M271 Evo Rattern

Mercedes

Hallo,
ich komme zwar vom w212, ist bezüglich dem Motor M271evo egal.. : es gibt bei einigen ein Problem mit einem Rattern / Rasseln aus dem vorderen Motorbereich bei warmgefahrenem Motor bei Drehzahlen von ca. 1400-1500 u/min.

https://www.motor-talk.de/videos.html
Meist nach ca 20km Fahrt mit Stopp and go Verkehr.

Ist bei mir direkt nach Wechsel der steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller aufgetreten. Danach auch durch nochmaliges tauschen von nv Stellern und Spanner nichts geändert. Ölpumpe wurde auch erneuert.

Hat jemand eine Idee?

950 Antworten

Thema: Das Rasseln verschwindet (zeitweise/temporär) wenn man folgendes macht ...

Hi bin komplett neu hier ... hätte ggf. was interessantes zum Thema zu berichten,
was ich bisher hier noch nicht gelesen habe. (tatsächlich ALLES durchgelesen!)

Fzg: SLK 200, BJ 2012, 70000 Km, Steuerkette wird gerade neu gemacht :-(

Problematik wie hier beschrieben:
Rasseln beim abtouren im unteren Drehzahlbereich ...

Jetzt zur oben erwähnten Info:

Wenn bei mir dieses Rasseln bei betriebswarm gefahrenen Motor auftritt (kalt=kein Rasseln)
und ich die Heizung auf Max Stelle und einige Zeit auf Max laufen lasse (Kühlwassertemp sinkt)
verschwindet das Rasseln wieder. Kommt aber wieder, wenn Heizung wieder aus ist.
Hat somit für mich etwas mit den Temperaturen Wasser/Öl zu tun !?

Hat jemand eine Idee, wie das eine mit dem anderen zusammenhängen könnte ?

Die Öltemperatur bedingt die Viskosität.
Die Viskosität bedingt den Öldruck.
Kettenspanner und Nockenwellenversteller arbeiten mit Öldruck.

Danke Yoshi für die schnelle Antwort. :-)

Weißt du evtl ob wenn man den Kettenspanner halb links unten erneuert man auch die Halterung erneuern muss ?
Neuer Versteller und alter Halter passen evtl. nicht zusammen. (Druckausgleich im Versteller bzw. über den Halter ?)

Wurde bei Euch nur der Kettenspanner erneuert, oder auch ein neuer Halter dazu mit eingebaut ?

Ich hab mal nachgesehen .... man kann den Spanner auch Einzeln kaufen ... somit besteht die Möglichkeit, das nicht jeder auch den Halter gewechselt hat. Dieser Zusammenhang wäre mal interessant zu erfahren. Evtl. hat sich ja am Kettenspanner etwas geändert ... was der "alte" Halter dann nicht "kann". ???

Ähnliche Themen

Zitat:

@HansWerner schrieb am 18. März 2023 um 07:04:19 Uhr:



Ich hab mal nachgesehen .... man kann den Spanner auch Einzeln kaufen ... somit besteht die Möglichkeit, das nicht jeder auch den Halter gewechselt hat. Dieser Zusammenhang wäre mal interessant zu erfahren. Evtl. hat sich ja am Kettenspanner etwas geändert ... was der "alte" Halter dann nicht "kann". ???

Es hat für den CGI EVO Turbo M271.8xx über den hier ausschließlich geschrieben wird nach EPC nie einen modifizierten Halter oder Kettenspanner gegeben.

Dieser modifizierte Halter wurde nur für die ganz alten Kompressor Motore mit einem modifizierten Spanner entwickelt.
Dieser modifizierte Spanner von dem M271.9xx kann auch nicht bei den M271.8xx Motoren verbaut werden.

Siehe im Link die Teile 32 & 70 für den CGI Turbo: https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Zusätzlich unten auch ein Foto ohne eingeschaltete Filter aus dem MB EPC.

CGI EVO Spanner und Halter

Info: Neueste Übersichtsliste (Nr. 3) Siehe weiter unten bei
21. März 2023 um 17:51:21 Uhr

Super. Das kettenrad unten und Ölpumpenkette hab ich auch erneuert. Was mir fehlt ist das kurzstrecken Update.

Hi Benz Fan
Nach deinem Wechsel von Kettenrad unten und der Ölpumpenkette
war das Rasseln beim Abtouren im unteren Drehzahlbereich trotzdem noch vorhanden ?

Ja leider.

Dann nehme ich deine Info in die Tabelle mit auf.
Danke

was hast du denn noch alles gemacht
damit ich dich auch ordentlich eintragen kann
:-)

Info: Neueste Übersichtsliste (Nr. 3) Siehe weiter unten bei
21. März 2023 um 17:51:21 Uhr

Hallo Hans Werner,

Wow klasse, vielen Dank!!!

Alles außer ölpumpe, unterdruckpumpe und Update. Den Schlauch der Unterdruckpumpe hab ich zwar gekauft aber noch nicht verbaut.

Übersichtsliste Nr. 3 - Stand 21.03.2023 - Stand 18:00 Uhr

M271 EVO Motor
Problem: Rasseln bei betriebswarm gefahrenem Motor
beim Abtouren - bei ca. 1400/1500 Umin

Servus RASSEL-Bande 🙂

Ich hab mir alle Beiträge noch einmal durchgelesen und die Angaben bzgl. der Reparaturen in einer Excel-Tabelle zusammengefasst. Dies ergibt einen schnellen Überblick über die bisher erfolglos durchgeführten Maßnahmen. Ich hoffe dies hilft uns den Überblick zu bewahren.

x = durchgeführte Massnahme (ohne positives Ergebnis)

Liste M271 EVO Rattern
Deine Antwort
Ähnliche Themen