Steuersenkung kommt an.

Siehe Bild. Tanke war nicht belagert.
Mal sehen wo es noch so ist oder nicht.
Leider ist der andere Thread ja aus Gründen zu.

Aral
502 Antworten

Hat Belgien aktuell auch irgendwelche Steuersenkungen am laufen? Aktuell der Preis für E10 in Eupen.

Gibt es da einen „offiziellen“ festgelegten Preis, den keine Tankstelle überschreiten, nur unterschreiten darf?

Asset.JPG

Ich glaube, gelesen zu haben, dass Belgien und die Niederlande die Verbrauchssteuer auf Benzin- u. Diesel gesenkt haben.

Gruß,
SUV-Fahrer

Momentan sind die Preise recht unterschiedlich, mit großen Sprüngen.

Was auch etwas verwirrt, ist die Differenz zwischen Diesel und Benzin.

Heute früh war E10 hier teilweise teurer als Diesel, aber im allgemeinen kostet Selbstzündertreibstoff immer noch einen zweistelligen Centbetrag mehr, als "Vergasertreibstoff".

Eigentlich seltsam, bei der Steuerbelastung. Könnte daran liegen dass manche (Betriebe) noch von Gas auf Heizöl wechseln können.

Zitat:

@SUV-Fahrer schrieb am 4. September 2022 um 14:13:36 Uhr:


Ich glaube, gelesen zu haben, dass Belgien und die Niederlande die Verbrauchssteuer auf Benzin- u. Diesel gesenkt haben.

Korrekt: https://www.vrt.be/.../

Und nein, Brenner "mal eben von Gas auf Diesel" bzw. Heizöl umstellen ist nicht. Guck dir Heizöl an, hat etwa 9.8 kWh/l. Guck dir an was das kostet und dann guck nochmal auf Erdgas. Auf einmal erscheint dir das nicht mehr ganz so teuer. Aktuell etwa 1.70€/l, siehe https://www.heizoel24.de/heizoelpreise ... Gas war bisher halt "spottbillig" im Vergleich zu Öl.

Ähnliche Themen

Vor der Steuersenkung lagen wir bei 2,069...un ist die Steuersenkung seit 3 Wochen Geschichte...und ich konnte heute E10 für günstige 1,759 tanken...so günstig wie heute war es teilweise in den 3 Monaten nicht...i-wie spielen die jo-jo mit den Preisen.

da ich im saarland wohne gehe ich seit nach frankreich rüber zum tanken. der vorteil ist, wenn der preis hoch geht kommen leute mit warnwesten dann wird es wieder billiger

JW61 hält sowas halt für undemokratisch.

Zitat:

@jw61 schrieb am 21. September 2022 um 22:58:05 Uhr:


Vor der Steuersenkung lagen wir bei 2,069...un ist die Steuersenkung seit 3 Wochen Geschichte...und ich konnte heute E10 für günstige 1,759 tanken...so günstig wie heute war es teilweise in den 3 Monaten nicht...i-wie spielen die jo-jo mit den Preisen.

https://www.finanzen.net/rohstoffe/oelpreis

Mitte JUN 120 je Barrel, nun 85. 35$/Barrel weniger sind 22 Cent im Einkauf zuzüglich Steuer, also 26-27 Cent/l. Passt doch. Und ja, es gab Mitnahmeeffekte um die Zeiten der Steuersenkung herum. Die Anpassung nach oben ging viel schneller als die nach unten. Und was wetten wir, dass vor dem Stichtag alles an Tankstellen günstig nachgefüllt wurde was irgendwie ging. Weil jeder Tankzug steuerfrei aufgefüllt und "versteuert" verkauft massiv Gewinn ist.

Zitat:

@jw61 schrieb am 21. September 2022 um 22:58:05 Uhr:


Vor der Steuersenkung lagen wir bei 2,069...un ist die Steuersenkung seit 3 Wochen Geschichte...und ich konnte heute E10 für günstige 1,759 tanken...so günstig wie heute war es teilweise in den 3 Monaten nicht...i-wie spielen die jo-jo mit den Preisen.

Das erstaunliche in meinem Umkreis ist es es morgens für ca. 1,5 bis 2 Stunden einen "brutalhub" von ca. 20ct auf alle Kraftstoffsorten gibt.

Ist das nicht überall so?

Nein, die meisten haben "nur" 10-15 Cent.

Zitat:

@Benziner1909 schrieb am 22. September 2022 um 06:59:11 Uhr:


da ich im saarland wohne gehe ich seit nach frankreich rüber zum tanken. der vorteil ist, wenn der preis hoch geht kommen leute mit warnwesten dann wird es wieder billiger

Das problem ist das das Kartenhaus irgendwann zusammenbricht bzw. die Rechnung über andere Wege präsentiert wird. Die Franzosen haben ja auch erbittert versucht die Position zu vertreten das Atom-Spalt-energie die einzig wahre CO2-Senkungsalternative wäre und böse Gaskraftwerke nicht dazu zu zählen sind. Heute müssen wir reichlich fossiles zus. verfeuern um noch die Lampen in F am Leuchten zu halten. Die schweren Milliardenverluste des EDF lösen sich ja auch nicht in Luft auf - und das nicht erst seit der Preisdeckelung.

... Allerdings, wenn nah, würde ich gegebenenfalls auch den Schlenker machen.

Ich beobachte nach wie vor über die Clever-tanken-App Südwestfalen und München. Der morgendliche Preisaufschlag ist in NRW viel höher, während Bayern insgesamt teurer ist. Die Autofahrer jeder Region werden also individuell erzogen ;-)

Liegt aber daran das Frankreich die ganz neuen Reaktoren nicht ans Netz bekommt, deshalb müssen die Reaktoren, die eigentlich abgeschaltet werden sollten, nochmal die große Prüfung durchlaufen. Dazu die Probleme mit den Rissen.

Wenn wir die Ein oder Andere Hilfe fürs Ausland weglassen, könnten wir die aktuelle Situation besser abfedern. Wir finanzieren das halt in Polen und Ungarn z.B.

Ähm, BTT BITTE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen