steuerkettenriss E220t

Mercedes E-Klasse W124

hallo zusammen,
hatte vor kurzem den supergau.
bei gemütlichen 120 auf der autobahn ist plötzlich die steuerkette gerissen. meine freundin musste das erleben und bei 30 grad drei stunden auf den adac warten.

das ergebnis: alle ventile krumm und ein neuer kopf muss her. kosten: rund 2000 euro bei freiem schrauber.

laufleistung 252tsd. ist das normal? wohl kaum!
er hat auch vorher keine geräusche gemacht oder ähnliches.

alle sind ratos.

wer hat ähnliches erlebt??

ich werde den wagen abgeben habe einfach kein vertrauen mehr.

lg

30 Antworten

118 degrees????

da is was kaputt......

und wenn de das im griff hast dann frag noch mal wegen den geräuschen nach....

Hi 3litercoupe

in der Bedienungsanleitung steht: Bei hoher außentemp. und Bergfahrten darf die Kühlmitteltemp. bis zur roten Markierung ansteigen?

die Visko: entsteht da eine kraftschlüssige Verbindung, wie bei der Magnetkuplung?

so siet das aus in der Stadt normale Fahrweise an na Ampel 26grad Außentemp

Gruß Ulf

ach so Klima an

Gruß Ulf

@ sensor 1:

hatte ich auch.(220e-m111)
plötzlich ein geräusch aus dem bereich ventildeckel/kettenkasten-nur bei heißen motor und leerlauf--->diagnose kettenspanner.
der hat ein absteuerventil, das den internen druck regelt. hat dies einen treffer, kann es zu solchen geräuschen kommen.

meiner läuft wieder wie neu, mit 200tkm.

gruß micha

Ähnliche Themen

Hi!

Wie umstädlich ist ein wechsel der Steuerkette und was kann er kosten, wenn man ihn machen lässt?
Was kostet die Kette alleine?

mfg Axileo

Hi Micha

dran gedcht hatte ich aber da der Öldruck bei 2 liegt war ich mir nicht schlüssig.

ist es eine große Sache den Spanner zu wechseln?

Gruß Ulf

Hi

ist das dieser ca.22 Sechskant??

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von sensor 1


Hi 3litercoupe

in der Bedienungsanleitung steht: Bei hoher außentemp. und Bergfahrten darf die Kühlmitteltemp. bis zur roten Markierung ansteigen?

die Visko: entsteht da eine kraftschlüssige Verbindung, wie bei der Magnetkuplung?

so siet das aus in der Stadt normale Fahrweise an na Ampel 26grad Außentemp

Gruß Ulf

ja natürlich kann sie das.... deshalb ist der rote ja erst bei 121 grad....

aber in der praksis tut er das nicht, nicht in deutschland...

mein gößerer 6er geht ja nichtmal über 100 mit klima an...ohne klima nicht über 95- 97 denn ab 90 plüstert der visko immer schon fleißig mit.... und das wird bis immer mehr mit jedem grad bei 100 grad denkt man da is ne boeing 747 im final....

wenn das nicht der fall is is der visko hin....

erklärung visko...

der hat in der mitte da wo das geriffelte aluding is....die viskoflüssigkeit drin...

das sind hochkant hintereinander zwei kammern...eines ist ein vorratsraum eines ist arbeitsraum....

vorn drauf ist eine bimetallfeder die betätigt ein ventil....

also der fahrtwind bläßt die heiße luft vom kühler auf den viskolüfter... die bimetallfeder erwärmt sich und öffnet das ventil im lüfter...nun strömt die zähe masse fliehkraftbedingt vom vorratsraum in den arbeitsraum..(kupplung schließt).. der arbeitsraum ist die eigendliche kupplung dort wird die masse auf grund der reibung und bewegung in der kupplung jetzt flüssiger....und strömt wieder zurück in den vorratsraum...durch kleinste bohrungen......der kraftschluss wird unterbrochen die kupplung kuppelt aus....

das ganze immer wieder von vorn....

durch die viskosität und bohrungsgrößen variiert man dann die temperaturen bei denen so ein lüfter arbeiten soll....

man kann sie nicht reparieren....

wenn sie kaputt sind ist einfach nur nie flüssigkeit raus....(wenn die so ölig aussehen)

sie kostet 130 € bei mercedes....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


. und das wird bis immer mehr mit jedem grad bei 100 grad denkt man da is ne boeing 747 im final....

s....

Ja bei den Temoparaturen derzeit von über 30 °C klingt das echt genial..dann noch die zwei Klimalüfter dazu... da drehen sich doch mal die leute um...

Zitat:

Original geschrieben von sensor 1


Hi

ist das dieser ca.22 Sechskant??

Gruß Ulf

Moin @all 🙂 mein account funzt wieder jubeljubelfreufreu 😁

so nun zu dir,

finger am spanner nicht einfach herum oder wechsel ihn mal eben so !! gucks du besser hier mal in die anleitung 😉

gruß pie

und 2:

pie

DANKE Urmel 🙂

habe den Spanner zu liegen aber ich binn noch am Überlegen wie ich die Visko gewechselt bekomme ohne allzuviel zu demontieren.

ich denke Du hast da einen Plan!

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von sensor 1


DANKE Urmel 🙂

habe den Spanner zu liegen aber ich binn noch am Überlegen wie ich die Visko gewechselt bekomme ohne allzuviel zu demontieren.

ich denke Du hast da einen Plan!

Gruß Ulf

moin,

ist ne fummelarbeit 🙂

je nach ausführung hast du eine art lufthaube ( oder auch nicht ) die den luftstrom direkt vom kühler zum lüfter bringt ( die muss wenn vorhanden als erstes weg )

danach:

mittig im lüfter ist eine ist eine inbus-schraube - wenn du diese lösen willst, musst du hinten die riemenscheibe blockieren ( ist eine kerbe vorhanden )

dann den gesamten kram herausnehmen und so die visko vom lüfterflügel abschrauben - einbau in umgekehrter reihenfolge ( ist ja klar ) - die mittlere wird mit 45Nm und die äußeren mit 10Nm angezogen.

die visko solte immer stehend transportiert werden oder vor dem einbau mal eine nacht stehend verbringen damit die flüssigkeit auch zu ruhe kommt und sich dort sammeln kann wo sie hin gehört.

gruß pie

Hi

erst mal Danke für die Bemühungen!

bei mir ist es eine andere Ausführung hat keine Imbusschraube ist nur mit einer großen Mutter 36Schlüsselweite auf die Welle der Wasserpmpe aufgeschraubt und leider keine möglichkeit die Pumpe zu blockieren
habe keine gesehen und auch nicht gesucht weil ich nicht wußte das dort eine ist.

hatte das Problem das ich die Pupenwelle nicht blockieren konnte aus diesem grund habe ich mir eine Vorrichtung gebaut um die Punpenwelle zu blokieren um die Visko abzuschrauben

der Wechsel war kein Problem am längsten hat der Bau der Vorrichtung gedauert, das Material zu finden.

konnte die Luthaube dran lassen

Die Temp steht jetzt bei 80grad und die Lüfter der Klima springen auch nicht mehr an
bei 80grad pustet der Lüfter schon ordentlich
liegt warscheinlich daran das der Visko speziel für Klima ist
kostet wieder ein paar PS

Gruß Ulf

Der Schlüssel

Deine Antwort
Ähnliche Themen