Steuern fürs Autofahren oder wie komm ich zur Arbeit
Es reicht so langsam, wir Autofahrer die zur Arbeit nur das Auto nehmen können werden zur Melkkuh der Nation, Ökosterer, Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer, ok zahlen alle und nun soll noch eine CO2 Steuer und eine PKW Maut dazu kommen, mit diesen Maßnahmen bringt mann Deutschland im privaten Bereich zum Stillstand (wobei privat = Weg zur Arbeit) also Harz vier beantragen, na und die Speditionen legen es auf den Endverbraucher um also wie immer auf den kleien Mann. So langsam hab ich lust Berlin mit einen Autokorso stillzulegen vorallen das Regierungsvirtel Berlin Mitte damit keiner mit sein "Panzerauto" (50 ltr Verbrauch) .... Es kotzt mich an das die Politk nichts anders ausser Steuer erheben zu bieten hat, was bringen ein paar Scheinen gedruckte Papier um den CO2 Ausstossn zu senken, nichts, nur mehr Arbeitslose, kleiner Tipp, verdonnert die Autoindustrie die Milljarden Gewinn machen zur Entwicklung bezahlbarer E-Autos, hab ja auch Mercedes (meiner Lieblingsmarke) ettliche Millionen gesponsort um einen Sprotwagen für zwi Personen auf die Beinen zu stellen
Beste Antwort im Thema
Deutschland die Insel der glücksseligen Klimaretter. Was wollt ihr ? Schmerzen oder ein schönes Leben. Wenn ihr das Klima retten wollt macht euch nackig und lasst euch peitschen. Es ist eine Illusion zu glauben das ein paar Verbote und ein paar Steuern das Klima in eine andere Richtung lenkt. Dazu bedarf es bei dem heutigen Stand der Industrialisierung schmerzhafterer Maßnahmen. Wer dazu bereit ist gebe sich am besten die Kugel, am Besten das gleich in 6 Milliarden facher Ausführung. Der Rest der Menschheit zieht sich dann am besten wieder in die Höhle zurück. Das wäre Konsequenz, was jetzt gerade abgeht füllt maximal das Sommerloch. Es passt nicht eine führende Wirtschaftsmacht sein zu wollen und gleichzeitig den Saubermann zu miemen. Auch unserer Gesellschaftssystem funktioniert aus anderen Gründen und beschert uns somit ein schönes Leben. Die Klimarettung ist da nur Ablenkung. Klimarettung beginnt im eigenen Kopf nicht in der Politik.
421 Antworten
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Juli 2019 um 21:34:24 Uhr:
Lotus, Aston Martin, Jaguar, Ferrari, Maserati, Lamborghini, Koenigsegg und Bugatti sind auch dafür bekannt sehr große Absatzzahlen zu haben.
In Wahrheit ist da wohl mal die Marketing Behauptung zu modifizieren, deutsche Autos wären das, was sie sind, weil wir kein Tempolimit haben. Das ist absehbar so überholt, dass vermutlich nur noch sowas wie „der Deutsche glaubt an den Diesel“ mehr „zünden“ könnte 😁
Zitat:
@FWebe schrieb am 24. Juli 2019 um 21:50:09 Uhr:
Zitat:
@9891 schrieb am 24. Juli 2019 um 20:8:45 Uhr:
Wohlfühllimits haben den Vorteil, dass sie auf weniger Gegenwehr stoßen.
Damit sind sie aber auch faktisch überflüssig.
Achso, es bringt also nur etwas, wenn sich möglichst viele über Restriktionen aufregen?
Der feuchte Traum eines jeden Spießbürgers. 🙄
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Juli 2019 um 21:34:24 Uhr:
Lotus, Aston Martin, Jaguar, Ferrari, Maserati, Lamborghini, Koenigsegg und Bugatti sind auch dafür bekannt sehr große Absatzzahlen zu haben. Nur in Wahrheit haben die alle zusammen weniger als Porsche allein (Jaguar mal ausgenommen, denn die bauen keine Sportwagen, sondern normale Reiselimos und im Promillebereich anderes).
Porsche baut überwiegend SUVs, gerne auch mit Audimotoren. Soviel zu den Stückzahlen der Sportwagen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 24. Juli 2019 um 21:53:03 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 24. Juli 2019 um 21:50:09 Uhr:
Damit sind sie aber auch faktisch überflüssig.Achso, es bringt also nur etwas, wenn sich möglichst viele über Restriktionen aufregen?
Wie kommst du darauf?
Vielleicht sollte man dagegen mal die richtige Frage stellen:
Sollte eine Regel zielgerichtet sein oder möglichst wenig Leute in ihrem Verhalten treffen?
Wenn ich etwas ändern möchte bringt es nichts, wenn ich eine Regel für etwas einführe, was die meisten Leute sowieso schon machen, da der reale Effekt gegen 0 geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 24. Juli 2019 um 21:53:03 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 24. Juli 2019 um 21:50:09 Uhr:
Damit sind sie aber auch faktisch überflüssig.
Achso, es bringt also nur etwas, wenn sich möglichst viele über Restriktionen aufregen?
Nein, das bringt nur etwas, wenn der zukünftige Grenzwert von 95g CO2/km
deutlichunterschritten wird.
Zitat:
@FWebe schrieb am 24. Juli 2019 um 21:56:42 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 24. Juli 2019 um 21:53:03 Uhr:
Achso, es bringt also nur etwas, wenn sich möglichst viele über Restriktionen aufregen?
Wie kommst du darauf?
Vielleicht sollte man dagegen mal die richtige Frage stellen:
Sollte eine Regel zielgerichtet sein oder möglichst wenig Leute in ihrem Verhalten treffen?
Wenn ich etwas ändern möchte bringt es nichts, wenn ich eine Regel für etwas einführe, was die meisten Leute sowieso schon machen, da der reale Effekt gegen 0 geht.
Da für manche die Zwangsbeglückung ein politisches Anliegen ist, muss auf jeden Fall möglichst viel reglementiert werden. Die Sinnhaftigkeit ist da zweitrangig. Hauptsache, man hat "was getan". Seinen Mitmenschen vorschreiben zu können, was sie zu tun und zu lassen haben, hat in Deutschland auch unter wechselnden politischen Vorzeichen immer seine Anhänger gefunden. 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Drahkke schrieb am 24. Juli 2019 um 21:59:48 Uhr:
Nein, das bringt nur etwas, wenn der zukünftige Grenzwert von 95g CO2/km deutlich unterschritten wird.
Wenn ich gerade mal so recht überlege... ist eigentlich auch dieser Grenzwert... relativ zu sehen.
Jemand der 95g/km CO2 raushaut mit irgend 'nem modernen Kleinwagen oder Hybrid o.ä., dafür aber sagen wir mal 20.000km im Jahr fährt... stößt 1900kg/ Jahr aus.
...was war das?! ~2,5kg CO2 pro Liter Benzin?! Oder kg?!
Wären umgerechnet 3,8l Benzin/100km.
Fahre ich jetzt einen 5l V8, der im Mittel 13l/100km braucht, ABER nur 5000km im Jahr, sind das nur 1625kg im Jahr CO2.
Deshalb sage ich ja immer, dass mein V8 nicht unbedingt umweltschädlich ist (also, mehr oder weniger wie andere Autos auch), aber es kommt VOR ALLEM auf die Nutzungsart und -häufigkeit drauf an.
Von daher ist das schon auch "einfach, aber doof", zu sagen, nur noch "x" Gramm CO2/km. Das kann ich ja mit meiner Jahresfahrleistung ERHEBLICH beeinflussen, aufs Jahr gesehen dann.
...keine Ahnung ob meine Rechenwerte stimmen...
Die Rechenwerte stimmen so ziemlich, aber wenn du die 5000 km statt mit dem V8 eben mit dem 95 CO2 gr. Kleinwagen fahren würdest, wärts du halt nur bei knapp 500 kg, statt bei 1600 kg und hättest noch mehr gespart.
Aber ich gönne dir den Spass mit dem V8. Ich spare halt lieber möglichst viel CO2 durch ein sparsames Auto und hau das dann wieder mit einer Urlaubsreise raus.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 24. Juli 2019 um 21:52:06 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Juli 2019 um 21:34:24 Uhr:
Lotus, Aston Martin, Jaguar, Ferrari, Maserati, Lamborghini, Koenigsegg und Bugatti sind auch dafür bekannt sehr große Absatzzahlen zu haben.
In Wahrheit ist da wohl mal die Marketing Behauptung zu modifizieren, deutsche Autos wären das, was sie sind, weil wir kein Tempolimit haben. Das ist absehbar so überholt, dass vermutlich nur noch sowas wie „der Deutsche glaubt an den Diesel“ mehr „zünden“ könnte 😁
Sie waren das, als was sie lange Zeit wahrgenommen wurden, weil wir kein Tempolimit haben und diverse Rennserien hier ihren Ursprung haben. Vollgasfest...., egal unter welchen Bedingungen
Deutschland die Insel der glücksseligen Klimaretter. Was wollt ihr ? Schmerzen oder ein schönes Leben. Wenn ihr das Klima retten wollt macht euch nackig und lasst euch peitschen. Es ist eine Illusion zu glauben das ein paar Verbote und ein paar Steuern das Klima in eine andere Richtung lenkt. Dazu bedarf es bei dem heutigen Stand der Industrialisierung schmerzhafterer Maßnahmen. Wer dazu bereit ist gebe sich am besten die Kugel, am Besten das gleich in 6 Milliarden facher Ausführung. Der Rest der Menschheit zieht sich dann am besten wieder in die Höhle zurück. Das wäre Konsequenz, was jetzt gerade abgeht füllt maximal das Sommerloch. Es passt nicht eine führende Wirtschaftsmacht sein zu wollen und gleichzeitig den Saubermann zu miemen. Auch unserer Gesellschaftssystem funktioniert aus anderen Gründen und beschert uns somit ein schönes Leben. Die Klimarettung ist da nur Ablenkung. Klimarettung beginnt im eigenen Kopf nicht in der Politik.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 24. Juli 2019 um 23:48:55 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 24. Juli 2019 um 21:52:06 Uhr:
In Wahrheit ist da wohl mal die Marketing Behauptung zu modifizieren, deutsche Autos wären das, was sie sind, weil wir kein Tempolimit haben. Das ist absehbar so überholt, dass vermutlich nur noch sowas wie „der Deutsche glaubt an den Diesel“ mehr „zünden“ könnte 😁
Sie waren das, als was sie lange Zeit wahrgenommen wurden, weil wir kein Tempolimit haben und diverse Rennserien hier ihren Ursprung haben. Vollgasfest...., egal unter welchen Bedingungen
Klar. Sag ich ja: Das ist, was man dem Kunden erzählt hat. Aber inzwischen kann man froh sein, wenn an die Stelle im Ansehen der Kunden nicht „kreative Softwareentwicklung“ trat.
Vielleicht ist es auch an der Zeit, sich einzugestehen, dass man keine unlimitierten Autobahnen braucht, um das Qualitätsmerkmal „Vollgasfestigkeit“ zu liefern und die Werbebotschaft für den Kunden anders zu formulieren (so es die in der Form denn gab). Wenn „kein Tempolimit“ dafür eine Voraussetzung wäre, dann ist man allmählich -aufgrund strategischer Versäumnisse- selber Schuld, falls dessen Wegfall zu Problemen mit der Vermarktung führt.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 25. Juli 2019 um 06:12:04 Uhr:
Deutschland die Insel der glücksseligen Klimaretter. Was wollt ihr ? ...........
Immer das gleicher Gelabere: Machen kann man nichts. Und wenn doch, dann müssen wir wieder in Höhlen leben. Billigste schwarz-weiss Denke!
Und was sind solche Meinungen tatsächlich? Sie sind Ausdruck großer Hilflosigkeit und Bequemlich.
"Huuuch, ich soll was ändern - geht ja mal gar nicht.Und meine so mühsam, mit bescheidenen Mitteln zusammen gezimmerte Wirklichkeit gerät ins Wanken......"
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 25. Juli 2019 um 06:12:04 Uhr:
Deutschland die Insel der glücksseligen Klimaretter.
Suggestiv & falsch.
Das Pariser Klimaabkommen ist bisher von 195 Ländern ratifiziert worden, keineswegs nur von einem Land (nämlich Deutschland).
Zitat:
@FWebe schrieb am 24. Juli 2019 um 19:32:33 Uhr:
...und damit Überholvorgänge weitestgehend wegfallen. ...
Nein, bei den von dir genannten Tempolimits wird die Anzahl derer, die sich einen feuchten Kehricht um Tempolimits scheren, wachsen.
Zitat:
@8848 schrieb am 25. Juli 2019 um 07:29:44 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 24. Juli 2019 um 19:32:33 Uhr:
...und damit Überholvorgänge weitestgehend wegfallen. ...Nein, bei den von dir genannten Tempolimits wird die Anzahl derer, die sich einen feuchten Kehricht um Tempolimits scheren, wachsen.
Das bekommt man schnell in den Griff. Zähl mal die Raser in der Schweiz...sind nicht viele 😉