Stirbt ab beim Rückwärts Rückwärtsfahren
Hallo bei meinem W205 S205 C200 Baj.2016 habe ich seit neuestem beim Rückwärtsfahren wie zB.Einparken das Problem das er abstirbt vielleicht hat jemand eine Idee was das sein könnte im voraus schon mal vielen Dank und freundliche Grüße
12 Antworten
"Hallo bei meinem W205 S205 C200 Bj. 2016",
vielleicht vorher eine Wahl treffen.
Benziner/Diesel, Schalt-/Automatik?
MfG
@kamahl1959 schrieb am 19. August 2025 um 23:15:25 Uhr:
Hallo bei meinem W205 S205 C200 Baj.2016 habe ich seit neuestem beim Rückwärtsfahren wie zB.Einparken das Problem das er abstirbt vielleicht hat jemand eine Idee was das sein könnte im voraus schon mal vielen Dank und freundliche Grüße
EventuellhastDuzuwenigGasgegebenunddieMotorleistungreichtenichtaus !
GreetS Rob
Sorry habe ich vergessen es ist ein Benziner und ein Automatik 7 Gang
Ähnliche Themen
Zitat:@pido schrieb am 20. August 2025 um Solche Antworten sind super danke 54:10 Uhr:
Wenn du rückwärts rückwärts fährst, dann fährst du doch wieder vorwärts🤔
Zitat:@Rob _Mae schrieb am 20. August 2025 um 09:26:24 Uhr:
EventuellhastDuzuwenigGasgegebenunddieMotorleistungreichtenichtaus !GreetS Rob
Danke für deinen Hinweis aber das glaube ich nicht da es ja nicht immer auftritt
Zitat:@kamahl1959 schrieb am 20. August Danke solche Antworten sind super 2025 um 17:21:10 Uhr:
Moin
Probier mal ob das auch bei langsamer Fahrt vorwärts passiert. Welche Laufleistung ? Getriebeöl wann und wo hast du es wechseln lassen ?
VG
Zitat:@C4H4N schrieb am 20. August 2025 um 21:44:55 Uhr:
Hallo ist nur beim Rückwärtsfahren so wie schon geschrieben zB.wenn ich stehe und will Rückwärtsfahren mit eingeschlagenen Lenkrad stirbt der Motor ab dann starte ich wieder dann geht es wieder zum Rückwärtsfahren
Danke auf jeden Fall für den Hinweis Moin Probier mal ob das auch bei langsamer Fahrt vorwärts passiert. Welche Laufleistung ? Getriebeöl wann und wo hast du es wechseln lassen ? VG
Die Fehlerspeicherdiagnose ist durchzuführen. Der Leerlauf wird über diverse Sensoren geregelt, deren Messwerte im Motorsteuergerät erfasst und ausgewertet werden, um die optimale Motordrehzahl zu bestimmen.
MfG
Zitat:@Johannes1963 schrieb am 21. August 2025 um 10:14:52 Uhr:
Die Fehlerspeicherdiagnose ist durchzuführen. Der Leerlauf wird über diverse Sensoren geregelt, deren Messwerte im Motorsteuergerät erfasst und ausgewertet werden, um die optimale Motordrehzahl zu bestimmen.MfG
Hallo vielen Dank für Ihre Rückmeldung bin heute gefahren und dann kam die Motorkontrolleuchte bin zum Auslesen gefahren es ist ein Sensor wird morgen eingebaut vielleicht war es ja die Ursache Schönes Wochenende und nochmals vielen Dank Grüße