Steuerventile (Pump Kit Supply) 4tes mal kaputt?!

Toyota RAV4 2 (XA2)

Hallo,
ich habe einen Toyota Rav 4, etwa 9 Jahre alt. Seit 3 oder 4 Jahren gehen regelmäßig die Steuerventile (Pump Kit Supply) kaputt. Wenn diese kaputt sind zieht der Wagen nicht mehr richtig, man kann max. 70km/h fahren ... auf der Autobahn ist das nicht sehr schön... Beim ersten mal sind wir einfach zu Toyota gefahren, die haben für knapp 400€ neue eingebaut. Ein Jahr darauf waren sie wieder kaputt, wieder zu Toyota, wieder ausgetauscht, wieder Geld los geworden. 13 Monate wieder das selbe Spielchen. Aus Kulanzgründen tauschte man uns damals die Ventile gratis aus (bzw auf Garantie). Seit ein paar Wochen sind die Ventile nun wieder im Eimer. Bei toyota empfahl man uns (neben neuen Ventilen) einen Zusatz für den Diesel, mit denen die Ventile wohl ein wenig länger halten sollten. Auf meine Aussage, dass sie dann statt 12 Monate dann halt 14 oder so halten und ich dann ja wieder fein aus der Garantie raus bin, kam nur Achselzucken. So langsam sehe ich aber nicht mehr ein, jedes Jahr diese Ventile für viel Geld austauschen zu lassen. Nach langes Diskussion bei Toyota meinten die netten Herren, dass sie da nicht viel am Preis machen können, zumal die Ventile ja mittlerweile günstiger geworden sind. Der nette Herr schaute auch gleich in den PC um den neuen Preis zu nennen, was kam war aber ein "oh, sind doch teurer geworden". Anschließend wurde ein Preisnachlass von 12% vorgeschlagen. Toyota meinte auch, man könnte die Dieselpumpe ausbauen und einschicken zum Untersuchen. Ein Bekannter (KFZ mechatroniker) meinte, dass uns Toyota so wohl unterstellen würde, Biosprit oder ähnliches zu tanken, und dass so nachweisen wollen, um den Fehler auf unserer Seite zu haben. Wir tanken aber ausschließlich normalen Diesel bei Shell oder Aral. Über einen angeschlossenen Computer "entferne" man uns bei Toyota erstmal die Fehlermeldung (also im Boardcomputer vom Auto), jetzt lief der Wagen erstmal ein paar wochen wieder normal, jetzt ist aber alles wieder wie vorher.

Kann mir vielleicht einer weiter helfen, woran das noch liegen könnte, dass diese Dinger nur so kurz halten? (ein wenig googlen ergab, dass wir wohl nicht die einzigen mit dem Problem sind, aber nicht viele hatten das auch 4 mal hintereinander), und weiß vielleicht einer ob wir wirklich jedes Jahr diese knapp 400€ bei Toyota lassen müssen? (Selbiger bekannte meinte, dass Toyota gar kein Geld mehr verlangen könnte bzw dürfte, da es nun halt viel zu oft auftritt).

Ich würde mich seeehr freuen wenn jemand eine Idee oder anregungen hat, egal ob auf technischer Seite, oder "rechtlich" (auch wenn man deswegen wohl nicht zum Anwalt gehen muss, aber vielleicht hat ja einer eine Idee, was man bei Toyota noch sagen/machen könnte)

Sebastian 🙂

7 Antworten

Hallo!

Benutze mal hier die Suchfunktion und gib mal SHSV oder Saug-Hub-Steuerventile ein!

Das Problem ist mehr als bekannt und alle D4D-Fahrer haben damit zu kämpfen! Mal halten die Dinger etwas über die Garantiezeit, mal deutlich länger! Aber verlassen kann man sich darauf nicht!
Wir haben einen Land Cruiser und auch schon zwei mal gewechselt! Allerdings jetzt seit 30tkm Ruhe (Toitoitoi!).

Aber Toyota nimmt sich nichts von dem Problem an da das Problem wohl nur in Deutschland besteht?!? Was auch immer wir in der Brühe haben scheint nicht wirklich gesund für diese Ventile zu sein!
Und das Argument mit dem Biodieselanteil zieht übrigens schon mal gar nicht! Der Anteil an Biodiesel in Australien ist seit über 10 Jahren viel höher und die scheinen nicht dieses Problem zu haben!

Tja, vielleicht sind wir auch nur leidensfähiger und man kann bei uns aufgrund der mangelnden Produkthaftungsgesetze einfach besser und schneller Geld verdienen?

Gruß Arnd

hey, danke für die antwort. ok, wir sind also nicht die einzigen bei denen das problem auch mehr als 2 mal aufgetreten ist... naja mal sehen was wir jetzt machen werden

Es mag vielleicht nur ein schwacher Trost sein, aber alle Autohersteller, die von Denso die HP2-Pumpe beziehen haben diese Probleme (Saab, Opel, Nissan, Renault). Diese Pumpe kommt einfach nicht mit dem bis zu 5%igen Biodiesel-Anteil im Kraftstoff klar...Einer meiner Bekannten meint, seitdem er nur noch Aral Ultimate Diesel tankt, hat er keine Probleme mehr-ist aber halt auch ne Preisfrage....

Hi, ich bin mir gar nicht sicher, ob das wirklich nur an den SHSV liegt. Hatte jetzt nach 117.000km den 3. Tausch.
Ich fürchte fast, daß der Bioanteil die Hochdruckpumpe schädigt und das Metallabrieb in die Ventile gelangt. Die verkeilen dann und aus ist mit der Funktionalität.
Das eigentliche Problem denke ich ist die schnell alternde Pumpe und nicht alleine die SHSV.
Ich habe schon nett an Toyota (Österreich) geschrieben und bis jetzt keine Antwort erhalten.
Tja, denen kauf ich kein Auto mehr ab.

LG Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sskora


Hallo,
ich habe einen Toyota Rav 4, etwa 9 Jahre alt. Seit 3 oder 4 Jahren gehen regelmäßig die Steuerventile (Pump Kit Supply) kaputt. Wenn diese kaputt sind zieht der Wagen nicht mehr richtig, man kann max. 70km/h fahren ... auf der Autobahn ist das nicht sehr schön... Beim ersten mal sind wir einfach zu Toyota gefahren, die haben für knapp 400€ neue eingebaut. Ein Jahr darauf waren sie wieder kaputt, wieder zu Toyota, wieder ausgetauscht, wieder Geld los geworden. 13 Monate wieder das selbe Spielchen. Aus Kulanzgründen tauschte man uns damals die Ventile gratis aus (bzw auf Garantie). Seit ein paar Wochen sind die Ventile nun wieder im Eimer. Bei toyota empfahl man uns (neben neuen Ventilen) einen Zusatz für den Diesel, mit denen die Ventile wohl ein wenig länger halten sollten. Auf meine Aussage, dass sie dann statt 12 Monate dann halt 14 oder so halten und ich dann ja wieder fein aus der Garantie raus bin, kam nur Achselzucken. So langsam sehe ich aber nicht mehr ein, jedes Jahr diese Ventile für viel Geld austauschen zu lassen. Nach langes Diskussion bei Toyota meinten die netten Herren, dass sie da nicht viel am Preis machen können, zumal die Ventile ja mittlerweile günstiger geworden sind. Der nette Herr schaute auch gleich in den PC um den neuen Preis zu nennen, was kam war aber ein "oh, sind doch teurer geworden". Anschließend wurde ein Preisnachlass von 12% vorgeschlagen. Toyota meinte auch, man könnte die Dieselpumpe ausbauen und einschicken zum Untersuchen. Ein Bekannter (KFZ mechatroniker) meinte, dass uns Toyota so wohl unterstellen würde, Biosprit oder ähnliches zu tanken, und dass so nachweisen wollen, um den Fehler auf unserer Seite zu haben. Wir tanken aber ausschließlich normalen Diesel bei Shell oder Aral. Über einen angeschlossenen Computer "entferne" man uns bei Toyota erstmal die Fehlermeldung (also im Boardcomputer vom Auto), jetzt lief der Wagen erstmal ein paar wochen wieder normal, jetzt ist aber alles wieder wie vorher.

Kann mir vielleicht einer weiter helfen, woran das noch liegen könnte, dass diese Dinger nur so kurz halten? (ein wenig googlen ergab, dass wir wohl nicht die einzigen mit dem Problem sind, aber nicht viele hatten das auch 4 mal hintereinander), und weiß vielleicht einer ob wir wirklich jedes Jahr diese knapp 400€ bei Toyota lassen müssen? (Selbiger bekannte meinte, dass Toyota gar kein Geld mehr verlangen könnte bzw dürfte, da es nun halt viel zu oft auftritt).

Ich würde mich seeehr freuen wenn jemand eine Idee oder anregungen hat, egal ob auf technischer Seite, oder "rechtlich" (auch wenn man deswegen wohl nicht zum Anwalt gehen muss, aber vielleicht hat ja einer eine Idee, was man bei Toyota noch sagen/machen könnte)

Sebastian 🙂

Ich habe das gleiche Problem, Morgen werden zum 5mal die Steuerventile gewechselt.
Ich werde aber jetzt den Rechtsweg einschlagen, Mir reichts.

Hallo sskora,
leider ist Dieselfahren, nicht nur bei Toyota, nicht mehr so wie früher mal.
Um die Eurostufen einhalten zu können, ist die Abgasreinigung äußerst kompliziert geworden. Dazu kommt, das die Selbstreinigungsintervalle bei den Wenigsten richtig durchgeführt werden können.Meist
ist Kurzstreckenverkehr oder Stadtverkehr dabei hinderlich. Das Ergebnis ist dann teuer.
Einige mischen 2T oel dem Diesel hinzu, andere reinigen Ihre SHSV Ventile mittels Ultraschall selbst.
Wenn Du im RAV4 Forum zurückblätterst, findest Du zu diesem Thema XXX Beiträge. Diese solltest Du mal lesen, dann bist Du viel schlauer. Ganz beseitigen läßt sich dieses Problem nur mit Benzin Motor.
Doch Diese haben auch so Ihre Probleme mit der Abgasreinigung. Nicht umsonst bietet im aktuellen
RAV4, Toyota wohl den BMW-Diesel an.................Viel Glück,Gruss aus B..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen