Steuerkettenlängung / Phasenlage
Liebe Community,
es handelt sich um einen Audi Q5 8R 2.0 TFSI Baujahr 2009.
Das Fahrzeug hat insgesamt 380.000 km gelaufen, bei ca. 160.000 km wurde im Jahr 2018 ein Austauschmotor verbaut, welcher nun um die 220.000km hat.
Meines Wissens ist nun ein EA888 Gen2 Motor verbaut.
Im Motorsteuergerät (laut VCDS) ist die Motorkennung CDNC hinterlegt.
Ich habe den Verdacht einer Steuerkettenlängung.
Konkret hört man besonders im Kaltstart zu Beginn die Kette rasseln, weiterhin habe ich in VCDS den Sensor "Nockenwellenadaption Einlass Bank 1: Phasenlage" mit einem Wert von -7,01 ausgelesen, nach eigener Recherche ein Hinweis auf eine bereits fortgeschrittene Längung der Steuerkette, bei diesen Motoren ja auch ein sehr bekanntes Problem.
Ich freue mich über eine Einschätzung, auch ob das Fahrzeug noch ohne Risiko des Überspringens der Kette bewegt werden kann bzw. wie konkret der obengenannte Wert zu nehmen ist und ob er repräsentativ genug ist um eine Längung der Steuerkette zu messen.
Vielen Dank!