Steuersenkung kommt an.
Siehe Bild. Tanke war nicht belagert.
Mal sehen wo es noch so ist oder nicht.
Leider ist der andere Thread ja aus Gründen zu.
502 Antworten
Am 30.05. hatte ich 18:20 E10 für 1,99 getankt. Aktuellster Tiefpunkt in den letzten Tagen war dann am 01.06. 18:00 Uhr bei 1,79. Also nix mit 30Cent/L höchstens 20Cent/L und jetzt wird es schon wieder weniger! Man muß auch erwähnen das im Elsass der Preis von 1,78/L am 15.05. nun schon bei 2,03€/L liegt. Also läuft die Preistreiberei nicht nur in DE und das wo wir aus der Raffinerie in Karlsruhe versorgt werden und nichts mit dem Öl aus Russland zu tun haben!
Jetzt haben wir wieder das übliche Spiel vor den Ferien.
Dass die Steuerermäßigung nicht 1:1 durchgereicht wird, war doch klar wie Kloßbrühe.
Die Mineralölkonzerne machen das doch ganz clever, wäre ich Aktionär hätte ich das genauso gemacht.
Man tut so, als ob man die Ermäßigung weiter gibt und erhöht dann ganz sachte die Preise im laufe der Stunden.
Der Rabatt in dieser Form war eine Luftnummer und bringt dem Staat nur Mindereinnahmen. Man hätte die Preise so lassen sollen, wie 'se waren und an anderer Stelle die Leute entlasten sollen.
Hilfreich wäre auch gewesen, dass der Preis nur 1x am Tag geändert werden kann. Aber dafür sind die Lobbyisten einfach zu einflussreich.
Diese ganze Meckerei ist doch für'n Garten, solange der gemeine Autofahrer nicht in der Lage zu sein scheint, die teuersten Tankstellen (BAB-Rasthöfe) zu meiden, sogar wenn normale Tankstellen in Sichtweite sind.
Da sind die 30-40ct. Unterschied pro Liter egal. Aber Hauptsache auf den Staat meckern.
Ich persönlich schaue mir das Ganze weiter an und warte noch. Mein Benzin, dass ich noch für 1,40 getankt hatte, würde noch bis Winter reichen. Vielleicht werden die 1,60 erreicht, dann tanke ich auf jeden Fall sofort nach, andernfalls halt kurz vor der Erhöhung im September.
Leider wird ja bei LPG das gleiche Spiel abgezogen, nur tut es da finanziell nicht so weh.
VG
Zitat:
@hlmd schrieb am 3. Juni 2022 um 15:55:52 Uhr:
Jetzt haben wir wieder das übliche Spiel vor den Ferien.
zumindest nicht in NRW ... wir haben nur den Montag, das war's.
Der Tankrabatt der vom Staat zur Entlastung der Bürger gedacht sein soll kommt den Ölkonzernen zu Gute. Die sacken das dreist ein und der Staat und wir schauen dumm aus der Wäsche. Einen finanziellen Vorteil hätte man sicher anders lösen können.
Ähnliche Themen
Gesetzlich ist niemand verpflichtet den Wegfall der Energiesteuer (vormals Mineralölsteuer) an den Endverbraucher weiterzureichen. Gleichfalls kann die Kartellbehörde keine Preise vorschreiben, sie wacht über den Wettbewerb und nicht über die Preise.
Es gab also nie eine Garantie, dass der Sprit an der Zapfsäule um 30 Cent billiger wird.
Es war vielmehr absehbar, dass sich die Konzerne den Löwenanteil in die Tasche stecken.
Entweder Lindner ist für seinen Job völlig ungeeignet oder er hat wissentlich Bauernfängerei betrieben.
Naja, der Druck seitens der Bevölkerung war und ist reichlich hoch. Allerdings hat man sich und den Konzernen zuviel Zeit gelassen und Diese nichtmal für gesetzl. Rahmenbedingungen genutzt. Inwieweit da Absicht dahinter steckt? Man könnte es langsam vermuten.
Vielleicht brauch es min. die Übergewinnsteuer in Krisenzeiten.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 2. Juni 2022 um 22:21:51 Uhr:
Man kann ja in den Apps die Preisverläufe sehen. Aber stimmt, es war Mal durchschaubarer.
Jup, die sind relativ gut, um sich daran zu orientieren. Eine Tendenz ist noch erkennbar...
Am 1.6. Noch für 1,849 Super Plus in Tank gekloppt.
Am nächsten Tag war E10 nicht mal mehr für unter 1,949 zu bekommen.
Es kommt gar nichts beim Verbraucher an!
Umd das beste am ganzen, DIE MÜSSEN ES NICHT EINMAL!
Aber war eh klar das es zum Preistreiben genommen wird. Im September zahlen wir dann 2,50 weil die angeblich die 30 Cent weiter gegeben haben!
Zitat:
@Jan565 schrieb am 5. Juni 2022 um 08:02:20 Uhr:
Aber war eh klar das es zum Preistreiben genommen wird. Im September zahlen wir dann 2,50 weil die angeblich die 30 Cent weiter gegeben haben!
Und falls es jemand vergessen hat, die Erhöhung CO2-Abgabe wird trotz hoher Preise und steigender Geldentwertung noch 2023 dazu kommen. Mir grünen Ministern an den Schlüsselpositionen wird die CO2-Abgabe auch nicht gestrichen oder zumindest ausgesetzt. Und Lindner ist die größte Fehlbesetzung als Finanzminister der letzten 30 Jahre.
25 Euro pro Tonne CO2 ab 2021
30 Euro pro Tonne CO2 ab 2022
35 Euro pro Tonne CO2 ab 2023
45 Euro pro Tonne CO2 ab 2024
55 Euro pro Tonne CO2 ab 2025
9-Euro Ticket und Spritrabatt sind Volksverdummung, wenn man berücksichtigt wie das Steuergeld anderweitig verschleudert wird.
Was macht Lindner denn groß, aus eigener Überzeugung heraus, falsch? Habeck ist die Katastrophe in dem Zusammenhang hier.
Natürlich müssen die die steuersenkung nicht weitergeben. Sind ja nach wie vor freie Konzerne, die ihre Preise nach Belieben festsetzen können. Bei der USt-Senkung musste auch niemand den Satz weitergeben.
Es gibt halt keinen vernünftigen Wettbewerb, obwohl es viele Mineralölkonzerne und noch viel mehr Tankstellenmarken gibt. Der Verbraucher muss einfach tanken, ist wie bei Strom, Gas oder Wasser.
Hi,
am 1.6. ging der Preis runter und jetzt ist er schon wieder bei über 2€!! Weil ja schließlich Pfingsten ist...
Also hier kommt es nicht an.
MfG
Am 31.05. lag der Preis für E10 hier in Bonn bei 2.11 bzw. 2.12€ (Q1 bzw. HEM). Das war der tagesniedrigste Preis!
Am 01.06. lag der Spritpreis teilweise deutlich unter 1.80€ (bei Q1 1.71€ und bei HEM 1.76€). Typischerweise am Vormittag. Im Verlauf der Woche ist er (auch das ist hier üblicherweise so) gestiegen und ist jetzt sowohl bei Q1 als auch bei HEM bei 1.91€. Im normalen Wochenverlauf das übliche Bild, Anfang der Woche sind die Preise am niedrigsten, um dann zum Wochenende (und auch noch Pfingsten!) den Höchststand zu erreichen.
Mal sehen was dann am Pfingstmontag bzw. am Dienstag passiert.
Trotzdem behaupte ich, hier ist die Senkung angekommen. Aktuell ist die Differenz >20ct.
Zitat:
@servicetool schrieb am 5. Juni 2022 um 09:55:08 Uhr:
25 Euro pro Tonne CO2 ab 2021
30 Euro pro Tonne CO2 ab 2022
35 Euro pro Tonne CO2 ab 2023
45 Euro pro Tonne CO2 ab 2024
55 Euro pro Tonne CO2 ab 2025
Da ein Liter Benzin 2.32 kg CO2 macht, kommen Plus 5 Euro die Tonne CO2 auf ganze 5 Euro je 431 Liter bzw. 1.16 Cent/l. Beim Diesel mit 2.65 kg/l sind es somit 1.32 Cent/l.
Die CO2 Abgabe ist alles außer "Preistreiber", da darfste dich aktuell ausschließlich bei den Mineralölkonzernen bedanken. Samt der stündlichen Preisjojo Abzocke um dem Verbraucher ein Gefühl für aktuelle Preise zu nehmen und damit wirtschaftliches Handeln bestmöäglich zu verhindern. Unterstelle ich jedenfalls.
Danke. Wieder sehr spannend hier die transparent die Grössenordnungen zu bekommen.