Stirbt die Gattung Zweiradfahrer aus?

Ich weiß nicht, ob dieses Thema schon mal behandelt worden ist, aber auf Grund der angespannten Diskussionen über ABS - ja oder nein- möchte ich es doch aufgreifen!
Mindestens die Hälfte der Zweiradfahrer ( zieht sich durch alle Katekorien ) muß an einem linken Hüftgelenksschaden leiden! Meine subjektive Beobachtung beim befahren bundesdeutscher Straßen:
Sowie ein Zweiradfahrer geschwindigkeitslimitierte Zonen im innerstädtischen Bereich erreicht, schnellt seine linke Hand sofort an das linke Hüftgelenk, welches er sich dann vermutlich mit schmerzverzerrtem Gesicht festhält.
Jetzt meine Frage:
Sollte man das Zweirradfahren nicht doch aufgeben, wenn man durch einhändiges Fahren möglicher Notsituationen nicht mehr gerecht werden kann???

Beste Antwort im Thema

Ich bin doch etwas überrascht, nach einem Blick auf den Titel hatte ich doch fast die Hoffnung es kommt hier mal ein interessanter und vlt. sogar nützlicher Beitrag zum Thema Nachwuchsproblem unter Krad-Fahrern, aber nun das hier... 🙄

Fällt es eigentlich noch jemand auf oder bin ich der Einzige, der findet es häufen sich gerade die Themen in denen notorischer Rechthabermüsser und Personen mit Profilneurosen meinen sich produzieren zu müssen und Streit sowie unnütze Diskussionen vom Zaun brechen? Mit der Folge, dass nichts nützliches bei rauskommt und normale und interessierte User abgeschreckt werden. Das war m.E. auch schon mal anders, auch hier im BT.

Mfg shmerlin

112 weitere Antworten
112 Antworten

Mh, Ich habe früher auch Pferde geritten. Und da hies es immer wenn man runter fällt, gleich wieder aufsteigen. Ist beim Motorradfahren auch nicht viel anders.

Zitat:

Ich beteilige mich schon ganz gern, aber es macht kein Spass wenn man in Themen reingeht und dann ist nach dem zweiten Post die Thematik eine völlig andere oder es wurde das gleiche schon zigmal zerredet.

Es ist dann an Dir, die Sache wieder geradezubiegen. Was Du ja mit diesem guten,

sachdienlichen Post auch getan hast...

Ich würde mir da nicht so Sorgen machen. Ich habe auch erst über 10 Jahre nach meinem PKW Führerschein den Moppedschein gemacht. Zu Zeiten meiner PKW Ausbildung empfand ich es selbst als zu gefährlich, später dann als zu teuer für etwas eigentlich unnützes. Aber irgendwann passen die Umstände halt und wo ist das Problem? Gut ich kann mit 18 nicht mehr vor der Eisdiele stehen, dem trauere ich nun nicht so unbedingt nach. Und ansonsten erkennt in Montur doch eh keiner wie alt man ist und selbst wenn, wayne?

Ich bin mir für meinen Teil relativ sicher, dass ich mich frühzeitig ziemlich lädiert hätte, wenn ich direkt Schein und Bike mit 18 mit organisiert hätte, es fehlen einfach die Erfahrungswerte mögliche Gefahrensituation im Alltagsverkehr frühzeitig zu erkennen und direkt vermeiden zu können. Mitm Auto wird das dann oft nur "hui, das war eng", beim Bike schnell eher "AUA".

Und weil ich ja nun keine 18 mehr bin, wird die Hüfte in gleichmässigen Fahrsituationen auch gern mal von der linken Hand gewärmt, damit noch lange das Originalteil dort weilt bevor Titan einziehen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Hast ja recht. In anbetracht der hohen Unfallquote beim Heimwerken, Kochen ( und vor allem Treppen... unterschätzt Treppen bloss nicht!) zieh ich mir absofort immer einen Schutzhelm an.
Soviel "uncoolheit" muss sein.

Es steht dir frei einen Helm zu tragen wo du willst, aber möchtest du denn nicht doch lieber deinen Helm beim Motorradfahren daheimlassen, das trägt negativ zu deinem"Coolheitsfaktor" bei.

Beziehungsweise anders gefragt, warum trägst du einen Helm beim Motorradfahren? Eine Kappe gegen die Kälte und eine Brille gegen die Fliegen täte es doch auch und nur weil es gesetzlich verpflichtend ist muss man etwas noch lange nicht machen? An die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält man sich ja auch nicht immer so genau.

Zitat:

Original geschrieben von ABTS3



In meiner Qlique sind jetzt einige auf den Geschmack gekommen Motorrad zu fahren 🙂 in den letzten 2 Jahren sind wir jetzt 7 Motorradfahrer geworden :P Alle zwischen 20-25! Also keine Angst sterben nicht ganz aus 😁 Da wo wir unsere Maschinen immer zur Wartung, Reperatur geben hat der Chef auch gemeint das es ihn freut das endlich mal "junge" nachkommen 🙂

Bei meinem Motorradhändler war ich bei den Ausfahrten mit meinen 23 mit Abstand der Jüngste. 😉

Es ist aber schon erstaunlich wie viele Leute bestürzt reagieren wenn man sagt, man macht den Motorradführerschein.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, ob die Tatsache, dass dem Motorrad der Nachwuchs abgeht, irgendwas mit "Verweichlichung" zu tun hat. Wenn man mal genau hinsieht, machen viele Teenies heute doch ganz schön riskante Sachen: Skaten, Snowbooarden, Kitesurfen, BMX-radeln etc. dazu saufen sie und nehmen Drogen, dass es ganz aus ist.

Ein Motorrad ist ja zweierlei, ein Spaßgerät und ein Verkehrsmittel. Früher war es immer so, dass ein eigenes Auto zu den wichtigsten Wünschen der jungen Leute gehört hat. Angeblich hat sich das inzwischen geändert. Dazu kommt, dass es heute zugenommen hat, dass die Eltern ihre Kinder irgendwo hinfahren. Als ich Kind war, musste ich mich meistens selbst drum kümmern, wie ich zur Schule oder irgendwelchen Veranstaltungen gekommen bin. Oft bin ich auch getrampt. Sieht man heute noch wen trampen? Hätte ich auch nicht gemacht, wenn mich Mutti immer dahin gefahren hätte, wo ich hin will.

Wenn man sich seinen Thrill woanders holt, bleibt übrig, dass ein Motorrad als Verkehrsmittel recht teuer und ziemlich unpraktisch ist.

Mit 18 war bei mir Motorradfahren noch recht uninteressant... zudem ist 2006 ein Freund mit seiner 125er tödlich Verunglückt nach dem ein Radlader beim abbiegen ihn übersah! Dannach hatte ich mir eigtl gesagt das ich niemals den Motorradschein machen werde... jetzt Ende 2010... fingen die ersten bei uns doch an und man hatte Lust bekommen...von dem schönen Gefühl des Motorradfahrens!

105615347-gross

Zitat:

Original geschrieben von volvosilke


Ah, wunderbar! Der Thread hat sich in die Richtung entwickelt, welche die Überschrift vorgibt. 😉

Dann gibt es noch die Begründung, dass es so teuer sei.
Das wiederum kommt ganz oft von Leuten, die ständig abends weg gehen, sich teure TVs oder iPhöner kaufen etc.
Man setzt nun mal Prioritäten. Wenn die nicht beim Möpp ist, dann will man das einfach nicht genug.

Wobei ich gerade das Argument noch am ehesten verstehen kann und meiner Erfahrung nach kommt das eben nicht nur von den von dir beschriebenen leuten. Ich benutze mein Motorrad mitterweile als Alltagsfahrzeug und komme somit auf eine Jahresfahrleistung von ungefähr 15 tkm. Das geht mir als Student schon sehr ins Geld.

Auf ne günstigere moderne 250er kann ich aber auch nicht umsteigen, die sind zu teuer.

Achja, wer hätte früher nicht gern ne coole motorrafahrende Lehrerin gehabt. 😉

@ABTS3
Schön zu hören, dass es doch noch einige Motorradfahrer unter 30 gibt. 😁
Ich hab in meinem Freundeskreis leider nur einen, der aktiv fährt.

Die Clique meines Schwiegersohns (knapp 40) fahren alle
Extrembikes weit über 100 PS. MV Agusta, die letzte GSXR 1000...
Die wollen nicht mehr mit mir fahren, weil ich angeblich ZU SCHNELL
fahren würde mit meinen 65 Pferden...

Wir damals hätten solch einen Grufti wie mich abgelascht, auch wenn wir mit einem Fuss
im Grabe gestanden hätten... Das wäre schon Ehrensache gewesen.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER



Zitat:

Original geschrieben von tomS


Versuch mal, auf einem ganz großen ganz leeren Parkplatz, wirklich nur durch Gewichtsverlagerung ordentliche Kurven zu fahren!
Ich wohne in einem grossen leeren Land. Und ich mach das (freihändig fahren, wie schon erwähnt)
öfters mal auf der Strasse. Ob die Kurven nun ordentlich sind oder nicht, das weiss ich nicht. Manche sind verwackelt, und fast nie auf der Ideallinie. Spass macht's aber.

Auf einem leeren Parkplatz hast Du keine vernünftige Augenführung und fährst wahrscheinlich zu langsam, damit es swingt (müsste ich mal ausprobieren😉)

Ich dachte, Du lebst in Frankreich. Das ist weder groß noch leer.

(ganz im Gegensatz zu obigen und ähnlichen Sprüchen)

Zitat:

Original geschrieben von shmerlin



Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Hast ja recht. In anbetracht der hohen Unfallquote beim Heimwerken, Kochen ( und vor allem Treppen... unterschätzt Treppen bloss nicht!) zieh ich mir absofort immer einen Schutzhelm an.
Soviel "uncoolheit" muss sein.
Es steht dir frei einen Helm zu tragen wo du willst, aber möchtest du denn nicht doch lieber deinen Helm beim Motorradfahren daheimlassen, das trägt negativ zu deinem"Coolheitsfaktor" bei.
Beziehungsweise anders gefragt, warum trägst du einen Helm beim Motorradfahren? Eine Kappe gegen die Kälte und eine Brille gegen die Fliegen täte es doch auch und nur weil es gesetzlich verpflichtend ist muss man etwas noch lange nicht machen? An die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält man sich ja auch nicht immer so genau.

Zitat:

Original geschrieben von shmerlin



Zitat:

Original geschrieben von ABTS3



In meiner Qlique sind jetzt einige auf den Geschmack gekommen Motorrad zu fahren 🙂 in den letzten 2 Jahren sind wir jetzt 7 Motorradfahrer geworden :P Alle zwischen 20-25! Also keine Angst sterben nicht ganz aus 😁 Da wo wir unsere Maschinen immer zur Wartung, Reperatur geben hat der Chef auch gemeint das es ihn freut das endlich mal "junge" nachkommen 🙂
Bei meinem Motorradhändler war ich bei den Ausfahrten mit meinen 23 mit Abstand der Jüngste. 😉

Es ist aber schon erstaunlich wie viele Leute bestürzt reagieren wenn man sagt, man macht den Motorradführerschein.

Als ich vor ungefähr 25 Jahren gleichzeitig mit meinem Autoführerschein den Moppedschein gemacht habe, war die einzige Reaktion der anderen, dass sie meinten das wäre praktisch, weil man dann Zeit und Geld spart, als wenn man nachher nochmal separat den Motoradschein macht. Die Zeiten ändern sich anscheinend.

Moin moin aus dem hohen Norden,

Erstmal was hier los?? Thema verfehlt?
Oder Bild-Magazin Überschriften Stil?

Fahre selbst einhändig / zweihändig / freihändig auch in FlipFlops zum Badesee :-) Und ABS hin oder her... Augen auf im Strassenverkehr und wenn ich mit der Hand auf Oberschenkel oder Freihändig in die Ortschaft reinroll bin ich etwas höher mit mein Augen und kann über die unzähligen SUV´s die von Hausfrauen gesteuert werden überblicken...

Und zum Thema aussterben...hier sind die Rocker grad im kommen...dort ist aber das Fahren kein Thema, sondern mehr die Kutte tragen...nicht mein Fall.

Fahre seit 10 Jahren Moped, die Zeit wird knapper, das Wetter mieser, und die Blitzer blitzen seit neusten auch hinterher hier auf Land :-( es gibt hier oberhalb von Hamburg nur noch eine handvoll Treffen und zwei Motorradgottesdienste die sich lohnen. Und die Jugend?!?! Bekomm doch schon alle getunte Roller gekauft, machen sich also selbst kaum noch die Hände schmutzig. Und ihre Justin Bieber Tolle würde doch untern Helm draufgehn.

Allen, die dies hier lesen, eine schöne Winterpause.

Zitat:

Original geschrieben von 2bolze


...hier sind die Rocker grad im kommen...dort ist aber das Fahren kein Thema, sondern mehr die Kutte tragen...

Du meinst doch nicht etwa diese hier:

http://www.motor-talk.de/.../...a-hoodie-sons-of-anarchy-t3659005.html

😁

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Ich dachte, Du lebst in Frankreich. Das ist weder groß noch leer.

(ganz im Gegensatz zu obigen und ähnlichen Sprüchen)

Verhältnismässig stimmt das völlig.

Flächenmässig ist Frankreich grösser als Deutschland, Frankreich hat die Hälfte Bevölkerung pro Quadratkilometer von Deutschland, dazu noch eine verschärftere Landflucht, bzw. Metropolenbildung.

Ergo ist die französische Pampa sehr wohl Gross und Leer im Vergleich zu Deutschland. Oder nur Leer.

Klugscheiss 😁

Ja, in Deutschland ist auch der ländliche Raum ziemlich dicht besiedelt. Wird hier allenfalls noch von den Niederlanden übertroffen.

Zitat:

Original geschrieben von shmerlin



Es steht dir frei einen Helm zu tragen wo du willst, aber möchtest du denn nicht doch lieber deinen Helm beim Motorradfahren daheimlassen, das trägt negativ zu deinem"Coolheitsfaktor" bei.
Beziehungsweise anders gefragt, warum trägst du einen Helm beim Motorradfahren? Eine Kappe gegen die Kälte und eine Brille gegen die Fliegen täte es doch auch und nur weil es gesetzlich verpflichtend ist muss man etwas noch lange nicht machen? An die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält man sich ja auch nicht immer so genau.

Du merkst schon fast du für einen Unfug schreibst, oder? 🙄

Wenn man jetzt deine Analogie weiterfürt, dann bestätigst das... wenn du überhaupt das Haus verlässt, dann nur in Schutzkleidung, beim Kochen ebenfalls, und beim Handwerken sowieso ?

Treppen vermeidest du wegen dem Stolperisiko auch konsequent?

Und nein, ich tragen den Helm trotz das in Deutschland es verboten ist ohne Motorrad zu fahren. Auf die 20€ pfeiff ich nämlich... wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen