SteuerKette geriessen beim 200d
Hallo nach langer Zeit bin ich wieder mal Gast hier, und habe gleich solch ein Ding: nach einem längerem Auslandaufenthalt, fuhr ich wieder mal mit mein 87 200d (155000KM) vom Büro nach Hause.
Bei ca. 120 Km/H fing er plötzlich an zuruckeln und aus wars der Motor war fest!! nach dem ich den Öldeckel abnahm, sah ich das die Kette fehlte!!! Und das jetzt! Brauch ich jetzt einen neuen Motor? Mit was muß ich schlimmstens rechnen?
ich hoffe das Ihr mir auch diesmal weiterhelfen könnt.
Danke im Voraus!
Los-Lobos
Ps. Verschrottten bzw. verkaufen möchte ich ihn nicht.
22 Antworten
wundert hier niemanden
nöö-schon lange nicht mehr,
wenn man hier eine Weile in den Beiträgen liest,
bleibt das "wundern",nach kurzer Zeit auf der Strecke 😉
Zitat:
Original geschrieben von Driveralex
Hallo,
wundert hier niemanden, daß die Steuerkette nach nur 155000 Km gerissen ist ?
Bei meinem 200D war die Steuerkette jeweils erst nach mehr als 600000 Km fällig. Und dabei war sie jeweils nur einen Zahn am Spritzversteller übergesprungen ohne zu reißen.
Beim zweiten Mal hat er neben der Steuerkette noch das Kurbelwellenrad, das Nockenwellenrad, den Spritzversteller und die Gleit- und Führungsschienen neu bekommen und gut war.
Bis zu seiner spontanen Kaltverformung...Gruß Alex
Nö.
Mfg, Mark
Steuerkette
Hallo,
wenn man das alles liest, kann man die Trauer richtig mitfühlen.
Da mein "alter" 124, 200D (Bj.89, 200 000km) gut läuft,
eine (sicherlich schon mal irgendwo gestellte) Frage an euch: Kann man so einen Kettenriss im Rahmen einer Wartung/ Kontrolle verhindern? Der Motor nach einem solchen Riss ist ja meistens platt.
Viele Grüße
Moinx2
ne gute frage, hab ja mittlerweile auch meine 235tkm runter und denke wenn ich sowas lese daran 🙂
gruss
k
Ähnliche Themen
Bei unserem Kombi 230 TE Bauj. 88 habe ich die Kette vorsichtshalber bei 235 tkm wechseln lassen.
Ein leichtes Rasseln beim Start war vorhanden.
Ich weiss nicht mehr was es gekostet hat, war aber nicht sehr teuer.
Ist allerdings keine Duplex gewesen
Die wird ja nur durchgezogen, vernietet und ein neuer Spanner montiert.
Ob nötig oder nicht, ich brauch mir (hoffentlich) über die Kette keinen Kopf mehr zerbrechen
eg49
ich brauch mir (hoffentlich) über die Kette keinen Kopf mehr zerbrechen
wohl nicht,
aber nur ein neuer Kettenspanner ?
oft liegt es bei den Schäden an den Schienen,
die Ketten können schon etwas ab,auch wenn sie rasseln,
aber wenn eine Schiene bricht ...... das gibt erst einen Salat 😰
bei mir gibt es alle 100tkm alles neu ( was mit der Kette zusammen hängt ) da habe ich also noch 25tkm Luft 😉
Hat bei mir eine Werkstatt gemacht.(Wirklich gute MB-Leute)
Der Rest sei noch ok.
Bei Bedarf hätte ich selbsverständlich auch die Schienen wechseln lassen.
eg49
hallo, wir haben den Motor geöffnet, und siehe da die Kette ist heile!!!
Aber der Motor ist fest! Wir wollten dann das Öl ablassen und uns kamm ca 5 Liter Kühflüssigkeit und erst dann das Öl entgegen!
der Motor ist trotzem hin. Habe heute einen einen gebrauchten ergattert (war ganz schön schwierig) laut Verkäufer 80.000Km
habe 550€ bezahlt.
was mich wundert ist das er keine Servopumpe hat und auch keine hatte ?? (der Motor ist von einem 190D)
Nun wird er eingebaut natülich mit servopumpe und dann kucken wir mal ob er schnurt!
PS der Verkäufer sagte mir das wenn ich meinen alten Motor bei ihm abgebe erhalte ich 150€??? (komplett mit E-Pumpe)
Gruss
Los-Lobos