Steuerklasse für Corrado

VW Corrado 53i

Ein hallo an alle Corrado fans.... ich hab folgendes Problem....
Ich hab meinen führerschein vor kurzem bekommen und möchte mir einen corrado kaufen mit 90 PS...
Ich möchte wissen welche steuerklasse der dann hat und wie viel das so kostet im schnitt... Wenn ihr gute links habt könnt ihr mir die auch gerne Posten

Dank an euch... Gruss Corrirado

11 Antworten

Servus,

Bei den 90PS haste wahrscheinlich die 1 davor vergessen.
Die kleinste Maschine war der 2.0l mit glaub 115Ps bzw. als 16V mit 136Ps oder so, dann gab es noch den G60 als 1.8l Maschine (160Ps) und den 2.9l VR6 mit ca. 190Ps.

Steuerlich hat mei 92' VR6 Modell die Euro 2 (bin mir aber net ganz sicher) und kostet momentan etwas über 350€ im Jahr Steuer.
Grob 13€/100ccm
Das wird aber demnächst wieder mehr wenn die Umstufung in der KFZ- Steuer erfolgt.

Beim G60 währen das aktuell dann ca. 230€.

Frage an alle Leser.
Hat der 16V die Euro 3 einstufung ? bzw.
wie ist das mit nachträglichen umstufen der Abgasklassen wie man das manchmal in der Werbung findet (z.B. ATU)
Hat da jemand erfahrung

@Hoffe dir geholfen zu haben

PS:
Wenn du dir um die Steuer gedanken machst, dann erkundige dich mal über die Versicherung bzw. die sonstigen Unterhaltskosten.

Ja fast hast du mir ganz geholfen*g*
Danke erstmal ABER
Habe bei autoscout24 nen Corado mit 90PS gefunden...Kein schertz...steht zumindest da....

Mit was für nem Auto ist denn der kleinste Corado von der steuerher und sonstiges zu vergleichen?

@90PS

Vorab:
Meiner ist wohl doch Euro 1 wie ich befürchtet habe.
Aber die Steuer geht im unterhalt ohnehin unter *g*

Was für eine Maschine soll der 90Ps den Haben ??

RE

Also erstmal sorry......
Hab mich verlesen mit den 90PS...Hups*
habe wahrscheinlich KW gelesen obwohl es 90KW ja auch nicht gibt......
Weißt du denn mit was für einem auto der Corado von Finanziellen her vergleichbar ist?Golf?Scirocco?
Greez
Daniel

Hy !
Hab mal meine in meinen Unterlagen gestöbert !

Also ich fasse zusammen:

Die KFZ- Steuer ist unabhängig von Hersteller und Modell.
Lediglich die Motorisierung ist entscheidend bzw. die Schadstoffeinstufung.
Wenn du weist welche Maschine dir vorschwebt kannst du mal bei www.kfz-steuer.de vorbeischauen.
Meiner schlägt mit ca. 2900ccm und Euro1 (kein 5L Auto :-) ) mit 314€ zu buche.
Die meisten Corris haben GLAUBE ICH die Euro1. Im letzten Modelljahr(en) gab es aber auch die Euro2. Die Autos sind allerdings eher selten.

Was für dich sehr viel interesannter sein dürfte ist die Versicherungseinstufung. Der Betrag den du da abdrückst läst die Steuer als unwichtig erscheinen.
Da ist die Faustregel (G60 und VR6) in der Haftpflicht folgende: MAXIMAL (TK22)
Also vergleichbar mit allen Funnautos (GTI, GSI, XRx, Sx ,16V usw.)
Was ebenfalls mit beinahe MAXIMAL zu buche steht sind die Kaskoversicherungen (Teil- bzw. Vollkasko TK so um die 35 glaub ich)

Beim 2.0 und dem 2.0 16V weis ich es leider nichts über Schadstoff bzw. Versicherungseinstufung. Ist aber etwas günstiger. Vom Bj her würde ich auf Euro2 tippen.

Wie hast du vor das ding zu versichern ? Als einsteiger ??

RE

ja also das würde über meinen vater mit 80%....vielen dank für deine infos........
Was fährst du für einen?Tuning?

Servus !

Fahre einen 92' VR6
Auf Tuning habe ich verzichtet.
Optisch lohnt net, und technisch beim VR6 zu aufwendig!
Der Unterhalt ist schon teuer genug.

Hab mal meine Versicherung gecheckt. Ich Zahle ca. 500€ Haftpflicht/Jahr. Nu nich erschrecken der ist auf meinen Vater gemeldet ---- 35% ----
Zusätzlich muss ich meinem Vater AUSGLEICHSZAHLUNGEN leisten.
Da seiner ja jetzt ja wesentlich teurer versichert ist.
In meinem Fall sind das zusätzlich nochmal 250€

Kasko ist unbezahlbar. Da bist du schnell zusätzlich einige hundert Euro los.

Ob das billig oder teuer ist weis ich net, kennt sich da jemand aus ?

Und dann kommt noch der UNTERHALT ! Tanken, Verschleisteile, Reperaturen, Kundendienste usw. Du darfst net vergessen die Autos sind min. 8Jahre Alt, wobei sie ab 93 recht teuer gehandelt werden.
Da läppert sich ganzschön was !!!

M.f.G

Ja das habe ich mir auch gedacht...also im Allgemeinen ist der Corado ja ziemlich teuer...
hmmmm........
Schade dann muss ich wohl erst im lotto gewinnen oder ne reiche Chika Heiraten *lol* 😉
Vielen Vielen Dank für deine Infos und Hilfe........
Grüße aus der Vor Eifel
Greez,Cheers and Cést´la´vie

Abschliessend noch eines!

Alle FUN- Autos sind leider recht teuer. Wenn nicht in der Anschaffung, dann im Unterhalt.

Der Corrado gehört da wohl eher noch zu den günstigeren :-)

Habe damals meinen Corri ohne vorherige INFOS gekauft, war wohl auch besser so.
Sonst würde ich wohl OPEL oder FIAT fahren :-(

Gruß aus dem wilden Süden

Ich bin der Meineung entweder ist man so verliebt in den Corri das man ihn einfach haben muss oder man lässt es gleich sein. Ich selbst hab 2 Jahre lang Golf2 von 55PS bis 1.8 16V gefahren und als dann auch der dritte unverschuldet nem Totalschaden zum Opfer viel wollte ich mir auch nen Corri kaufen.
Da ich das Auto einfach geil fand und ich nen 92er VR6 mit 12tkm runter fand machte ich ne Probefahrt und musste den Wagen noch am gleichen Tag mitnehmen da waren mir dann auch die 4000€ egal.
Ich selbst bin selbst nur Azubi und der Wagen läuft auch eben auf Mutti (von wegen "WIE UNCOOL).
Bei 50% Bezahl ich 160 € für dei haftpflicht im viertel Jahr und ca 320€ steuern.
Wenn man also sonst nicht viel geld für was anderes ausgibt und noch kostenfrei im Hotel Mama wohnen kann, kann man sich das schon leisten.
Bloß mit Reparaturen ist das so eine Sache, letztens hatte sich ein Einlassventil verabschiedet. Wenn ich nicht selbst KFZ Mechaniker lernen würde und den Kompletten Motor für grade mal 400€ komplett neu abdichten und neue Steuerketten einbauen konnte wil ich nicht wissen wie man sowas bezahlen soll.
Wenn jemand weis was sowas bei VW kostet kann ers mir das ja mal mailen.
Übrigens is ne sch... Arbeit so nen VR6 Komplett zu zerlegen und und wieder zusammenzubekommen, vorallem wenn man bei Ford arbeitet und so nen Motor sonst nie zu gesicht bekommt.

qVr666Freak

Hab ich recht gelesen 92' Modell mit 12tkm ??
Wohl beim freundliche Polen an der Ecke gekauft ??
Die Steuerkette kommt im Allgemeinen entweder bei 120tKm oder bei 180tkm oder wie bei mir zweimal :-(

Die VW- Menschen kennen den VR6 Motor übrigens auch nicht (wie auch alle anderen). Manche wissen noch nicht mal das es einen 2.8l (in Golf und Passat) und einen 2.9l gab.
Traurig Traurig Traurig

Steuerkette kostet bei VW ca. 1200€ hab ich mal so gehört ! Weis aber net ob des stimmt !!
Hab für Steuerkette (komplett), Kopfdichtung, Ventielschaftdichtungen, Wasserpumpen, Batterie, ABS- Sensoren, Steuerrelais (ABS und Benzinpumpe) und einige andere Sachen ca. 2000€ bezahlt. Von demher könnten 1200€ für die Steuerkette hinkommen !

Kannst ja mal meinen Beitrag
Hilfe mein VR6 stirbt anschauen :-(

@Versicherung
Bei welcher Versicherung hast du deinen Laufen und wasfür zusatzrabatte ?? Laufleistung, Öffentlicher Dienst, Garage usw.

Deine Antwort