steuerkette abgeflogen

Opel Vectra C

hallo fahre einen opel vectra c bj 2002 automatik gelaufen hat der agen 156600 km bei mir ist neulich auf der autobahn einfach so der motor ausgegangen naja wie sich dann in der werkstatt herrausstellte soll die steuerkette abgeflogen sein und der wagen soll keine kompression mehr haben naja und zu guter letzt soll oder kann auch noch was mit den zylinderköpfen oder dichtungen sein und da einem in der werkstatt ( opel -vertragswerkstatt ) ja immer so einiges erzählt wird , auf jedenfall ist jetzt die frage wie soll man weiter vorgehen vielleicht hat ja jemand einen tipp oder ratschlag auf jedenfall habe ich jetzt schon von einigen bekannten gehört das die steuerkette eigentlich gar nicht abfliegen darf

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von torjan


Bevor man postet sollte man sich mal über die Motoren informieren.
Der TE hat einen Z22SE und keinen Z22YH. Dieser hat wohl nur abundzu mal ein Kettenproblem (hier würde mich die EZ interessieren)

Der Z22SE hat ein Kettenproblem vom ersten bis zum letzten Motor 😉 Eigentlich sollten nur einige Vectra B oder Astra G betroffen sein, so oder so fliegen die Ketten reihenweise weg. Siehe mein Posting in einem anderen Thread, mein FOH hatte mir einen Z22SE angeboten, der hat in 65tkm 3 Ketten verschlissen. Dazu lese man auch in Vectra oder Astraforen, überall Kettenprobleme beim Z22SE...

Genau diese Problematik setzt sich beim Z22YH fort, nur mit anderen Verursachern... Wäre Opel diese Problematik nicht bekannt, würden die nicht 99% aller weggeflogenen Ketten auf eigene Kappe tauschen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

@ Picard1975 Das hat aber nun gar nichts damit zu tun was Du zuerst geschrieben hast. Da hast Du von Pflege und Wartung und gut behandeln geschrieben. Nun erzählst Du mir was von gut zureden bzw Du weißt wie Du mit dehnen reden musst.

Zur Info: Hier in Kiel haben wir 3 Händler FOH und nicht einer taugt was! Zum Glück gibt es ja 2 gesunde Hände und viele freie kleine Werkstätten.

Und nochmal zu Kulanz etc. Das was meist trotzdem noch an Eigenanteil überbleibt ist teuer genug! Und oft in einer Freien wäre das der Gesammtpreis!

Zitat:

Original geschrieben von Picard1975


Da brauchst nur nen FOH der weiß was er Tut, und meiner weiß es, da ich ihn lange Jahre kenne.

Ich kenne meinen FOH auch persönlich, beim Senior habe ich selbst lange Jahre gearbeitet und die Leute in der Werkstatt kenne ich auch sehr gut. Alle sagen einstimmig, die Opel Steuerketten sind Schrott, egal ob die vom Werk, oder die Tauschkennensätze. Da kann der FOH noch so gut sein, was will er machen, wenn das Material, was er verbauen muss, nichts taugt?!

Man sieht es auch der Kette nicht an, wenn die kurz vor dem Ex ist, du kannst die heute für gut befinden und morgen fliegt sie weg... das kann dir nur ein Hellseher sagen 😉

Ich würde dem einen Austauschkopf mit neuen Ventilen verpassen + nen Kettensatz und dann rennt der doch wieder . Teile aus dem Internet , Einbau in der freien Werkstatt - dann wird das auch nicht so teuer , bei dem Alter und der Laufleistung lohnt das doch noch . Bis auf ein paar Abdrücke sollten die Kolben das schon weggesteckt haben und gegenbenenfalls würden sogar nur neue Ventile reichen .

Zitat:

Original geschrieben von Moskito-man


@ Picard1975 Das hat aber nun gar nichts damit zu tun was Du zuerst geschrieben hast. Da hast Du von Pflege und Wartung und gut behandeln geschrieben. Nun erzählst Du mir was von gut zureden bzw Du weißt wie Du mit dehnen reden musst.

Zur Info: Hier in Kiel haben wir 3 Händler FOH und nicht einer taugt was! Zum Glück gibt es ja 2 gesunde Hände und viele freie kleine Werkstätten.

Und nochmal zu Kulanz etc. Das was meist trotzdem noch an Eigenanteil überbleibt ist teuer genug! Und oft in einer Freien wäre das der Gesammtpreis!

Jo Wartung muß sein, und dazu gehört ein Erfahrener Mechaniker, und Mechanikermeister, mit Praxiserfahrung.

Nicht mit Schreibtischerfahrung.....

Also bei meinem FOH habe ich damit kein Problem, kennt sich in beiden aus.

Ähnliche Themen

Da brauchst nur nen FOH der weiß was er Tut, und meiner weiß es, da ich ihn lange Jahre kenne.
Und ich habe nie geschrieben, das ich Monatlich zum FOH fahre.
Nur die Tun was, und Beraten und sind Tätig.

Der weiss was er tut! Stell dich auf die Seite der Menschen die ihr Geld dem FOH in den Rachen schmeissen, alles zahlen was der sagt. Wenn man so viel Geld hat bracht man doch keinen Opel fahren! Da kann man sich doch was "besseres" leisten.

Drei FOH wussten nicht was an meinem Vectra dran war. Das ist wie wenn du zu drei Ärzten gehst. Du bekommst drei diagnosen.

Meine drei FOH´s taten, berateten und tätigten mir auch was, und es war alles Müll.

Ich hätte gern gewusst, wenn ich auf den FOH gehört hätte, ob er das Getrieb, das nicht defekt war, wieder ausgebaut hätte und mir die 7500 Euro Materialkosten erstattet hätte. Die Kosten für eine Kettentausch + die anderen Sachen die dabei gemacht wurden (Wasserpumpe/Ölwechsel/Kühlerwasserwechsel) lagen bei 1900 Euro.

Hört doch mal bitte auf immer daran noch zu glauben das hier der Kunde im Vordergrund steht. Hier geht es um Geld, Geld, Geld, und nichts anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Harry de Bo


...
...Hört doch mal bitte auf immer daran zu glauben, dass hier der Kunde im Vordergrund steht. Hier geht es um Geld, Geld, Geld, und nichts anderes.

Genau.

Wer daran noch glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann...😉

MfG Walter

Klar dreht sich alles ums Geld.
Ich geh ja auch nicht arbeiten, weil ich langeweile habe... 😁

Aber ich geh ja zum OH, FOH oder uFOH je nachdem, weil ich denke (meine, hoffe), dass dort mein Auto "bekannt" ist, und die Probleme sofort und relativ kostengünstig behoben werden...

Zitat:

Original geschrieben von s45chBO



Aber ich geh ja zum OH, FOH oder uFOH je nachdem, weil ich denke (meine, hoffe), ..., und die Probleme sofort und relativ kostengünstig behoben werden...

"relativ kostengünstig"

Der war gut! 😁

MfG Walter

🙂

Ich hab bewusst "relativ" Geschrieben...
Ich denke eigentlich, dass ne Herstellerwerkstatt eine gewisse Erfahrung mit ihren Modellen haben sollte, damit nicht irgenwas ins blaue diagnostiziert und erstmal wild Teile getauscht werden etc.

Leider beim COrsa D meiner Freundin jetzt passiert´:
Ausfall Armaturenbeleuchtung -> Softwareupdate

Nach einem halben Tag Werke und ca. 100 € später ist der Fehler immer noch da... 😠

Zitat:

Original geschrieben von v94


Ich würde dem einen Austauschkopf mit neuen Ventilen verpassen + nen Kettensatz und dann rennt der doch wieder . Teile aus dem Internet , Einbau in der freien Werkstatt - dann wird das auch nicht so teuer , bei dem Alter und der Laufleistung lohnt das doch noch . Bis auf ein paar Abdrücke sollten die Kolben das schon weggesteckt haben und gegenbenenfalls würden sogar nur neue Ventile reichen .

genau so ist es!

Und hört auf euch über Leute lustig zu machen, die mit ihrer Werkstatt zufrieden sind! Und nein! Es sind nicht alle Opelwerkstätten schlecht! Die gibt es über all! Genau so wie auch gute, freundliche, die nicht aus Gier Teile tauschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen