Steuervorteile für Hybrid
Hey Leutz
ich hab gehört, dass es in Californien die strengsten Abgasnormen gibt. Hät ich nicht gedacht! Die Hybriden vom Toyotakonzern sind da ziemlich angesagt.
Der Vorteil in Deutschland ist, dass einige schon die EURO5 Norm erfüllen würden.
Weiß jmd in welchen europäischen Ländern der Kauf von Hybridfahrzeugen subventioniert wird? In den USA sogar bis zu 3000$.
schönen Tag noch
bb
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Grosse (>3-3,5 Liter) nur noch im Teillastbereich.
wer beschliesst diese regelungen eigentlich?
unsere sogennaten volksvertreter oder wird das direkt vom europäischen automobilhersteller dingsbums verband da festgelegt
ich bleibe bei meinem verfahren
Zitat:
Original geschrieben von auswurftaste
wer beschliesst diese regelungen eigentlich?
Ich sehe den Weg mal etwas andersrum. Da machen sich ein paar kluge oder weniger kluge Köpfe Gedanken und verabschieden was, was sie meinen, dass es gut ist. Die Hersteller bekommen die Daten auf den Tisch, stöhnen und überlegen Lösungen.
Eine "einfache" Lösung ist "kastrieren" des Motors im Messbereich, der Rest interessiert dann nicht. Viele Hersteller sind sich dem Sinn der Regelungen eigentlich nicht bewusst oder umschiffen sie absichtlich - ist kein positives Verantwortungsbewusstsein. Vielleicht gehe ich mit dieser Aussage etwas zu weit, aber die Ergebnisse sind leider so...
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht, verstehen kann ich das Verhalten schon... aber dann braucht man nicht plärren, wenn einem woanders auf die Finger geklopft wird. Es ist einfach eine Frage der Grenze zur Grauzone, man sollte sie wirklich nicht ausknautschen...
Dass die Hersteller bei der EURO5 mitreden dürfen, finde ich pervers... Wo ist da der Ansporn, das haben die doch schon in der Schublade - es geht doch nur noch um Zeit schinden, um die Altentwicklung noch gewinnmaximiert auf den Markt zu bringen...
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
...es geht doch nur noch um Zeit schinden, um die Altentwicklung noch gewinnmaximiert auf den Markt zu bringen...
Dabei sollte man aber auch im Hinterkopf behalten, daß da auch etliche Arbeitsplätze dranhängen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dabei sollte man aber auch im Hinterkopf behalten, daß da auch etliche Arbeitsplätze dranhängen.
Die bei Einsatz der neuen Technik genauso gebraucht werden 😁😁
Das Arbeitsplatzgeheule ist ein typisches Gewinnmaximierungsargument für die oberen Etagen und Aktionäre, mehr nicht. "Die Arbeit ist so teuer..."- Au weia... Deshalb baut man ja auch bei Gewinnerhöhung Arbeitsplätze ab - das ist dann noch mehr Gewinn... Es ist doch nur noch "krank", was da abläuft...
Ähnliche Themen
zum thema arbietsplätze sag ich nur partikelfilter: lieferengpässe bei den herstellern, weil sie plötzlich gefragt waren. wenn für diesel ein denox-kat pflicht wäre, würden auch arbeitsplätze entstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Man sieht es deutlich, Deutschland ist Umwelt-feindlich. Wir haben zwar eine Ökosteuer, aber die wird ja auch nur so genannt und für anderes verwendet.
.
???
steuer= kein anspruch auf gegenleistung!
Zitat:
Original geschrieben von herr b
steuer= kein anspruch auf gegenleistung!
Hier geht es ja nicht um eine Gegenleistung, sondern um die Zweckbindung von Steuern.