Steuerkette vs. Zahnriemen Die Unterschiede was ist besser?
Hallo, ich habe da eine Frage.
Ich habe mich vor kurzer Zeit mit einem Kollegen über die Wartung von Motoren unterhalten und da meinte er, sein Auto(BMW) hätte Steuerkette und dort müsste er nichts wechseln. Wartung hätte er bei seinen Motoren immer selber gemacht mit einmal Öl wechseln.
Bekanntlich können zahnriemen ja reissen und den Motor schädigen. Deshalb sollte man sie halt nach dem Wartungsplan wechseln lassen.
Hat der gute Kollege jetzt Recht damit, dass man dort nichts mehr machen muss??
Warum werden dann nicht bei allen Motoren Steuerketten verwendet? Ist das so viel komplizierter die zu verbauen?? Sind die teurer in der Entwicklung?
Welche Hersteller verbauen denn Steuerketten?
hat renault auch Steuerketten?
Beste Antwort im Thema
ich seh dem thema kette / riemen relativ entspannt ( kein wortspiel ;-) ) gegenüber .
- angeblich is der riemen die billig lösung ....theoretisch ja , praktisch verträgt ne kette mehr schräglauf = bauteiltoleranzen können größer sein
- angeblich hält die kette länger -----------> vr6 motor z.b. oder s14 ( 4 zylinder M3 ) sind absolute negativbeispiele was ketten angeht , die gehen schneller hops als 99% der riemen .
- angeblich sind ketten genauer ....nur das ich riemen da ich von aussen drankomm für mich einfacher zu handhaben sind ( einstellbare nw räder ...z.b. ) wenn du mal nen kettenkasten aufmachen musst , kannste froh sein wenn der stirnseitig ist ! mittelabtrieb führt recht unweigerlich zum kompletten motorzerlegen
- riemen sind häufiger aber einfacher/billiger zu warten ...und auch zu kontrollieren , neigen aber bei fehlern ( z.b. eindringen von schmutz duch defekte oder falsch aufgesetzte deckel ) zu erheblichem verschleiss im radikalen falle.
- neuartige glascordriemen halten angeblich " ewig " angeblich 200 tkm ohne kontrolle ( wird sich rausstellen was dran ist ) .
das wort " angeblich " wurde hier bewusst inflationär verwendet , da man eben pauschal da am besten mal einfach gar nix sagt .
es gibt motoren mit ketten die völlig unzuverlässig sind , und es gibt riemen motoren die es ebenfalls sind .
ich persönlich hatte noch nie probleme mit meinem zahnriemen , der einen intervall von 6 jahren oder 120 tkm hat .....
d.h. im " normalen " autoleben mach ich den 1 x , höchstens 2 X
denn 2 x riemen machen heisst 360 tkm und 18 jahre ....zumindest bei mir
einschränkend dazu würde ich gerne sagen das es motoren gibt die durch ihren grundaufbau die riemen für meinen geschmack über gebühr belasten .
dazu gehören z.b. motoren die über die zahnriemen noch ganze baugruppen antreiben , das ganze über 238713725673248 umlenkungen und dann noch gespannt werden müssen wie klaviersaiten .
negativbeispiel hier sind die pumpe-düse-diesel ausm v.a.g.
wenn dann noch ne unterdimensionierung der kopfdichtung dazu kommt ( pd VAG ) könnt man so nen motor verfluchen .
gerade bmw sind auch nich fehlerfrei was ketten angeht , liegt aber auch hier denke ich ein wenig am image das einen sportlichen fahrer im sportlichen auto suggeriert .
hier kommt der nächste minuspunkt für ketten . sie sind schwerer und träger als riemen und werden als schwungmasse deutlicher wahrgenommen .
wenn der motor agil sein soll , legt man den kettentrieb filligraner aus , der zuverlässigkeitsvorteil schwindet dann .
mercedes z.b. verwendet fast ausschliesslich duplex ketten ( doppelte ) die eigentlich tatsächlich ausser in einzelfällen absolut wartungsfrei sind .
ein mir bekannter e 500 hat derzeit mit der ersten kette die 600 tkm runter und macht keine anstalten von rasseln oder sonstigen sachen , der motor wurde vor 50 tkm zerlegt weil alle schläuche und gummiteile porös wahren , der kettentrieb blieb drin !
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DEPMOD
Hallo zusammen,Habe eine Frage an Euch und hoffe das Ihr mir helfen könnt.
Ich habe mir anfang Februar 09,einen Renault Trafic ,2.0 ,Bj.08, gekauft.
Möchte wissen ob der Wagen eine Steuerkette hat oder noch einen Zahnriemen.Danke !
Laut der Internetseite von Renault und Auskunft von Händlern hat der Motor mit 2,0 l und 114 PS eine Steuerkette.
Richard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Trafic, Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von rgbavaria
Laut der Internetseite von Renault und Auskunft von Händlern hat der Motor mit 2,0 l und 114 PS eine Steuerkette.Zitat:
Original geschrieben von DEPMOD
Hallo zusammen,Habe eine Frage an Euch und hoffe das Ihr mir helfen könnt.
Ich habe mir anfang Februar 09,einen Renault Trafic ,2.0 ,Bj.08, gekauft.
Möchte wissen ob der Wagen eine Steuerkette hat oder noch einen Zahnriemen.Danke !
Richard
Also jetzt doch????????????? Besser iss !!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Trafic, Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]
Motor hat 100% ig Steuerkette bin bei Renault hab schonmal gehört das der Motor von BMW sei gibt renault nissan zwar nich zu aber der hat verdammte aähnlichkeit sehr langlebig ausserdem was man von den anderen ja nich gerade sagen kann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Trafic, Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]
Der hat Steuerkette,ist nämlich von Nissan.Frag deinen Händler. Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Trafic, Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]