Stirbt die Gattung Zweiradfahrer aus?

Ich weiß nicht, ob dieses Thema schon mal behandelt worden ist, aber auf Grund der angespannten Diskussionen über ABS - ja oder nein- möchte ich es doch aufgreifen!
Mindestens die Hälfte der Zweiradfahrer ( zieht sich durch alle Katekorien ) muß an einem linken Hüftgelenksschaden leiden! Meine subjektive Beobachtung beim befahren bundesdeutscher Straßen:
Sowie ein Zweiradfahrer geschwindigkeitslimitierte Zonen im innerstädtischen Bereich erreicht, schnellt seine linke Hand sofort an das linke Hüftgelenk, welches er sich dann vermutlich mit schmerzverzerrtem Gesicht festhält.
Jetzt meine Frage:
Sollte man das Zweirradfahren nicht doch aufgeben, wenn man durch einhändiges Fahren möglicher Notsituationen nicht mehr gerecht werden kann???

Beste Antwort im Thema

Ich bin doch etwas überrascht, nach einem Blick auf den Titel hatte ich doch fast die Hoffnung es kommt hier mal ein interessanter und vlt. sogar nützlicher Beitrag zum Thema Nachwuchsproblem unter Krad-Fahrern, aber nun das hier... 🙄

Fällt es eigentlich noch jemand auf oder bin ich der Einzige, der findet es häufen sich gerade die Themen in denen notorischer Rechthabermüsser und Personen mit Profilneurosen meinen sich produzieren zu müssen und Streit sowie unnütze Diskussionen vom Zaun brechen? Mit der Folge, dass nichts nützliches bei rauskommt und normale und interessierte User abgeschreckt werden. Das war m.E. auch schon mal anders, auch hier im BT.

Mfg shmerlin

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



@ABTS3
Schön zu hören, dass es doch noch einige Motorradfahrer unter 30 gibt. 😁
Ich hab in meinem Freundeskreis leider nur einen, der aktiv fährt.

Jo, hier gibts doch noch ein paar: atrock, Nyah, shnoopix, ATBS3 und Winki 83 ist auch noch keine 30.

Hab ich noch jemand vergessen?

Naja, sind schon mal 5

*meld* 😁

*anschliess*

Wachset und vermehrt Euch...meinen Segen habt ihr😁😁

Ähnliche Themen

Na immerhin schonmal 7, aber leider über ganz Deutschland verteilt und im Forum sicher die Minderheit. 🙁

Ich hab in meinem (entfernten) Freundeskreis nur zwei auch unter 30 Jährige... allerdings fährt der eine kaum noch (der andere zum pendeln fast täglich. Dem gehört die Triumph neben meiner Cagiva im Profil)

Zitat:

Original geschrieben von shmerlin



Bei meinem Motorradhändler war ich bei den Ausfahrten mit meinen 23 mit Abstand der Jüngste. 😉

Hier hab ich noch was ausgebuddelt. shmerlin, du fährst eine BMW😁! Ich bin sicher auf einem Guzzi Treffen auch die Jüngste. Aber wie sieht das auf einem Yamaha R6 treffen aus? (Nicht vergessen die muss Blau sein!😁 Ja, wirklich😎)

Zitat:

Original geschrieben von -six-


Ich weiß nicht, ob dieses Thema schon mal behandelt worden ist, aber auf Grund der angespannten Diskussionen über ABS - ja oder nein- möchte ich es doch aufgreifen!
Mindestens die Hälfte der Zweiradfahrer ( zieht sich durch alle Katekorien ) muß an einem linken Hüftgelenksschaden leiden! Meine subjektive Beobachtung beim befahren bundesdeutscher Straßen:
Sowie ein Zweiradfahrer geschwindigkeitslimitierte Zonen im innerstädtischen Bereich erreicht, schnellt seine linke Hand sofort an das linke Hüftgelenk, welches er sich dann vermutlich mit schmerzverzerrtem Gesicht festhält.
Jetzt meine Frage:
Sollte man das Zweirradfahren nicht doch aufgeben, wenn man durch einhändiges Fahren möglicher Notsituationen nicht mehr gerecht werden kann???

Um nochmal auf die Ausgangsthese zurück zu kommen:

Ich habe da eine Theorie, die im krassen Widerspruch dazu steht:

Es liegt an den vielen (!) Motorradfahrern, die ausserhalb geschlossener Ortschaften abgegrüsst werden müssen. Da kann einem schon mal die Linke schmerzen und innerhalb geschlossener Ortschaften nimmt man automatisch eine sog. Schonhaltung ein, damit man ausserhalb der Ortschaft wieder fit für's Grüssen ist.

Ergo: Es gibt zu viele Motorradfahrer, die einen durch das Grussgebot langsam in eine Sehnenscheidenentzündung treiben. Allerdings kann man dann nicht mehr fahren und Darwin selektiert so die Gruss-schwächsten natürlich aus, da so ein Kuppeln wegen der Schmerzen unmöglich wird. Da bleibt nur noch Grossrollerfahren (Vorteil: Grussfrei und Automatikgetriebe) oder DCT-Kupplung übrig. Das gibt ungeahntes Grusspotential frei und es können durch die Technik noch mehr Motorradfahrer auf die Strasse, die sonst wegen des o. beschriebenen Handycaps ausgeschieden wären. Jetzt bräuchte man nur noch zusätzlich zum ABS einen Bremsassistenten wie bei Mercedes und die Rechte könnte auch noch geschont werden, da automatisch stark gebremst wird, wenn's eng wird.

Ich hätt da mal eine ganz wichtige Frage:

Wie wars über den Gotthard und wie ist das Wetter in Sardinien ?
Hockst bestimmt gerade an der Costa Smeralda...

Habe Dir eine PN geschickt. Passt nicht in diesen Fred.

Aber das Wetter hier ist prima. Sonne und über 25°C. Nur so zum Neidisch machen 😎

flüstermodus: Dieser Fred ist so dermaßen bullshit, da passt alles rein...

Habe heute ein seltenes Exemplar gesehen. Habe es mit dem Auto direkt gerammt und in meinen Kofferraum verfrachtet und werde es an einen Zoo verkaufen. Vielleicht können sie es mit Nachzuchten ja vorm Aussterben bewahren? 😕

Ein Wildschwein auf einem unbeleuchteten Fahrrad?

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Ein Wildschwein auf einem unbeleuchteten Fahrrad?

Falscher Thread, aber drüber gestolpert bin ich auch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Winki 83


Wie jetzt? Motorradfahren ist besser als Sex. Kein wunder das die Gattung ausstirbt.

Nein, ich denke es mangelt den meisten am Geld, viele sind froh das es für einen Autoführerschein reicht.
Und dann vieleicht noch ein Auto. Und ganz viele haben auch einfach angst auf sowas zu fahren. Die Leute haben halt keine courage mehr. Dann läst man es auch lieber sein.

An Interesse mangelt es jedenfalls nicht.Auf der Intermot in Köln wurden letzte Woche Rekord-Besucherzahlen gemeldet.

Ein Autoführerschein in Kombination mit der A-Klasse ist auch noch im Bereich des finanziell machbaren.

Es gibt einen Haufen angebotener Motorräder unter 1000€, nicht nur Schrott.

Und im Unterhalt, ganz zu schweigen, wenn man vergleichsweise die Kosten eines Autos damit vergleicht.

Viele leute mit wenig Geld, haben ein Auto...eine Gixxe mit gerade mal 27PS kostet in der Anschaffung und im Unterhalt gerade mal die Hälfte.

Das letztere scheint zuzutreffen, die meisten haben Angst, weil in der Öffentlichkeit das Thema Motorradfahren immer direkt mit den Folgen eines Unfalls konfrontiert wird.
Und das Risiko liegt bekanntlicherweise, bei jedem selbst, inwiefern man es herausfordert, nicht anders wie beim Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Jetzt bräuchte man nur noch zusätzlich zum ABS einen Bremsassistenten wie bei Mercedes und die Rechte könnte auch noch geschont werden, da automatisch stark gebremst wird, wenn's eng wird.

Nicht zu vergessen, den Anschnallgurt, der einem im Sattel hält, auch wenn man beide Arme in die Hüftposition legen muss, und wegen irgendwelchen "Viechern" auf der Gasse stark gebremst werden muss, um Kommentare jedwelcher Moralapostel vorweg zu nehmen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen