ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Steuerzeiten E36 AMG Steuerkette wechseln

Steuerzeiten E36 AMG Steuerkette wechseln

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 29. April 2024 um 10:04

Hallo zusammen,

an meinem E36 habe ich die letzten Wochen eine große Hafenrundfahrt mit Steuerkette wechseln, Stirndeckel abdichten, reinigen und Teile tauschen, Ölpumpe, Ventildeckel neu lackieren, etc. hinter mir. Nach dem wieder zusammenbauen stimmen meine Steuerzeiten nicht mehr.

Die M104 AMG Motoren werden nicht, wie alle anderen mit den beiden Stiften in der Nockenwelle abgesteckt. So viel habe ich schon raus gefunden. In der WIS ist der Hinweis sinngemäß:"Alle Motoren so abstecken, ausgenommen AMG Motoren". Mag sein, dass ich zu blöd bin, aber ich finde keinen Hinweis wie das ganze denn an den AMG Motoren eingestellt wird.

In Englisch sprachigen Foren habe ich den Hinweis gefunden, dass die Auslasseite eine zweite Bohrung an anderer Stelle hat, gekennzeichnet mit einem "U". Zur Einlassseite werden aber nur vage Angaben gemacht.

Ich hoffe, dass sich hier ein Profi findet, der eindeutige Hinweise liefern kann wie es denn nun geht bzw. einzustellen ist.

Danke und Grüße

Paul

Ähnliche Themen
16 Antworten

Das sind doch tolle Nachrichten!

 

Kannst du mir die Einführungsschrift zukommen lassen? Dann habe ich sie alle komplett. :)

Themenstarteram 2. Mai 2024 um 21:20

Nach gefühlten 150 Umdrehungen von Hand an der Kurbelwelle war am Ende viel Wirbel um nichts:

In der Einführungsschrift heißt es ja wie erwähnt, dass der Motor wie alle anderen abgesteckt wird und das stimmt auch. 4mm Bohrer in beide Nockenwellen dann passt das. Er läuft sauber wie es sich gehört.

Bis ich zu diesem Schluss gekommen bin, hat es allerdings den ganzen Abend gedauert:

Erster Schritt war ja alles abstecken und einstellen. So weit so gut. Danach habe ich die Steuerzeiten überprüft. In der Einführungsschrift heißt es: Einlassventil öffnet 28° nach OT; Auslassventil schließt 20° vor OT. Das stimmte so bei mir nicht und gefühlt fünfzig Umdrehungen weiter hatte ich die Nockenwellen so eingestellt, wie es im Amerikanischen Forum auch beschrieben wird. Auslass: einen Zahn vor und Einlass genauso. Dann steht die eine Welle etwas vor der Bohrung und eine etwas nach der Bohrung. Die Zahnräder haben übrigens 36 Zähne, also 10° Versatz damit. ABER: Großer Fehler nicht ordentlich gelesen vorher: Über der Tabelle steht: Steuerzeiten in ° Kurbelwellenwinkel bei 2mm Ventilhub. Also alles von neuem bei 2mm Ventilhub statt bei komplett geschlossenen Ventilen und was soll ich sagen. Am Ende war ich um eine Erfahrung reicher und die Steuerzeiten wieder bei den abgesteckten Bohrungen wie Ursprünglich und damit passt auch alles.

Was mir noch auffiel: Wir hatten das Thema Stirnräder. Es sieht so aus, als wäre eine Bohrung für den Passtift am Stirnrad Auslassseite nachträglich gebohrt. Ich denke das wurde eben damals von AMG auf die benötigte Steuerzeit angepasst. Man sieht eindeutig ein gestanzte Bohrung die vermutlich im M111 genutzt wird und diese gebohrte, die bei meinem Motor genutzt wird. Das Stirnrad ist in beiden Stellungen zu montieren, hat aber einen halben Zahn Versatz, je nachdem wo man es montiert. Im Anhang ein Bild dazu für die es interessieren sollte.

Mein 124er ist kein Werks AMG. Er wurde vor zig Jahren umgebaut. Ich habe ihn auch so gekauft, es war aber zu einer Zeit in der alle Teile dazu noch eher verfügbar waren, wie entsprechendes Steuergerät, originale dazugehörige Auspuffanlage etc.

Ich möchte allen Danken, die mir bis hier hin geholfen haben und hoffe, dass anderen diese Odyssee durch diesen Bericht erspart bleibt.

Viele Grüße

Paul

20240502-174400-resized
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Steuerzeiten E36 AMG Steuerkette wechseln