Steuerkette überspringt U25DT und X25DT

Opel Omega B

Wieder einmal ich...

Hab mein Problem am U25DT gefunden. Die Steuerkette überspringt und wahrscheinlich an den Steuerrädern auf der ESP. Habe die Steuerzeiten eingestellt. Der Förderbeginn war bei Eintreten des Synptoms (Motor läuft auf einmal unrund, raucht schwarz und springt danach nicht mehr an) um 2mm verstellt, die Norm liegt bei 0,90mm. Beim Einstellen des Förderbeginns komm ich an die Norm nicht mehr hin und durch zurückdrehen des Motores habe ich deutlich gemerkt, wie die Steuerkette ÜBERSPRINGT. Ach ja, Kettenspanner is auch ok.
Dieses Problem habe ich bei beiden Omega's auch X25DT ab Km 220.000 erlebt. Vielen Dank BMW!!!

Hat von euch auch schonmal jemand die selbe Erfahrung machen müssen?

Grüße
Karl

23 Antworten

Ob da wohl das Rückwärtsdrehen den Spanner hin gemacht hat?

Saje

Zitat:

Original geschrieben von saje


Ob da wohl das Rückwärtsdrehen den Spanner hin gemacht hat?

Der Gedanke ist naheliegend.

Zitat:

Original geschrieben von sven22srb


hab son problem.meine steuerkette hat sich ausgeleiert und der einsspritzzeitpunkt stimmt nich mehr.kann mann sone kette nachspannen und die einspritzpumpe bei einen omega b 2,5 td einstellen?werksatt meinte das geht nich.muss neue kette.kosten: rund 1500euronen

Hallo Sven,

mit so nem Prob darfste nicht zum FOH gehen, die sind damit in der Regel überfordert. Geh zu nem Boschdienst, der auch Diesel checken kann, und lass dort den Förderbeginn und die Steuerzeiten einstellen. Kostet etwa 150 Euronen und wird Dich glücklich machen. Opel selbst empfiehlt ab 20.000 km eine geänderte Einstellung der ESP.

Grüssle

Jackson5

Boschdienst ...........ja , aber vorher mit dem Reden .....einige nähern sich in der Arbeitsqualitaät so langsam A.T.U. an ;-((

Zum Problem :

Bei gelängten Ketten reicht es meisten die Spannschienen zu Erneuern .

Um an den Kettenspanner zu kommen muß der Motor vorne geöffnet werden .....das wird dann TEUER.

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

Es wäre ja schon ne echte Verbesserung, wenn die FOH so langsam anfangen würden wie ATU zu arbeiten. Meiner hier in Hameln wird langsam besser, schön länger keine Maleschen mehr gehabt mit denen.

danke für die infos.mal sehen was so raus kommt

werd glei mal den anrufen der mir sagte es gehtr nicht.mal sehen was er zu sagen zur verteidignung

Kollege hat beim Boschdienst Wagen auf den Hof gestellt, ESP und Einspritzdüsen einstellen lassen und 250 € bezahlt. Aber das war ein kompetenter Boschdienst. Ich erinnere an die Arbeit eines Boschdienstes an der Küste mit anschließendem Besuch beim Motoreninstandsetzer...........

Hi,

unser Bosch-Dienst hier in Hameln hat es auch ganz gut gemacht. Allerdings sollte man wirklich vorher mit den Jungs da reden, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen