird bei weitem nicht mehr so heiß wie konventionelles Leder. Ursprünglich dachte ich da eher an einen Marketinggag, bin aber im letzten Sommer positiv überrascht worden.

Die besten Sitze hatte ich bisher in einem Passat mit Highline-Ausstattung. Der hatte Lederkomfortsitze mit Sitzmittelbahnen aus Alcantara. Im Winter warm und im Sommer sehr angenehm. Ansonsten war der Wagen zum abgewöhnen. Musste ich wegen einer Firmenpolicy leider fahren.

Das interessante an eurer Diskussion ist, dass sie zeigt, welchen Spagat der Z4 am Markt machen muss um unterschiedliche Kundenwünsche abzudecken. 🙂
Ich persönlich halte Leder als "klassische" Variante als am Besten zum Charakter des Wagens passend und ist somit für mich ein Muss. Alcantara ist zwar schön, passt aber besser zu einem geschlossenen Sportwagen.

Deine Antwort