Steuervergünstigung LPG unter 2018?
Hallo
Mir ist zu Ohren gekommen, das es Spekulationen gibt, die bis 2018 beschlossene Steuervergünstigung für LPG-Autogas nachgerüstete Fahrzeuge Jahreszahl-mäßig zu Ungunsten des Verbrauchers zu ändern, also herunter zu setzten.
Ist das nur ein dummes Gerücht, oder gibt es da Anhaltspunkte?
Danke
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Hat sicherlich irgend ein "Diesel Propagandist" in die Welt gesetzt, nach 15 Bier, spät abends in der Kneipe....
... den kenn ich, der braucht kein Bier dafür -> m****t aus diesem Forum! 😁😁
Grüße
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Der Steuersatz für Biodiesel ist am 1.1. 2009 nicht wie ursprünglich geplant von 15 auf 21, sondern auf 18 Cent pro Liter gestiegen.Zitat:
Original geschrieben von fluppn
Das war beim Biodiesel auch so. Steuer rauf = Biodieselbranche tot. Basta.
Langfristig muss sowieso jeder alternative Kraftstoff ohne Subventionen auskommen.
Nun weiß ich nicht, ob ein niedriger Steuersatz direkt eine Subvention ist. Schließlich sollte sich ein Steuersatz beim Kraftstoff auch nach der Umweltbilanz richten. Die geben ja nichts pro Liter dazu, weil er eigentlich teurer wäre.
Zitat:
Original geschrieben von fluppn
Die Steuervergünstigung läuft aus, weil viele Spediteure Gasmotoren einsetzen werden.
Wer's glaubt.
Gibt schon noch genug Gründe für Diesel im LKW z.B. Drehmoment, Reichweite, Tankstellennetz, Zuverlässigkeit
Sind alles nette Visionen und Traumtänzereien, aber in 2-3 Jahren ändert sich da nichts merklich. Ein paar Kurierdienste werden Ihre Sprinter etc. vielleicht auf Gas umrüsten, aber sonst wird kein Spediteur große Gasexperimente riskieren. Ist eher was für die Alternativen unter uns, aber nichts was sich in der Breite durchsetzt. Und mit Motoren von Biogasanlagen hat das schonmal gar nix zu tun.
Eure Brötchen und Euer LPG werden noch lange mit Diesel-LKWs zur Tanke gebracht.
Fröhliches Gasen noch.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Wer's glaubt.Zitat:
Original geschrieben von fluppn
Die Steuervergünstigung läuft aus, weil viele Spediteure Gasmotoren einsetzen werden.Gibt schon noch genug Gründe für Diesel im LKW z.B. Drehmoment, Reichweite, Tankstellennetz, Zuverlässigkeit
Sind alles nette Visionen und Traumtänzereien, aber in 2-3 Jahren ändert sich da nichts merklich. Ein paar Kurierdienste werden Ihre Sprinter etc. vielleicht auf Gas umrüsten, aber sonst wird kein Spediteur große Gasexperimente riskieren. Ist eher was für die Alternativen unter uns, aber nichts was sich in der Breite durchsetzt. Und mit Motoren von Biogasanlagen hat das schonmal gar nix zu tun.
Eure Brötchen und Euer LPG werden noch lange mit Diesel-LKWs zur Tanke gebracht.Fröhliches Gasen noch.
4 % Markanteil von Biodiesel als reinen Krafstoff (keine Beimischung zur Diesel) haben eine Besteuerung von Biodiesel bewirkt. Das sagt alles. Wenn jeder 25te LKW mit LPG läuft, dann kommt die LPG Steuer. Denkbar ist auch die LPG unterstützende Verbrennung. D.h. zum Diesel werden geringe Mengen LPG mit eingespritzt über den Luftansaugtrakt.
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Nun weiß ich nicht, ob ein niedriger Steuersatz direkt eine Subvention ist. Schließlich sollte sich ein Steuersatz beim Kraftstoff auch nach der Umweltbilanz richten. Die geben ja nichts pro Liter dazu, weil er eigentlich teurer wäre.Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Der Steuersatz für Biodiesel ist am 1.1. 2009 nicht wie ursprünglich geplant von 15 auf 21, sondern auf 18 Cent pro Liter gestiegen.
Langfristig muss sowieso jeder alternative Kraftstoff ohne Subventionen auskommen.
Das stimmt, Subventionen machenden Sprit schon vorher teurer und dann kann der Kraftstoff hinterher nicht mehr voll besteuert werden. Das ist halt immer die Gefahr.