1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Steuerkette cgi

Steuerkette cgi

Mercedes E-Klasse W212

Hallo
Wir hatten auf unserer urlaubsfahrt Anreise Meldung vom nockenwellensensor erhalten. Nach dem Auslesen meinte der mercedes Mechaniker in Bayern, dass wir ohne Probleme in den Urlaub nach Österreich weiterfahren und das dann zuhause (steuerkette ) reparieren lassen sollten.
Nun mache ich mir gerade Gedanken das ganze hier in Österreich bei mercedes machen zu lassen. Hat hierzu jemand eine Einschätzung auch bezüglich kulanzantrag etc.

Gruss Hannes

Beste Antwort im Thema

Kulanzantrag stellen lassen und schnellstmöglich machen lassen. Wenn die Nockenwellensteller schon Schaden genommen haben hast du Metallspäne im Motor. War bei mir so.

Gruß AWXS

72 weitere Antworten
72 Antworten

@Tony.Stark
Wie ist denn so Dein Fahrprofil ? 140.000 mit erster Kette ist ja nicht schlecht.
Hat er schon stark gerasselt?
Danke

Meine Meinung so (klackert) doch keine Steuerkette! VIDEO.
Hört sich ja an wie Diesel bzw. nachzünden von Kraftstoff.
Oder auch loser Kipphebel mit undichtem Hydtostösel.
Zur Steuerkette, ist schon erbärmlich wenn ein Benzinmotor keine100k mehr hält, hab mal bei einem 271 nach 200k gewechselt, war ordentlich Gelängt aber kein sichtbarer Verschleiß an den Verstellrädern.
Warum soll der Verschleiß am Starten liegen, so stark zieht der Anlasser nicht, eher mangelnde Schmierung bei kaltem Motor.

Mal da reinschauen /S212 Benziner - Klappern wie bei nem Diesel und die schockierende "Lösung" dazu.../ kann mich auch täuschen!

@zandi1 : Fahrprofil insgesamt über die Zeit vermischt: Zunächst vorwiegend kurze und mittlere Strecken, die letzten Jahre vorwiegend Langstrecke und wenig Kurzstrecke.
Der Motor ist ja vom Klang her eh wie ein Diesel, viel Rattern konnte ich nicht hören. Beim starten war es besonders wenn es mal kalt war aber schon lauter und man hat die Kette ab und zu gehört. Einen großen Unterschied im Klangbild beim starten Mitbürger Neuen Kette merke ich momentan jedoch nicht.
Laut der Werkstatt war es aber an der Zeit die Kette zu tauschen. Bei meinem aktuellen Fahrprofil (Arbeitsweg 2 x 100km und fast keine Kurzstrecke) sollte die Kette keine Probleme mehr machen.

Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 13. Okt. 2020 um 22:15:07 Uhr:


Der Motor ist ja vom Klang her eh wie ein Diesel, viel Rattern konnte ich nicht hören.

Zwischenfrage: also eher normal? Na ach du Scheisse, so klingt nicht Mal mein Diesel, außer mein ehemaliger 240D aus dem 70ern vielleicht.

@BeOCeka
Neeiiiin, der klingt standardmäßig nicht wie der vom TE. Bei kalten Temperaturen, Blubbert die HDP vor sich hin, ansonsten Pfeift er noch etwas, beides nur beim beschleunigen und das wars auch schon. Rattern, klappern usw. zeugt von " da ist was kaputt".
Mit super plus und bei warmen Temperaturen, schnurrt er ruhig vor sich hin, alles Gewohnheit. Für meinen Geschmack, von den Geräuschen her aber einer E-Klasse nicht würdig. Aber das ist eben alles dem Turbo, HDP usw. geschuldet.

Zitat:

@flyhigh66 schrieb am 4. September 2019 um 11:06:26 Uhr:


Update: ich habe die Steuerkette in Ö nicht machenlassen, da Kostenvoranschlag im vgl zu meiner Mercedeswerkstatt hier zu hoch war. Heimfahrt ohne Probleme.
Auto wird gerade gerichtet; volles Programm mit Nockenwellenverstellern.
Kulanzantrag wurde abgelehnt........

Das ist wiedermal MB obwohl das Problem bei den bekannt ist können sie für ihre Fehler nicht gerade stehen bei mir würden auch 2 kulanzanträge abgelehnt 1.w204 2.w212 ich fahre zwar immer noch einen w212 aber ab und zu frag ich mich schon wieso noch es sehr traurig das mercedes benz seine Kunden so behandelt
Gruß
Kaya

Blöde frage wenn die beiden Markierungen am Nockenwellen übereinstimmen auf was müsste optimal ot Stellung stehen? 0

Kurbelwelle auf OT = 0
Beide Nockenwellen oben auf Markierung.

Eigentlich ganz simpel. War mir auch zu einfach, und hab deshalb noch mal einen Meister bei MB gefragt. Hat er bestätigt

Zitat:

@dl0341gnet schrieb am 25. Februar 2021 um 19:06:45 Uhr:


Kurbelwelle auf OT = 0
Beide Nockenwellen oben auf Markierung.

Eigentlich ganz simpel. War mir auch zu einfach, und hab deshalb noch mal einen Meister bei MB gefragt. Hat er bestätigt

OK bei mir stand der ot 7 grad versetzt oben die beiden auf Markierung

Danke dir

In der W204 Abteilung gibt es zum Thema Rattern aktuell Regen Betrieb:
https://www.motor-talk.de/forum/m271-evo-rattern-t7096582.html?page=18

Ja, da geht's aber um ein Rattern bei laufendem Motor, was ja anscheinend nicht von der, oder einer gelängten Kette kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen