Steuerkettensatz

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

ich habe eine Frage zu einem Steuerkettensatz von Febi.

Passt der Steuerkettensatz 46374 auf meinen S204 mit der Motornummer 271820 30 316766.

Siehe Datenkarte im Anhang.

Wollte das ganze demnächst mit dem Mechaniker meines Vertrauens wechseln.

Habe die Suche bemüht, aber nichts konkretes gefunden.

Vielen Dank und schönen ersten Advent

Gruß Holger

22 Antworten

Hallo Holger

Der Satz sollte nach den OEM Nummern bei deinem Motor passen.

Siehe hier zum selber vergleichen: https://mercedes.7zap.com/.../?param=vin%3Awdd2042491f748975

Ob ihr in Fahrtrichtung links die Gleitschiene und auch den Halter für den Kettenspanner erneuern werdet, glaube ich nicht. Für diese beiden Teile müßte der obere und untere Stirnwandeckel demontiert werden. Bei manchen FEBI Kettenspannern mußte auch der Halter (Teil 70) mit erneuert werden. Dafür mußt du dann selber noch eine Anfrage beim Lieferanten stellen, ob das unbedingt nötig ist.

Die 2 Übersprungschutze E.Nr. A 271 052 14 16 (Teile 30) würde ich auf jeden Fall auch erneuern und natürlich die Nockenwellenversteller auf Verschleiß überprüfen lassen.

Gruß und viel Erfolg

Michael

Hallo,

Danke für die Antwort.
Ist den die Kette zum Nieten oder mit Schloss?
Mein Mechaniker hätte lieber eine zum Nieten.
Oder wie ist die Erfahrung mit der Haltbarkeit der Schlösser von Febi?

Gruß

Du stellst hier eine Febi Nummer ein und hast dir den Satz noch nicht im Netz angeschaut? 😕
Es ist doch klar ersichtlich das 2 Kettenschlösser beiliegen. Ein Schloss zum einziehen und eins zum Nieten.
Wie lange das genietete Schloss hält liegt am Monteur deines Vertrauens. 😉

OK,

Danke, für die Hilfe.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

leider ist mein Mechaniker mit dem ich das machen wollte erkrankt.
Jetzt sind alle Teile(Kettensatz, Zylinderkopfhaubendichtung, Öl und Filter) bestellt.
Kennt jemand einen, oder ist einer hier im Forum, der aus der Nähe von Neuwied (RLP) kommt,
und das für einen angemessenen Preis in naher Zukunft einbauen kann.

Vielen Dank im vorraus

Gruß Holger

Hallo,
da sich leider keiner gemeldet hat, steht er seit gestern in der Werkstatt.
Der Mechaniker hat mir vorab schon mal ein Video geschickt.
Das ist leider zu groß,
also habe ich ein Screenshot gemacht.
Habe es mit eben selber angeschaut.
Muss alles neu.
Nockenwellenversteller, Gleitschienen, Kette....
Kosten ca. 1800€.
Gruß

Screenshot_20210216_175536_com.whatsapp.jpg

Glückwunsch , wenn es alles bezahlt wird!

Leider nicht.
War schon 2 Jahre nicht mehr bei MB.
Ist ne Freie Werkstatt.

Oh shit^^ Hab das falsch gelesen und mit einem anderen verwechselt... Ja dann aber mein Beileid.

Mich würde noch interessieren, was hast du für ein Baujahr und wie viel KM hat er gelaufen ?

Morgen,
ist Bj. 08/11 hat ca. 163000 Km auf der Uhr.
Handschalter, Kurzstrecken-/Einkaufsauto.
Erfüllt alle Steuerkettentypische Kriterien.

Na dann hat er doch lange durchgehalten.

ich hab ne andere frage, zum steuerketten problem.. ab wann tritt das problem genau auf (KM) ? also beim Benziner 180 / 200er ??

sollte ich zum Diesel lieber greifen ?? war w203 220 cdi fahrer .. wollte nun auf w204 umsteigen

Kann mann nicht direkt mit der Kilometerleistung in Verbindung bringen. Das kommt auf das Fahrprofil an. Viel Kurzstrecke, Longlifeintervalle, Ölverdünnung etc. etc. verkürzt die Lebensdauer der Kette. Der 271er Motor ist eigentlich ein robuster Kollege. Die Steuerkette ist das einzig große Problem des Motors. Könnte man schon haltbar bauen, dann wäre das ein top Motor. Es ist ein Top Motor, mit einem Kettenproblem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen