stirbt alfa bald???
hallo zusammen, ich selber fahre einen alfa 147 und bin mehr oder weniger zufrieden. es ist zwar ein schönes auto aber die verkleidung hinten rechts geht mir wegen ihren geräuschen mächtig auf die eier...auch die hinterachsbuchsen sind demnächst fällig. aber das gehört wohl beim alfa dazu...
so jetzt zum thema. irgendwie sehe ich immer weniger alfas auf deutschen straßen. den mito zb noch gar nicht!!! habe letztens gelesen, dass 300 neue im letzten jahr zugelassen wurden... wie überlebt diese marke??? der 159 wurde 2008 zum schlechtesten wagen ausgezeichnet...mit welcher berechtigung??? das ist doch ein geiles auto!!!
wollte das mal loswerden...
gruß
10 Antworten
Also hier in München fahren verdammt viele Alfas herum. Trotzdem gibt es fast nur schlechte bis sehr schlechte Werkstätten.
Also der Mito scheint sehr gut zu gehen (verkaufsmässig). Das schreibt zumindest italiaspeed. Vor ein oder 2 Monaten gabs mal die Meldung das 20t Vorbestellungen vorliegen. Das mit den 300 im letzten Jahr stimmt wohl auch nicht. In einer Gazette hatte ich glesen das, ich glaube im November, allein schon mehr als 400 zugelassen wurden.
Dank der Umweltprämie wird der Mito Absatz in Dt. sicherlich noch ein wenig anhalten.
Leider ist mein Alfa 146 jetzt auch dem Konjunkturpaket zum Opfer gefallen. Aber ich denke rein rational war das aber die richtige Entscheidung, und mal gucken wie der Milano so wird.
Der nächste Alfa kommt bestimmt.
Also inner Auto-Motor-Sport steht doch immer drin wieviele Autos von welcher Marke jeden Monat zugelassen werden. Ich hab die genaue Zahl net im Kopf aber das sind jeden Monat schon einige mehr als 300. Ich schätze mal um die 1000. Ich denke net das es Alfa schlechter geht als vor einigen Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Also hier in München fahren verdammt viele Alfas herum. Trotzdem gibt es fast nur schlechte bis sehr schlechte Werkstätten.
Evtl mal beim Autohaus Klaiber versuchen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snaggy
...sind jeden Monat schon einige mehr als 300. Ich schätze mal um die 1000. Ich denke net das es Alfa schlechter geht als vor einigen Jahren.
Naja, nicht ganz
http://www.kba.de/.../n__02__09__grafiken__gross.htmlAber schlechter als vor einigen Jahren denke ich auch nicht. Außerdem hängen sie ja an Fiat und nach allem was ich so bisher gelesen hab gehören sie eher zu den Gewinnern der Krise...
Sollten die sich dennoch von einer Marke trennen, wirds wohl auch eher Lancia treffen schätze ich.
Gruß
Ich lese aus der Statistik: Alfa +33%, Fiat +17,4%, Lancia +0,4%
Als Fiat-Konzern betrachtet stehen nur Hyundai und Lada besser da...
Gemessen an den gesamt 0,4% mehr Zulassungen als letztes Jahr, ist das schon ein schöner Zugewinn am Markt.
Bei den deutschen Autoklemptnern lese ich dagegen fast nur rote Zahlen. Wird wohl einen Grund haben, das Opel demnächst erst mal vom Markt abtaucht...
Gemessn am Topic des Threads sages ich es lieber mal laut:
"Don't feed the Trolls"
Mit ca. 11.000 Einheiten im Februar steht der Fiat-Konzern bei den Importeuern im oberen Drittel, finde das ist kein Grund zur Beunruhigung. Stärker ist v.a. Skoda und da zieht halt die VW-Technik und Renault/Dacia, wohl auch v.a. durch die Abwrackprämie, gut die hilft Fiat auch, aber zumindest der 500 würde sich auch ohne diese gut verkaufen, der Wagen kam zu genau dem richtigen Zeitpunkt, klein, stylish, sparsam und deutlich günstiger als z.B. der Mini....
In die gleiche Kerbe schlägt auch der Mito, mit dem Downsizing-Motoren auch voll im Trend, der wird noch viele Freunde finden.
Ich denke der Fiat-Konzern ist besser aufgestellt als so manch anderer, muß sich nur noch rumsprechen, es gibt halt zuviele Vorurteile gegenüber "Italienern" in Deutschland. Aber gut, wir sprechen hier ja nur über den deutschen Markt, vllt. hat ja jemand Zahlen aus Italien, oder europaweit, wäre auch mal interessant, der Golf - hab ich letztlich bei Spiegel-online gelesen - z.B. spielt in Europa ja bei weitem keine so große Rolle wie hier. In Italien ist - glaub ich - der Punto Nr.1, in GB sind Focus und Astra vor dem dt. Bestseller, in F ists imho der Clio (?)....Soll heißen der dt. Markt ist zwar einer der Größten, aber halt auch nur einer von vielen...
Gruß
Im Übrigen hatte Maserati z.B. im vergangenen Geschäftsjahr ein Rekordergebnis erzielt, und irgendwas über 8000 Fahrzeuge verkauft.
Soviel wie noch nie in der eigenen Firmengeschichte.
Das ist doch auch erfreulich.
Deshalb würde ein Maserati/ Alfa 169 Projekt durchaus Sinn machen,wenn man dann einen BMW 5er Gegner in Form von Maserati und Alfa hätte.
Und warum sollte Maserati Alfa ins Boot holen? Das könnten die doch genauso gut selbst machen, ohne die Hilfe von Alfa. Die meisten, die vor der Wahl stehen, sich einen 5er BMW zu kaufen, würden halt nicht das Risiko eingehen zu Alfa zu wechseln. Man hört ja so viel schlechtes drüber 🙂 Schon mal negative Sachen über Maserati in der deutschen Presse gehört? Wenn ja, dann sicher nicht viel. Genausowenig wie bei Ferrari. Warum also sollte Maserati sich in gefahr begeben und einen Alfarati auf die Beine stellen, der mit dem 5er konkurieren kann? Beim 8C sah das ganze etwas anders aus. Teuer wird der Wagen noch dazu. Mit dem Absatzmarkt von großen Schüsseln ala 5er siehts grad auch net allzu rosig aus. Viele greifen dann doch eher zum wesentlich günstigeren Passat oder ähnliches. Sieht auch schick aus (für n deutsches Auto) und hat einen Vernunft Motor, der den Wagen recht passabel vorschiebt🙂
Mhh aber wünschen würd ich mir schon n Dickschiff von Alfa🙂
Btw. wo wurde der 159 zum schlechsten Wagen gewählt? Nachdem er ja sogar bei der Autobild recht gut dastand?
Weil Alfa und Maserati genau eine Schnittstelle im Bereich der Business Limousinen haben. Deshalb meine ich keinen Alfarati, aber beide sollten sich die Komponeten wie Fahrwerk Platte und z.T. Motoren teilen.
Das heißt u.a. für Alfa ein enormer Imagegewinn und für Maserati wäre es der perfekte Einstiegs Masi für 5er und A6 Fahrer die mal ihre automobile Uniform ablegen möchten.
In dieser Klasse gibt es ja nur den Jaguar XF als wirklich ernstzunehmende Alternative. Von daher eine Riesen Chance.
Natürlich wird Alfa sicherlich nicht die Klasse aufmischen (verkaufsmässig), vllt werden aber dadurch die Zahlen in der Klein, Kompakt und Mittelklasse besser.