Steuerkette
Hallo, wollte eben meine Freundin abholen und als ich mein Auto startete vernahm ich ein erfreudiges echt lautes rasseln im inneren. Voher war bis jetzt noch nix zu hören. Beim öffnen der Motorhaube ertönte es dann in all seiner Pracht. Hört sich bald so an als wenn ne Kette irgendwo gegen schlägt oder n Trekker neben mir steht... Fahren tut er noch, auch keine Fehlermeldung oder sonstiges. Sehen konnte ich jetzt nichts wegen der Plastikabdeckung, falls man überhaupt irgendwas sehen könnte?! Wenn ich das dem Forum so richtig entnehmen konnte ist das wohl zu ca 100% Richtung Steuerkette, Umlenkrolle?? Da ja "noch" alles läuft wohl eher nicht die Kette? Natürlich muß das auch Freitag Abend passieren wo die FOH längst im WE sind. Wäre wohl auch sinnvoll dem Auto nur noch den weg zur Werkstatt zuzutrauen?! Da is der Terminplan ja ganz schön voll für diesen Monat, wo soll ich das zwischen Thermostat und AT5 tausch noch unterkriegen 😛
Motor is z22yh , 12.2005 , gigantische 36000km.
Beste Antwort im Thema
Hey, das ist KEIN Moped, wo Du ohne Kette kein Antrieb mehr hast. Die Steuerkette (warum heißt die wohl so) treibt die Nockenwellen an, welche wiederum die Ventile "steuern". Im ungünstigen Fall haut Dir ein Kolben gegen ein geöffnetes Ventil, dann gute Nacht.
Bei Verdacht auf Kette, aus lassen und huckepack in die Werkstatt. Diejenigen die damit noch gefahren Sünde hatten Glück. Weist Du wie viele Zähne sue schön geschafft hat? Siehst Du von außen nicht und wenn man sie deutlich klappen hört dürfte sie genug Spiel haben um noch ein paar Zähne auszulassen.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daniel8
... seit letzter Woche fängt er auch an diese lauten Kettengeräusche zu machen. Fällt eine defekte Kette auch unter die Gewähleistung?
... der Händler sagte die Kette wurde erst vor meinem Kauf mit allem was dazu gehört gewechselt.Gruß
Daniel
Natürlich fällt die Kette in die Gewährleistung. Noch dazu sind noch keine 6 Monate vergangen, also liegt die Beweislast beim Händler und nicht bei dir.
Wenn er behauptet die Kette/n wurden gemacht sollte er es ja wohl auch belegen können. (Rechnungen / im PC gespeichert gespeichert)
Unabhängig davon muss die Ursache des lauten Klappern's oder Rasseln geklärt und beseitigt werden.
Natürlich auf Gewährleistung und
nichtauf Cargarantie.
Gruß
Apo
Also habe heute mit dem gesprochen und er sagt es wäre nur eine Gewährleistung wenn es direkt nach dem Kauf aufgetretten wäre. Außerdem soll die Steuerkette und der Spanner vor meinem Kauf erneuert worden sein. Kann das klackern auch von der Sekundärkette kommen? Was wird wohl solch eine Reparatur der Sekundärkette kosten, weiß das zufällig Jemand? :-(
Hi,
das echt mal wieder Typisch...😠
Was der Typ da sagt: "... wäre nur eine Gewährleistung wenn es direkt nach dem Kauf aufgetretten wäre." ist Blödsinn!
1. Du sagst ihm dein Problem, der Motor klappert / rasselt.
2. Er soll erstmal festellen was da los ist mit dem Wagen.
Wenn du dann gesagt bekommst was das Problem ist und was erneuert werden muss
berufst du dich auf die Gewährleistung und verlangst eine Nacherfüllung!
(Die Nacherfüllung kann entweder durch Beseitigung des Mangels oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache erfolgen)
Gewährleistung hast du auf das Fahrzeug, ab Kaufdatum, 2 Jahre.
Das vom Gesetzgeber so fest gelegt und hat nichts mit der Garantie zutun!
Nur kurz zur Info;
Zitat:
Ab dem 01.01.2002 trat die Neuregelung des Schuldrechts in Kraft mit erheblichen Änderungen für gewerbliche Verkäufer. Denn ab diesem Zeitpunkt gilt beim Verkauf von Gebrauchtwagen an Privatpersonen eine Gewährleistungsfrist von zwei Jahren. Ein Ausschluss durch Geschäftsbedingungen wie bisher, ist dann nicht mehr möglich, lediglich ihre Begrenzung auf ein Jahr.
Darüber hinaus besteht in den ersten sechs Monaten eine Beweislastumkehr, d. h., der gewerbliche Verkäufer muss nachweisen, dass ein im ersten Halbjahr aufgetretener Mängel nicht bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs vorhanden war. Zitat ende ( soll er dann ersteinmal machen😉 )
Hier kannst du noch etwas Nachlesen zum Thema Gewährleistung.
http://www.kfz-auskunft.de/info/gewaehrleistungsfrist.html
http://www.automobilkanzlei.de/.../102-gewaehrleistung-beim-auto
http://www.anwalt-seiten.de/artikel/sec1/201.html
Ich hab bis jetzt jeden Mangel in den ersten 6 Monaten über die Gewährleistung abwickeln können.
2mal musste ein Anwalt die Gegenseite überzeugen. Solltest du zb. im ADAC sein kannst du dir dort meistens einen Beratungsgutschein für einen Anwalt geben lassen oder sie haben auch eigene Anwälte die das machen. Ich bin zb. im BAVC und bekomme sowas über die. Manche KFZ-Versicherungen bieten sowas auch an, oder einfach mal bei einem Anwalt anrufen und nachfragen.
Gruß
Apo
ps: Klar kann das Rasseln von der 2ten Kette kommen. Kosten sind fast wie beim wechseln der großen Kette. Die Kette alleine kostet im freien Handel ca. 170-190€ + Einbau ca. 250€ in einer freien Werkstatt. Ich hab bei meinem damals für beide Kettensätze 389€ bezahlt + 200€ für den Einbau.