Stimmungsbild: was würdet ihr wählen
Bei mir deutet sich ein neuer Firmenwagen an. Momentan versuche ich mir meine Meinung zu bilden. Da ich etwas unschlüssig bin, würde mich eure Meinung interessieren.
Randbedingungen:
- aktuell der zweite XC60
- ich ziehe einen Wohnwagen, 1800KG
- ich würde gern wieder hoch sitzen
- Tempi oberhalb 210 sind vollkommen irrelevant
- ich habe ein bestimmtes Budget, alles, was der Wagen teurer ist, muss ich aus eigener Tasche dazu bezahlen, nach Ablauf der Haltedauer (4 Jahre) geht die Zuzahlung in den Besitz der Firma über
- die Fahrzeuge sind sehr vergleichbar ausgestattet, weniger Ausstattung würde mir weh tun
Aktuell habe ich einen XC60 D4 AWD, MT, summum, xenium.
Ich biete eine Umfrage mit ein paar Grundgedanken an.
Meine derzeitige Meinung teile ich später mit...
Beste Antwort im Thema
Nö, muss ich nicht. Es gibt nicht ohne Grund den Ignore-Button. Und den drücke ich jetzt ...
Der XC60 ist eine Witzkiste, der Einstiegs-LR eine primitive Frontschaukel. Alles, was nicht deinen Ansprüchen genügt, ist also Schrott. Du vergisst nur leider, dass erstens jeder andere Ansprüche hat und zweitens jeder auch ein eigenes Budget. Genau dafür gibt es die vielen verschiedenen Modelle und Angebote. Du bist nun mal nicht der Nabel der Welt. Und Volvo wird übrigens auch nicht nur wegen dir im V90 einen Diesel-Hybrid bringen ... auch wenn du das noch so oft forderst.
643 Antworten
Ich stehe demnächst auch vor der Wahl ... Mein Kollegen bestellen wie wild Ford Kuga!!! Bei Volvo muss ich leider auch einige Abstriche machen...
Es gab Zeiten, da ich Firmenfahrzeugberechtigte beneidet habe: Alle drei bis vier Jahre ein neues Auto. Dadurch wenig Stress mit Reparaturen. Zudem keine Probleme, das vorhandene Auto möglichst ohne großen Wertverlust wieder zu verkaufen usw. und so fort.
Wenn ich diesen Thread sporadisch verfolge, danke ich dem lieben Gott, dass ich mir meine Autos selber kaufen darf:
- Keine Vorgaben vom Arbeitgeber; allenfalls etwas auf das richtige Image des Autos im privaten und beruflichen Umfeld achten.
- Keine CO2-Einschränkungen, allenfalls Farb- und Ausstattungswünsche der OHL.
- Viele soziale Kontakte beim Verkauf des vorhandenen Fahrzeugs und bei Probefahrten auf der Suche nach einem neuen.
Ach, das Leben ohne Firmenwagen ist so schön !!! 😁
Zitat:
@erzbmw schrieb am 29. August 2015 um 20:17:45 Uhr:
Hör nicht auf die Kollegen ... 😉
Nein auf keinen Fall ... Ist aber frustrierend zu sehen das die die diese Kiste mit Vollaustattung bekommen und immernoch nicht am Maxium der erlaubten Leasingrate sind und ich gerade bei einem XC60 D3 Kinetic lande ???? 🙂😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@arndt1306 schrieb am 29. August 2015 um 21:43:19 Uhr:
Nein auf keinen Fall ... Ist aber frustrierend zu sehen das die die diese Kiste mit Vollaustattung bekommen und immernoch nicht am Maxium der erlaubten Leasingrate sind und ich gerade bei einem XC60 D3 Kinetic lande ???? 🙂😠Zitat:
@erzbmw schrieb am 29. August 2015 um 20:17:45 Uhr:
Hör nicht auf die Kollegen ... 😉
Selbst ein nackter Kinetic ist besser als ein voller Kuga. Ford geht gar nicht. Mir fällt kein einziger Ford ein, der auch nur annähernd ginge.
Zitat:
@filiushh schrieb am 29. August 2015 um 22:44:06 Uhr:
Selbst ein nackter Kinetic ist besser als ein voller Kuga. Ford geht gar nicht. Mir fällt kein einziger Ford ein, der auch nur annähernd ginge.Zitat:
@arndt1306 schrieb am 29. August 2015 um 21:43:19 Uhr:
Nein auf keinen Fall ... Ist aber frustrierend zu sehen das die die diese Kiste mit Vollaustattung bekommen und immernoch nicht am Maxium der erlaubten Leasingrate sind und ich gerade bei einem XC60 D3 Kinetic lande ???? 🙂😠
Mustang ? 😛
Den Kuga müsste man ja auch mit einem (noch nicht existierenden) XC40 vergleichen ... von daher hinkt das ein bisschen.
Mensch ERZBMW du solltest doch wissen das der XC60 und der Kuga noch aus Volvo-Ford Zeiten stammen und sich die gleiche Plattform teilen 🙂 XC60 und der V70 haben noch Ford-Gene 😁
Aber bitte keine Kuga Diskussion, ich wollte nur sagen das Ford derzeit den Kuga verschleudert.
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 30. August 2015 um 05:59:57 Uhr:
Mustang ? 😛Zitat:
@filiushh schrieb am 29. August 2015 um 22:44:06 Uhr:
Selbst ein nackter Kinetic ist besser als ein voller Kuga. Ford geht gar nicht. Mir fällt kein einziger Ford ein, der auch nur annähernd ginge.
Habe die Tage einen gesehen in dunkelgrün mit grauen Felgen ... Nicht mein Ding, sah aber wirklich gut aus und soll ja auch nicht mal schlecht sein 😁
Zitat:
@arndt1306 schrieb am 30. August 2015 um 10:45:18 Uhr:
Mensch ERZBMW du solltest doch wissen das der XC60 und der Kuga noch aus Volvo-Ford Zeiten stammen und sich die gleiche Plattform teilen 🙂 XC60 und der V70 haben noch Ford-Gene 😁Aber bitte keine Kuga Diskussion, ich wollte nur sagen das Ford derzeit den Kuga verschleudert.
Und trotzdem ist der Kuga mMn eine Klasse tiefer, auch wenn er 4,52 m lang ist ...
Bei ausnahmslos allen aktuellen Ford Modellen die hier bei deutschen Händlern im Schauraum stehen (den Mustang habe ich leider noch nicht gesehen) finde ich die Gestaltung des Armaturenbretts so furchtbar das ich mir so ein Auto nicht für 4 Jahre ans Bein binden möchte.
Gruß, Olli
Du sagst es Olli. Von außen mag ein Kuga oder Mondeo ja noch irgendwie gehen. Aber innen? Und dann drei oder vier Jahre? Das kann man sich nicht mal schöntrinken... 😁
Nein, nicht wirklich.
Es gibt 3 Punkte, die gegen den Kuga sprechen:
- Schwager fährt Ford
- er gefällt mir auch nicht wirklich
- die Sitze. Genau wie in vielen anderen Autos sind mit die Sitze viel zu eng und viel zu unbequem. OK, ich habe etwas Untergrösse für mein Gewicht, von daher sind in aller Regel Sitze, die von anderen als "passt" bezeichnet werden, für mich knalleng und total unbequem. 😠 Warum machen die Hersteller so einen XEIXX!!!??? Nur weil manche sagen "oh, wir brauchen Schraubstöcke"! Herrje, dann sollen sie Sportsitze anbieten. Aber doch nicht 2 Sitzalternativen: Schraubzwingen und unzumutbar
Aber der Preis ist heiss.😰
Eher würde ich den hochgelegten Insignia kaufen....😁
Nix ist fix.
Jetzt kommt erstmal eine Probefahrt. Ohne die läuft nix, gar nix. Ich bin ja bei der IAA Tour dabei und ich werde mal prüfen, ob der Händler, bei dem ich kaufen muss, mir für Samstag eine Probefahrt anbieten kann. Unsere Car Policy sieht ja vor, dass ich nur bei bestimmten Händler kaufen darf und bei 550km Entfernung ist eine Terminfindung nicht so trivial. Oder ich darf hier beim lokalen Händler kaufen....
Was mich am Disco jetzt schon nervt, ist das mickrige Tankvolumen von 58 Litern.