stoff oder lederausstattung Gebrauchtfahrzeugkauf beim cabriot
Hallo zusammen, ich w/35 bin ganz neu hier und hoffe auf Eure Hilfe. Ich unterschreibe morgen Früh einen Vertrag für einen gebrauchten VW Beeetle Cabriotlet. Entweder entscheide ich mich für einen 10/03 1,6 45000km mit Klima und Sitzheizung im absoluten TopZustand, ohne Kratzer aus 1. Hand oder ich entscheide mich für einen 1,6 highline mit Ledersportsitzen(die "o.k" aussehen laut Händleraussage) für 1000 Euro mehr bei 45000 von 05/04 allerdings mit einigen kleinen Steinschlagschäden und aus bereits 2. Hand. Beide Fahrzeuge stehen bei VW Händlern die weit weg sind und ich muss nach Bildern kaufen. Ich habe eine Bekannte, die mir abrät Leder zu nehmen, da es sich so aufheizt. Pluspunkte gibt es aber meiner Meinung nach für die Reinigung bei Lederausstattung. Wie sind Eure Erfahrungen und wozu ratet ihr mir?
Herzlichen Dank im Voraus, LG TT
Ähnliche Themen
15 Antworten
bei einem cabrio sollte man immer auf leder gehen!
wirst du von einem regenschauer erwischt, saugen sich die sitze nicht ganz voller wasser! außerdem sind sie, wie du schon sagtest, pflegeleichter! das mit dem aufheizen lässt sich auch einfach vermeiden! entweder helle lederausstattung oder biem aussteigen ein weises tuch über den sitz und er bleibt relativ kalt!
mfg kevin
ich habe Stoff im Cabrio, weil ich Leder nicht mag.
im Sommer heiß und im Winter kalt.
wenn du das Dach immer zumachst, wenn du das Auto abstellst und dir so keine Taube ins Auto schei... kann ist Stoff OK, die Mittelarmlehen neigt zum verschmutzen.
die hinteren Kopfstützen sauen total zu (Dieseldreck)
also wenn dann schwarzer Stoff.
Bei VW ist das Leder komischerweise verschleißanfälliger als Stoff.
bei Sportsitzen hast du meist gelochtes Leder, das ist atmungsaktiver, aber dreck ist aus den Löchern schlecht herauszubekommen.
Zitat:
Original geschrieben von freakin1988
bei einem cabrio sollte man immer auf leder gehen!wirst du von einem regenschauer erwischt, saugen sich die sitze nicht ganz voller wasser! außerdem sind sie, wie du schon sagtest, pflegeleichter! das mit dem aufheizen lässt sich auch einfach vermeiden! entweder helle lederausstattung oder biem aussteigen ein weises tuch über den sitz und er bleibt relativ kalt!
mfg kevin
So sehe ich das auch. Es hilft auch, wenn man den Sitz einfach nach vorne klappt.
peso
...würde auch wieder Leder nehmen, aber nur dunkles. Helles Leder sieht zwar elegant aus, neigt aber durch Hosenabrieb (Jeans) und Umwelteinflüsse beim Offenfahren, bzw. auch durch Ansaugluft durch Gebläse sehr schnell zum Verschmutzen; das sah dann nur im Showroom gut aus...
Wenn man die Ledersitze alle Vierteljahr mit speziellem Lederreiniger/ Politur behandelt, sehen sie immer gepflegt aus. Es gibt da so´n Mittelchen beim Discounter LIDL, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, und das ist noch nicht mal teuer.
Leder wird natürlich im Sommer heiß; aber das eine will man und das andere bekommt man. Lederausstattung hat in der Regel eine Sitzheizung, und im Winter hast du in kurzer Zeit einen warmen Hintern und Rücken.
Stoffsitze sind im Sommer auch warm und im Winter kalt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von hasibaer
ich habe Stoff im Cabrio, weil ich Leder nicht mag.
im Sommer heiß und im Winter kalt.wenn du das Dach immer zumachst, wenn du das Auto abstellst und dir so keine Taube ins Auto schei... kann ist Stoff OK, die Mittelarmlehen neigt zum verschmutzen.
die hinteren Kopfstützen sauen total zu (Dieseldreck)
also wenn dann schwarzer Stoff.Bei VW ist das Leder komischerweise verschleißanfälliger als Stoff.
bei Sportsitzen hast du meist gelochtes Leder, das ist atmungsaktiver, aber dreck ist aus den Löchern schlecht herauszubekommen.
Ich hatte Leder im A4 Cabriolet - nie WIEDER!
Leder ist im Winter zu kalt - die Sitzheizung braucht doppelt so lange bis es warm wird. Bei Stoffsitzen ist es optimal.
Im Sommer heizt sich Leder stark auf und führt die Wärme Deines Körpers nicht ab - Hitzestau am Rücken. Sehr unangenehm.
Reinigung ist ebenfalls aufwändiger. Es sammelt sich Dreck in den Nähtenkanälen. Wenn dieser nicht regelmäßig (4-6 Wochen) entfernt wird, neigen die Nähte sich hier aufzureiben. Außerdem sollte man 2x im Jahr die Intensive Balsam-Pflege machen, damit das Leder immer schön geschmeidig bleibt. So was brauch ich beim Stoffsitz nicht machen.
Leder wird leider aus Eitelkeit gekauft - es gibt sonst keine echten sachlichen Gründe.
Vielen Dank, habe seit heute den Beetle 1,6 mit Stoff. Sieht sehr schön aus und es macht soooooooooo... viel Spass zu fahren. LG TT
Warum verteidigst Du Deine Fehlentscheidung. Alles, was Du schreibst ist unwahr. Und ich pflege lieber meine Ledersitze als die Stoffdinger zu reinigen und die Sitze neu zu beziehen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von coolcore
Ich hatte Leder im A4 Cabriolet - nie WIEDER!Zitat:
Original geschrieben von hasibaer
ich habe Stoff im Cabrio, weil ich Leder nicht mag.
im Sommer heiß und im Winter kalt.wenn du das Dach immer zumachst, wenn du das Auto abstellst und dir so keine Taube ins Auto schei... kann ist Stoff OK, die Mittelarmlehen neigt zum verschmutzen.
die hinteren Kopfstützen sauen total zu (Dieseldreck)
also wenn dann schwarzer Stoff.Bei VW ist das Leder komischerweise verschleißanfälliger als Stoff.
bei Sportsitzen hast du meist gelochtes Leder, das ist atmungsaktiver, aber dreck ist aus den Löchern schlecht herauszubekommen.Leder ist im Winter zu kalt - die Sitzheizung braucht doppelt so lange bis es warm wird. Bei Stoffsitzen ist es optimal.
Im Sommer heizt sich Leder stark auf und führt die Wärme Deines Körpers nicht ab - Hitzestau am Rücken. Sehr unangenehm.
Reinigung ist ebenfalls aufwändiger. Es sammelt sich Dreck in den Nähtenkanälen. Wenn dieser nicht regelmäßig (4-6 Wochen) entfernt wird, neigen die Nähte sich hier aufzureiben. Außerdem sollte man 2x im Jahr die Intensive Balsam-Pflege machen, damit das Leder immer schön geschmeidig bleibt. So was brauch ich beim Stoffsitz nicht machen.
Leder wird leider aus Eitelkeit gekauft - es gibt sonst keine echten sachlichen Gründe.
Jedem das Seine ;-) Immer locker bleiben.
Ist eben eine Frage des persönlichen Geschmacks und Prioritäten.
Offensichtlich war es hier die richtige Entscheidung :-)))
DU hast doch hier Deine Meinung als massgeblich hingestellt. Und ob es die richtige Entscheidung ist, wird der Käufer wohl erst in einiger Zeit feststellen.
Also - immer schön locker bleiben ?
peso
...streitet Euch nicht...immer schön locker bleiben...genießt das gute Wetter und die Möglichkeit offen zu fahren:-)
Schmutzig wird der Innenraum mit Leder- und Stoffausstattung; das wollen wir doch mal feststellen, oder?
Sonnige Grüße
Jeanskaefer
also:
für einen sauberen Cabrio-Innenraum - weg mit den Dieselfahrzeugen!
Zitat:
Original geschrieben von Jeanskaefer
...streitet Euch nicht...immer schön locker bleiben...genießt das gute Wetter und die Möglichkeit offen zu fahren:-)
Schmutzig wird der Innenraum mit Leder- und Stoffausstattung; das wollen wir doch mal feststellen, oder?
Sonnige Grüße
Jeanskaefer
Wir streiten uns nicht. Streit sieht anders aus.
peso
Zitat:
Original geschrieben von hasibaer
also:für einen sauberen Cabrio-Innenraum - weg mit den Dieselfahrzeugen!
Das kann ich nicht unterstützen. Der TDI ist genau die richtige Maschine.
peso
Ich hab ein Cabrio mit Beigem Loch Leder, schaut edel aus aber .... im Sommer wenn er offen steht bruzzelts dir den Arsch weg. Hab mir jetzt so dünne Weiße Strandtücher geholt zum abdecken. Da isst besser