Stoffelch - wo sitzt er bei euch

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

bevor ich meinen V70 BE erhalten habe, habe ich mir bereits einen Elvis Stoffelch angeschafft. Der Kauftip kam übrigens hier aus dem Forum.

Jetzt habe ich die große Aufgabe, ihm im Fahrzeug ein sonniges Plätzchen zuzuweisen.

Wo sitzt Euer Elch im Wagen .... auf dem Amaturenbrett rutscht meiner leider immer runter .... und für die Türablage finde ich ihn zu schade, er soll ja auch was sehen, der Elvis.

Es gab hier im Forum mal eine Abbildung von einem Elvis, der sichtbar platziert war .... leider finde ich den Beitrag nicht übre die Suchfunktion.

CleDi

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Ich meine jetzt aber die Heizanlage im Keller, nicht dass jemand denkt...... 😉

Ramon:

NÖÖÖÖH! Nie würd' ich's tun.......! Trotzdem allen danke für alle Tips...Opa wird sich freuen...und Jauch sich wundern!!!! Die Mio ist so gut wie sicher!! Und bei der Frage, was er sich denn für die Kohle für'n Auto kaufen will, wird er laut und werbewirksam sagen; "Na, natürlich den besten und schönsten SUV der Welt, einen VOLVO XC90 D5, den teuersten Ölofen aus Schweden!!!.."

(...schreck....)

😁 😁 😁 wünsche allen einen schönen Wochen-Endspurt!!

Und: ....seid nett zu Eueren Lieben daheim!! Habt Verständnis, wenn Euere Frauen wenigstens in den Werbepausen beim FORMEL 1 mal in ihren parallel laufenden Spielfilm reinschauen wollen....das schafft Wärme und Vertrauen, und Dankbarkeit kann so was schönes ein.... 😁

Michael

Sind Diesel und Heizöl nicht praktisch das gleiche?

Dieselkraftstoff (DK) bzw. Heizöl EL (HEL) sind sogenannte Mitteldestillate, die jedoch durchaus Unterschiede aufweisen und für die jeweiligen Einsatzbedingungen optimiert werden. Die wesentlichen Kennwerte werden in den entsprechenden Normen DIN EN 590 (DK) sowie DIN 51603 (HEL) festgeschrieben. Hierbei unterscheiden sich die Dichte, das Siedeverhalten sowie der Heizwert von HEL und DK nicht wesentlich.

Unterschiede sind in der Cetanzahl zu sehen, die beim HEL keine Rolle spielt, während diese, insbesondere bei additiviertem DK (SuperDiesel + LKWDiesel), ein wesentliches Qualitätsmerkmal ist, da hierdurch Verbrennungsablauf und somit auch die Emissionen des Motors entscheidend beeinflusst werden.

Analog ist der unterschiedliche Schwefelgehalt zu sehen, beim DK liegt der maximal zulässige Grenzwert seit Anfang 2003 bei max. 10 ppm während beim HEL max. 0,20 Gew.% erlaubt sind. Diese deutlichen Unterschiede im Schwefelgehalt haben naturgemäß u.a. einen großen Einfluss auf die Emissionen (Partikel).

Das Kälteverhalten von HEL ist bei tiefen Temperaturen deutlich schlechter als bei handelsüblichen Dieselkraftstoffen gemäß DIN EN 590, d.h. mit HEL können bei relativ niedrigen Außentemperaturen massive Fahrstörungen auftreten durch Verstopfung des Kraftstofffilters bedingt durch Paraffinausscheidungen (u.U. springt der Motor erst gar nicht an!).

Darüber hinaus wird den Dieselqualitäten wie z.B. Aral SuperDiesel bzw. Aral LkwDiesel spezifische Additive zugegeben, die speziell für den motorischen Betrieb und hier insbesondere für die Anforderungen moderner Dieselaggregate entwickelt worden sind (Reinigungs-, Oxidationsschutz-, Korrosionsschutz-, Verschleißschutz- und Antischaumadditive). Derartige Additivsysteme werden natürlich im HEL nicht eingesetzt.

Der Einsatz von HEL in einem Dieselmotor ist zwar technisch möglich, ist aber für den Motor bei weitem nicht der optimale Kraftstoff und kann u.U. zu erheblichen Fahrstörungen führen (u.a. Kälteverhalten).

Also haben wir Sommerdiesel im Keller😉

Gruß Martin (Quelle Aral)

Re: Sind Diesel und Heizöl nicht praktisch das gleiche?

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Also haben wir Sommerdiesel im Keller😉

Ja, so ähnlich würde ich das auch interpretieren. (auch wenn ICH keinen Diesel fahre ...) Vergleichsweise sachlich dieser Artikel. Hätte man auch anders vermuten können.

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Was schädigt den Motor mehr: Heizöl oder Biodiesel ... 😁 😁

Das werde ich aber besser nicht hinterfragen!
Ich fahre jedenfalls keinen gepanschten....noch nicht 🙁

Ähnliche Themen

Elch-Platz

Hallo,
um mal wieder auf das Ausgangsthema zurück zu kommen: alle Passagiere gehören in einem VOLVO angeschnallt - auch der Elch. Also schön in den "Elchkindersitz"(s. Bild), damit auch nichts passieren kann.
Gruß Horst

Jo ein Sitz für Elche mit WHIPS 😁
Daher die platten Nasen😉

Re: Sind Diesel und Heizöl nicht praktisch das gleiche?

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Also haben wir Sommerdiesel im Keller😉

Gruß Martin (Quelle Aral)

Mensch Martin, gut recherchiert!! Beim Anlesen dachte ich erst, dass Du das alles "aus dem Ärmel schüttelst" und Du irgendwie "Dipl.Dr.Prof." bist....bei dem Wissen würdest Du aber in der freien Marktwirtschaft mit 'nem Maybach rumgefahren werden...war dann doch froh zu sehen, dass Du ARAL zitierst..! Aber muss man ja auch finden.....

Ich glaub', das (sowieso nie ernst gemeinte ;-) ) Thema Heizöl/Diesel hat sich damit erledigt...ich werde ein Mütterchen finden, die einen Ölofen hat und sich über die 600 Liter freut!!!! BASTA!!

Schön'n Tach Michael

Re: Re: Sind Diesel und Heizöl nicht praktisch das gleiche?

Original geschrieben von BILDCHEF

Ich glaub', das (sowieso nie ernst gemeinte ;-) ) Thema Heizöl/Diesel hat sich damit erledigt...ich werde ein Mütterchen finden, die einen Ölofen hat und sich über die 600 Liter freut!!!! BASTA!!

Schön'n Tach Michael
__________________________________________________

Und das Mütterchen heisst dann: Gitte med den gammel 245 DL... 😁 😁

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen