Stockender Verkehr nervenaufreibend

VW ID.7 ED

Leider muss ich den grundsätzlich guten Travel Assist von VW ein bisschen kritisieren mit im Blick auf stockenden Verkehr, d.h. die Situation, dass mal 100 km/h, mal aber auch 20 km/h gefahren wird. Hier kommt es bei mir häufig zu der Situation, dass das Auto offensichtlich erst im allerletzten Moment, die Verlangsamung des Verkehrs bemerkt, dann piept und die rote Notbremsmeldung anzeigt. Ich muss dann selbst voll in die Eisen steigen. Stressfreies Fahren sieht natürlich anders aus.
Der Tesla, den ich zuvor hatte, war offensichtlich in der Lage, den vorausfahrenden Verkehr besser zu analysieren und rechtzeitig zu antizipieren, dass sich der gesamte Verkehrsfluss verlangsamt. Zu solchen abrupten Bremsungen kam es jedenfalls nie. Ja, ich weiß, Phantombremsungen bei Tesla etc. waren auch nicht optimal. Möglicherweise ist es auch nicht ideal, dass sich Tesla nur auf die Kameras und nicht auf das Radar verlässt. Umgekehrt wäre es aber für VW möglicherweise besser, mehr Daten von den Kameras auszuwerten und sich nicht so sehr auf das Radar zu verlassen.

19 Antworten

funktioniert hier eigentlich perfekt - teilweise schalte ich aber von Abstand 1 auf 3

Ich finde den Travel Assist im Vergleich zu manch anderen eigentlich sehr smooth. Die Abstandseinstellung habe ich auf Stufe 2/3. Alarm hat meiner in den bisherigen 2,5 Wochen nur ein einziges Mal und da gab es vor mir eine Vollbremsung. Meine Verzögerung war aber eigentlich dennoch recht entspannt.

Erlebe ich im Alltag auch entspannt, ohne Vollbremsungen.

Könnte das an der Software liegen? Ich habe nämlich noch 4.0.

Ich habe 4.1 und bei mir läuft das auch sehr smooth, ich schalte aber meist auf ACC um wenn ich die Rettungsgasse halten will, sonst will er immer wieder in die Mitte.

Zitat:
@Daemon_Baird schrieb am 21. Mai 2025 um 17:00:36 Uhr:
wenn ich die Rettungsgasse halten will,

Da vermisse ich übrigens meinen BMW iX ein wenig, der vollautomatisch die Rettungsgasse gebildet hat…

Aber für die Rettungsgasse gibt es doch diesen „Hack“, wo man einfach eine Weile übersteuern muss und dann übernimmt das Auto die Fahrlinie.

Ich fahre mittlerweile ohne Travelassist nur noch mit adaptivem Tempomaten, dem System passt meine Lenkradhaltung dabei meist nicht, ich muss mehr Finger oder Hand dranbringen als ich es als bequem empfinde für ein selbstlenkendes System.

Dann eben nicht, mit ACC fährt es sich auch ganz gut. Insgesamt sind sehr viele Assistenten sehr übervorsichtig ausgelegt, das nervt nach nem halben Jahr immer mehr.

Ich empfand die Systeme beim iX3 in der Summe entspannter und vorhersagbarer, das ist hier für mich deutlich ausbaubar.

Rettungsgasse funktioniert mit Travel Assist wenn ich das "Selber lernen" aktiviert habe sehr gut. Nach 200 Meter bleibt er schön links und macht kaum Anstalten in die Mitte zu scheeren.

Mit dem späten Abbremsen eine Annahme, ich hab bei mir das Car2X aktiviert und bekomme früh eine Warnung vor Stau und er bremst relativ früh (mir oft zu früh) runter. Vielleicht liegts daran? Ich hab den ACC Abstand auf der Autobahn auf 2 Strichen.

Ja, mit dem Car2X ist es so eine Sache… Ich kann es zwar bei mir einschalten, aber jedes Mal, wenn ich nach einiger Zeit wieder in das Menü reinschaue, hat es sich von alleine deaktiviert.

Ich hatte eine Vollbremsung erst einmal im stockenden Verkehr. Ansonsten funktioniert der Travel Assist da relativ gut, für mich angenehmer als der im Audi A4 B9.

Hört sich an, als ob du den TA ausgeschaltet hast und der Notbremsassistent greift ein. Wenn du von Tesla kommst, bei dem der AP ständig mit Gebimmel ausschaltet, muss du ihn immer wieder neu aktivieren. Bei VW und anderen brauchst du das nicht. Wenn du das trotzdem machst, deaktivierst du ihn.

Ich kann das bestätigen, habe 5.2. Meiner fährt auch viel zu zügig aufs Stauende oder die Schlange vor der roten Ampel. Dann ging bei mir schon einige Male die Rote Lampe vor der Scheibe an, es hat gepiepst und ich musst manuell bremsen.

Das war bei meinem Volvo vorher nicht notwendig. Der ist viel früher vom Gas gegangen.

Im Stopp und Go fährt der ID7 dann schon sehr gut selbst an und bremst auch ab. Das passiert eigentlich nur, wen ich von hinten auf die Schlange zufahre. Mein Abstandsding steht auf 2 Balken.

Genau aus diesem Grund bleibt dieser Assi bei mir aus. Das ist mir viel zu anstrengend darauf achten zu müssen, ob das jetzt reagiert oder nicht. Auch das stellenweise hektische Lenken bzw. Korrigieren der Lenkung bei Kreuzungen nervt mich einfach zu sehr, als das ich da eine Erleichterung bzw. Unterstützung spüren würde. Aber da ich da eh keine großen Erwartungen an solche System habe...mir ist nur schleierhaft, wie da jemand von autonomen Fahren träumen kann...das wird in den nächsten 10 Jahren in Deutschland flächendeckend niemals möglich sein!

Deine Antwort