Steuern fürs Autofahren oder wie komm ich zur Arbeit
Es reicht so langsam, wir Autofahrer die zur Arbeit nur das Auto nehmen können werden zur Melkkuh der Nation, Ökosterer, Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer, ok zahlen alle und nun soll noch eine CO2 Steuer und eine PKW Maut dazu kommen, mit diesen Maßnahmen bringt mann Deutschland im privaten Bereich zum Stillstand (wobei privat = Weg zur Arbeit) also Harz vier beantragen, na und die Speditionen legen es auf den Endverbraucher um also wie immer auf den kleien Mann. So langsam hab ich lust Berlin mit einen Autokorso stillzulegen vorallen das Regierungsvirtel Berlin Mitte damit keiner mit sein "Panzerauto" (50 ltr Verbrauch) .... Es kotzt mich an das die Politk nichts anders ausser Steuer erheben zu bieten hat, was bringen ein paar Scheinen gedruckte Papier um den CO2 Ausstossn zu senken, nichts, nur mehr Arbeitslose, kleiner Tipp, verdonnert die Autoindustrie die Milljarden Gewinn machen zur Entwicklung bezahlbarer E-Autos, hab ja auch Mercedes (meiner Lieblingsmarke) ettliche Millionen gesponsort um einen Sprotwagen für zwi Personen auf die Beinen zu stellen
Beste Antwort im Thema
Deutschland die Insel der glücksseligen Klimaretter. Was wollt ihr ? Schmerzen oder ein schönes Leben. Wenn ihr das Klima retten wollt macht euch nackig und lasst euch peitschen. Es ist eine Illusion zu glauben das ein paar Verbote und ein paar Steuern das Klima in eine andere Richtung lenkt. Dazu bedarf es bei dem heutigen Stand der Industrialisierung schmerzhafterer Maßnahmen. Wer dazu bereit ist gebe sich am besten die Kugel, am Besten das gleich in 6 Milliarden facher Ausführung. Der Rest der Menschheit zieht sich dann am besten wieder in die Höhle zurück. Das wäre Konsequenz, was jetzt gerade abgeht füllt maximal das Sommerloch. Es passt nicht eine führende Wirtschaftsmacht sein zu wollen und gleichzeitig den Saubermann zu miemen. Auch unserer Gesellschaftssystem funktioniert aus anderen Gründen und beschert uns somit ein schönes Leben. Die Klimarettung ist da nur Ablenkung. Klimarettung beginnt im eigenen Kopf nicht in der Politik.
421 Antworten
Zitat:
@Geisslein schrieb am 23. Juli 2019 um 10:16:16 Uhr:
Im Gegenteil, ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland ist auf einen Zweit, oder gar Drittjob angewiesen um überhaupt über die Runden zu kommen.
Hast du dafür einen Beleg oder ist es mehr dein Gefühl?
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Goify schrieb am 23. Juli 2019 um 10:18:41 Uhr:
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 23. Juli 2019 um 10:07:44 Uhr:
Oder gehörst Du zur AFD/Trump Fraktion, die den Klimawandel gar nicht als Menschengemacht ansehen?
Diese Fraktion ist weit größer als die paar AfD- und Trump-Anhänger. Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und nehme mal an, dass dies 30 % der Weltbevölkerung ist.
Kann gut sein...Bildung ist eben nicht überall verfügbar 😉
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 23. Juli 2019 um 10:59:52 Uhr:
Kann gut sein...Bildung ist eben nicht überall verfügbar 😉
Oder es sind 70 % Ungebildete. So genau weiß man noch nicht, wer da von den Wissenschaftlern glaubwürdiger ist. Und so lange Wissenschaft als Demokratie gilt und die Mehrheit immer Recht hat, wird man die Wahrheit wohl nie herausfinden. Und so lange weiß ich auch nicht, was richtig ist. Beide Theorien sind für mich als Laien plausibel.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 23. Juli 2019 um 07:54:13 Uhr:
…. und zumindest offiziell den Fahrern den deutschen Mindestlohn solange sie in Deutschland arbeiten.Und da Kiesschlepper meines Wissens eher selten Langstrecken fahren muss auch die ausländische Konkurrenz regional tanken.
Naja wenn der Bekannte gut zahlt dann ist er aber ganz weit weg vom Mindestlohn und muss dann trotzdem mit den Mindestlohnzahlern konkurrieren.
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 23. Juli 2019 um 08:01:13 Uhr:
Und Kiesschlepper werden ja auch nicht im Fernverkehr eingesetzt, so dass sie nicht mit Unternehmen, die ihre Fahrzeuge günstiger im Ausland betanken können, konkurieren müssen.
Das denkst du, es gibt einige Firmen die, als sogenannte, Kippernomaden Unterwegs sind. Da kommen dann für ein Bauvorhaben mal eben 20-30 Kipper aus dem Osten.
Solche Touren fallen für den örtlichen Kieskutscher schon mal weg.
Klar müssen die Unternehmen auch Maut und Co2 Steuer zahlen, aber je kleiner der Betrieb desto mehr haut das ganze ins Kontor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geisslein schrieb am 23. Juli 2019 um 10:16:16 Uhr:
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 23. Juli 2019 um 10:07:44 Uhr:
Nicht, dass ich jetzt besonderer Fan der Grünen wäre, aber dieses Konzept halte ich schon für sinnvoll. Jeder weiß, dass bestimmte Dinge jedes Jahr um x% teuerer werden.Die Löhne aber steigen nicht, damit man als Arbeiter der Unter oder Mittelschicht diese Preiserhöhungen ausgleichen kann.
Im Gegenteil, ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland ist auf einen Zweit, oder gar Drittjob angewiesen um überhaupt über die Runden zu kommen.Erbärmlich ist sowas !
Ich habe aktuell sogar 4 Jobs, vielleicht bald 5. Was solls, ich arbeite kein 40 Stunden pro Woche, muss zwar Auto fahren. Aber es hält sich in Grenzen. Als Selbstständiger zähle ich vor Steuerrecht auch nicht, sowas 😉 Mit Mindestlohn habe ich auch nichts zu tun, das wäre wirklich deutlich zu wenig für meine Ansprüche und auf andere Ebene haben mir verantwortliche Mitarbeiter auch einen höheren Stundenlohn.
Aber eines ist klar, wenn man eine Masse reduzieren will, muss man die Masse auch erreichen und keinen Porschefahrer Sonntags oder ein die paar Prolls oder Fußballprofis mit Lambo und Co. Gut, die auch, aber eben nicht die Masse ausschließen. Die Konsequenzen wären halt so. Haben persönliche Ansprüche von Mindestlohnbezieher so viel Gewicht? Vielleicht ist das unser Problem.
Ich habe nur einen Job, mache ich was falsch? Man könnte aber auch alle meine Projekte als eigene Jobs rechnen, dann hätte ich 11 Stück.
Das sind aber keine Jobs. Ein Job sehe ich als abgrenzende Tätigkeit mit entsprechenden Auftraggeber/Arbeitgeber.
Unser System sieht da viele Spielräume, Versicherungspflicht mit Steuerklasse. Da geht auch mehr als einer. Dann kann man noch einen oder mehrere Minijobs ausüben. Übungsleiterpauschalen ausnutzen. Manches kommt zufällig oder manches ist geplant.
Es gibt Unternehmer die Zahlen das Taschengeld ihrer Kinder über Arbeitsverträge aus... das ist wirklich gewitzt 😉
Zitat:
@Goify schrieb am 23. Juli 2019 um 11:04:59 Uhr:
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 23. Juli 2019 um 10:59:52 Uhr:
Kann gut sein...Bildung ist eben nicht überall verfügbar 😉
Oder es sind 70 % Ungebildete. So genau weiß man noch nicht, wer da von den Wissenschaftlern glaubwürdiger ist. Und so lange Wissenschaft als Demokratie gilt und die Mehrheit immer Recht hat, wird man die Wahrheit wohl nie herausfinden. Und so lange weiß ich auch nicht, was richtig ist. Beide Theorien sind für mich als Laien plausibel.
Eher 97%:
https://de.wikipedia.org/.../...erse_um_die_globale_Erw%C3%A4rmung?...
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 23. Juli 2019 um 11:31:56 Uhr:
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 23. Juli 2019 um 08:01:13 Uhr:
Und Kiesschlepper werden ja auch nicht im Fernverkehr eingesetzt, so dass sie nicht mit Unternehmen, die ihre Fahrzeuge günstiger im Ausland betanken können, konkurieren müssen.Das denkst du, es gibt einige Firmen die, als sogenannte, Kippernomaden Unterwegs sind. Da kommen dann für ein Bauvorhaben mal eben 20-30 Kipper aus dem Osten.
Solche Touren fallen für den örtlichen Kieskutscher schon mal weg.
Klar müssen die Unternehmen auch Maut und Co2 Steuer zahlen, aber je kleiner der Betrieb desto mehr haut das ganze ins Kontor.
Die Kippernomaden müssen dann bei dem Bauvorhaben auch wieder lokal tanken und somit die CO2 Steuer genauso zahlen. Es sei denn sie betreiben Steuerhinterziehung und bringen einen vollen Tanklaster mit.
Die unterschiedlichen Stundenlöhne sind mit und ohne CO2 Steuer da. Die CO2 Steuer verschärft das Problem in keiner Weise. Eher ändert es sich in positiver Art für die lokalen Unternehmen, weil der prozentuale Anteil der Lohnkosten an den gesamten Betriebskosten sinkt.
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 23. Juli 2019 um 10:07:44 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 23. Juli 2019 um 09:21:05 Uhr:
Ja, und genau wie damals dürfte es überhaupt nicht kommen weil es kompletter Bullshit ist. Aber WENN es jetzt nun kommen muss, dann bitte mit einer Vorlaufzeit.
Armseeliger Versuch die Grünen hier als Visionär hinzustellen.
Nicht, dass ich jetzt besonderer Fan der Grünen wäre, aber dieses Konzept halte ich schon für sinnvoll. Jeder weiß, dass bestimmte Dinge jedes Jahr um x% teuerer werden.Wie willst Du das anders regeln? Oder gehörst Du zur AFD/Trump Fraktion, die den Klimawandel gar nicht als Menschengemacht ansehen?
Achso, wenn man in diesen grünen Propagandamist nicht einsteigt, ist man direkt in der Afd? Vielleicht ist das das Problem. Die einen Extremisten sehen alle, die nicht ihrer Meinung sind direkt im Lager der anderen Extremisten. Egal ob grün, braun oder rot. Leider seid ihr euch ähnlicher als euch lieb ist.
Meine letzte Wohnung wurde u.a. wg. guter Wärmedämmung, einer Bushaltestelle direkt vor der Tür für die Fahrt zum Arbeitgeber und DSL gewählt. Klappte relativ gut, bis ich mir eine Wohnung dort kaufte (finanzierte), und die Buslinie plötzlich eingestellt wurde.
Nach drei Arbeitgeberwechseln pendele ich jetzt notgedrungen von HL nach HH, nachdem ich 9 Monate lang versucht habe, in Lübeck einen vernünftig bezahlten Job zu bekommen.
Naja, in vier Jahren ist meine Wohnung abgezahlt. Dann noch 5 Jahre durchhalten und sich mit 58 Jahren zur Ruhe setzen. Die Kosten für den Arbeitsweg tue ich mir keinen Tag länger an als notwendig.
Und nach HH ziehen ist auch keine Lösung. Erstens will ich da nicht tot überm Zaun hängen, und die ständigen Umzüge müssen auch einmal ein Ende haben. Mal von den Wohnungskosten dort abgesehen.
Da ich im Gegensatz zu unserer Regierung nur soviel Geld ausgeben kann wie ich einnehme, wird die CO2 Steuer dann durch drastische Einsparungen in anderen Bereichen ausgeglichen werden müssen. Lebensmittel, Klamotten, Restaurantbesuche streichen etc.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 23. Juli 2019 um 14:53:48 Uhr:
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 23. Juli 2019 um 10:07:44 Uhr:
Nicht, dass ich jetzt besonderer Fan der Grünen wäre, aber dieses Konzept halte ich schon für sinnvoll. Jeder weiß, dass bestimmte Dinge jedes Jahr um x% teuerer werden.Wie willst Du das anders regeln? Oder gehörst Du zur AFD/Trump Fraktion, die den Klimawandel gar nicht als Menschengemacht ansehen?
Achso, wenn man in diesen grünen Propagandamist nicht einsteigt, ist man direkt in der Afd? Vielleicht ist das das Problem. Die einen Extremisten sehen alle, die nicht ihrer Meinung sind direkt im Lager der anderen Extremisten. Egal ob grün, braun oder rot. Leider seid ihr euch ähnlicher als euch lieb ist.
Nee, aber die Aggressivität mit der Du hier zu Werke gehst, hat mich an das Wutbürgerlager erinnert. Nichts für ungut.
Außerdem kann ich mich nur wiederholen: Ich halte nix von den Grünen aus vielerlei Gründen und auch ich werde draufzahlen, wenn diese Steuer kommt.
Oh, meine Radikalisierung in dieser Sache schreitet in der Tat schnell voran in den letzten Jahren. Wo ich vorher durchaus entspannt mit einem meiner Meinung nach eher umweltbewussten Verhalten unterwegs und stets für moderate Maßnahmen zu haben war, werde ich das immer mehr ins Gegenteil verkehren, je mehr man mir aus grünem Extremismus ans Leder will. Zum Beispiel, wo ich schon immer gegen Plastikstrohhalme war und sie aus meinem Haushalt verbannt hatte, weil sie einfach ein Unding sind, habe ich mich erstmal mit nem riesen Vorrat eingedeckt, so dass mein Sohn noch seinen 20. Geburtstag damit feiern könnte. Warum verbietet man sie? Wenn man darauf verzichtet, dann aus Überzeugung. Oder wo Müll vorher getrennt wurde landet jetzt alles in einer Tonne. Oder der Weg zum Bäcker wird jetzt bewusst mit dem Auto gemacht wo 20 Jahre lang das Fahrrad selbstverständlich war. Egal ob mich meine bessere Hälfte für bekloppt hält. Genau so werden die finanziellen Engagements bei sozialen Themen eben eingestellt, wenn die Co2 Steuer kommt, kein Ding.
Oder oder oder. Es reicht, echt. Lasst die Leute zufrieden. Fortschritte stellen sich auch so ein, und wo es weder vor 50 Jahren zu spät war, wird es auch in 50 Jahren noch nicht zu spät sein. Oder anders herum, es ist nicht jetzt zu spät, sondern es war seit der Industrialisierung zu spät. Wenn man die Luftqualität der 70er oder 80er mit der von heute vergleicht... Hysterie ist niemals gut. Aber genau die erfasst immer mehr Menschen. Die moderate Mitte verschwindet gleichzeitig immer mehr. Das bedaure ich zutiefst. Und einer der vor Flüchtlingen Angst hat, ist für mich genau so schlimm wie einer, der vor einem Kollaps der Umwelt Angst hat. Weder ist der Mensch gänzlich unbeteiligt am Voranschreiten des Klimawandels, noch hat er einen so großen Einfluss, dass eine CO2 Steuer hier etwas ändern würde. Hauptsache irgendwas oder irgendwen verbieten oder unsäglich teuer machen. Inlandflüge sind umweltschädlich? Der Mensch ansich ist umweltschädlich. Ich werde auch in Zukunft nicht die Bahn von Düsseldorf nach München nehmen, wenn ich im Flugzeug in 2h unten bin, inkl. rechtzeitig vorher da sein. Zeit ist kostbar. Vor allen Dingen, wie viel Züge will man auf die überfüllten Gleise stellen? Egal, Hauptsache mal auf die grüne Agenda gepackt.
Und so weiter und so fort... Vielleicht schmeiß ich den Kamin in Zukunft auch mal im Sommer an... 😁
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 23. Juli 2019 um 17:20:49 Uhr:
Wenn man die Luftqualität der 70er oder 80er mit der von heute vergleicht... Hysterie ist niemals gut.
Und wieso ist die Luft besser geworden? Wegen dem allgemeinen Fortschritt? Nein, ganz sicher nicht, sondern weil es Fahrverbote gab für Autos ohne Kat (Ozonplakette), autofreier Sonntag (u. a. wegen der Ölpreise), sehr scharfe gesetzliche Auflagen für Auto, Industrie, Energiekonzerne und Hausbrand. Ebenso wurde die Energieeinsparverordnung eingeführt. Das waren alles Verbote und nur deshalb wurde die Luft sauberer und nicht, weil die Industrie plötzlich meinte, saubere Autos bauen zu wollen, auch wenn diese deutlich teurer sind.
Wer sich mit dieser Steuer wohlfühlt und diese für Richtig hält, kann meinen Anteil auch haben, dann kann sich derjenige noch besser fühlen.