Steuerkette Golf III VR6

VW Vento 1H

Hi Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Golf 3 VR6. Die Steuerkette ist etwas locker und macht Geräusche. Bei VW hat man mir gesagt, dass das Spannen oder gar Tauschen weit über 2000 DM gehen wird, weil sie dafür das Getriebe ausbauen müssen. Weiss jemand vielleicht, ob es nicht auch eine andere Möglichkeit gibt an das Ding ranzukommen ohne den Ausbau des Getriebes? Hat überhaupt jemand schon mal Erfahrungen damit gesammelt? Ich wäre euch dankbar für eure Hilfe.

PS: Weiss jemand, ob in einem 93er Baujahr (27.04.93) zwei Ketten oder nur eine drin ist?

23 Antworten

Austauschen

Hi!
Also erstmal, es wird ein zwei Tage dauern, aber ich denke diese spezielle Information kann ich sehr schnell bekommen.
Aber vorneweg gesagt, schau, daß Du dieses Problem so schnell wie möglich in den Griff bekommst. Die VR6 haben ein bekanntes Problem mit der Ventilsteuerung.
Und zwar gibt es da öfter ein Problem mit der Nockenwellenverstellung.
Es könnte sogar sein, daß gerade dieses Problem bei Dir auftaucht. Denn soweit ich es noch in Erinnerung habe wird die Verstellung über den Kettenspanner gesteuert. Weiß ich jetzt aber nicht mehr so genau.

Info!!!

Heute habe ich erfahren, daß man den Kettenspanner tauschen kann, ohne das Getriebe auszubauen.
Dieser schaut nämlich rechts auf der Getriebeseite aus dem Block heraus. Und zwar nach hinten.
Der Kopf müßte aus einem schwarzen 30er Sechskant bestehen, oder 32er (40Nm Anzugsdrehmoment!).
Steuerketten hat das Ding zwei. Direkt unter dem Spanner greifen diese auf ein Ritzel. Dieses Ritzel ist auch das Teil, welches gerne mal verschleißt, doch dazu heißt es dann Getriebe runter, Ölwanne runter, usw.
Hoffe dies hilft Dir schon einmal.

Steuerkette

Hi,

danke für die schnelle Antwort. Ich werde da mal bei Gelegenheit alles durchschauen. Hoffe, dass das nicht zuviel Aufwand macht. Denn mein größtes Problem sind die Zeit und der Ort, wo ich den Wagen unter die Lupe nehmen kann. Ich melde mich dann was es war.

Gruß
Venzi

Ein bißchen Rasseln ist leider Normal beim VR6, aber ein Tauschen der Spanner ist in der Tat ohne ausbau des Getriebs und des Zylinderkopfes nicht machbar. Die alten VR6 haben übrigens keine Nockenwellenverstellung, sondern feste Steuerzeiten...

Ähnliche Themen

Habe schon dreimal Steuerketen bem VR6 gewechselt, mann solte aber nicht nur den oberen Spanner wechseln.
Weil durch viele KM und durch das einlaufen des Kettenspanner die Steuerkette beschädigungen haben kann, auserdem dehnen sich die Steuerkettenund mann riskiert einen Motorschaden.

PS.:VR6 Motoren haben alle zwei Steuerketten.

Ja das weiss ich mittlerweile auch. Also bei mir sieht es momentan so aus, dass ich eh den Zylinderkopf ausbauen muss, weil meine Zylinderkopfdichtung undicht ist. D.h. bei der Gelegenheit werde ich auch noch die Ölstößel, die Ventilschaftdichtungen und die Kettenspanner und Gleitschienen erneuern (sind auch nicht mehr das neueste).
Eine Frage habe ich aber dennoch: wenn ich den Motor schon soweit zerlegt habe, muss ich dann wirklich noch das Getriebe ausbauen, um an den Kettenspanner und die Gleitschiene der unteren Kette ranzukommen, oder schaffe ich es dann die Dinger auch so auszutauschen? Frage nur wegen der unteren Kette, bei der oberen weiss ich schon, dass das auch so geht?

Danke für eure Hilfe.

Venzi

Totalrevesion

Moin Venzi,

wenn Du den Motor so weit zerlegst, baue ihn doch gleich aus, dann kommste wenigstens überall ran. Bei meinem ist das Ausbauen (samt Getriebe) schneller und einfacher als in der Karosse rumzufummeln und vielleicht noch den Lack zu versauen.

Gruß T3VR6

Dein VR ist ja auch was besonderes 🙂

Zitat:

Original geschrieben von michi


PS.:VR6 Motoren haben alle zwei Steuerketten.

Falsch, alle haben eine unter und obere Kette. Die obere ist aber núr bis MJ96 zweireihig, dann einreihig, und einige andere Änderungen.

Zitat:

Original geschrieben von A.G.


...Die alten VR6 haben übrigens keine Nockenwellenverstellung, sondern feste Steuerzeiten...

also wenn du den neuen meinst (V6) der hat ne NW Verstellung. Aber alle als VR6 bezeichneten Motoren haben feste Steuerzeiten.

Re: Austauschen

Zitat:

Original geschrieben von Nuri


Und zwar gibt es da öfter ein Problem mit der Nockenwellenverstellung.
Es könnte sogar sein, daß gerade dieses Problem bei Dir auftaucht. Denn soweit ich es noch in Erinnerung habe wird die Verstellung über den Kettenspanner gesteuert. Weiß ich jetzt aber nicht mehr so genau.

bitte !???

Welche NW Verstellung denn?
Erkundige dich nochmal, die VR Modelle haben keine ! die neuen V(R) jetzt schon. Ab ca. 99 !!!!

Hab dich das schon mal gefragt ohne Antwort 🙁

Zitat:

Original geschrieben von kieth


Dein VR ist ja auch was besonderes 🙂

Wie jetzt, alles Serie 😎

Karosse : T3 White Star
Motor : Golf III
Getriebe/Bremse: Porsche

😉

Gruß
T3VR6

Wer hat den Umbau gemacht Du oder ne Firma?
Komme jetzt nicht auf den Namen der macht nur solch Umbauten.

Moin,

iss 'n Eigenbau, ich denke 'ne Fa. wäre zu teuer.

Gruß
T3VR6

Deine Antwort
Ähnliche Themen