Steuerkette 3-Zylinder

MINI Cabrio F57

Hallo an alle.
Wir haben einen Mini Cooper Cabrio baujahr 2017 mit dem 3-Zylinder Benzin mit 136 PS.
Nun ist hat sich angeblich die Steuerkette gelängt. Der Wagen hat 70.000 km gelaufen.
Kosten beim BMW Servicebetrieb Procar in Warendorf 6.770 €.
Ich finde es eine Unverschämtheit von BMW solche Motoren zu entwickeln.
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Motor der ja auch bei BMW in verschiedene Modelle eingebaut wird.

Danke für Eure Kommentare
LG von Hansi

11 Antworten

@HansiPartner

Frage mal einen Preis bei den Jungs an:

H2Motors

Zur Kaule 3

51491 Overath

Deutschland

+49 2206 91 29 532

Mo. - Do. 8 - 17 Uhr

Fr. 8 - 15.45 Uhr

info@h2motors.de

YouTube: https://youtube.com/@h2motorsgmbh?si=4EvATl5z1WqfTWre

Die holen Fahrzeuge auch ab.

Das ist bei VW noch viel schlimmer! - Wenn Steuerketten im Einkauf möglichst nichts kosten dürfen, stimmt die Materialqualität nicht mehr...

Was ich nicht verstehe, dass bei diesen 'Baukastenmotoren' dieselben Teile verbaut sein sollen, die 'Kettenlängung' jedoch mehrheitlich 'nur' den 3Zyl B38 'trifft'.
Bei den 4Zyl. B48 ist es schon sehr selten und bei den 6Zyl. B58 liest man so gut wie nie etwas davon.

@maloni71

Dafür hört man beim B47 (25ger Diesel) von geplatzten Laufbuchsen bzw Blöcken und beim B58 hiervon:

https://youtu.be/MjSAJ3X123Q?si=8--RgljcARq2fvVl

Ähnliche Themen

Einfach die unsägliche Start/Stop Automatik deaktivieren...... der grösste Unfug seit Erfindung des Verbrennungsmotors

Ich kann nicht klagen. Nun das 3. und 4. Auto mit SSA im Bestand. Wird hardcoremässig genutzt.

Man sollte bedenken das bei einem 3-Zylinder die Kräfte, auch auf die Ketten unharmonischer wirken als eben bei 4 oder mehr Zylindern. Ich denke aber das man am ehesten über's Öl nachdenken muß.

Irgendwie kommen mir die aufgerufenen 6770€ doch zu hoch vor. Mal ein anderes Angebot eingeholt?

Also auch meiner hat fast 130000km runter, bekommt aller 12000km frisches Ravenol 5w40 und klingt satt ohne rasseln...und Start/Stop seit anfang an deaktiviert...

Lg

Naja, es muß micht immer rasseln. Hatte ca. 2008 Kettenrieß - völlig ohne Vorwarnung. Der Kettenspanner hat getan was er tun sollte ... die Kette immer schön stram gehalten. Der konnte also sehr weit und gut spannen. Der Öldruck muß für den Spanner also gestimmt haben. War ein bekanntest Proble für Opel und schlicht Mangelölung, schlecht designter Kettenöler. Blöderweise hatte man mehrere Inspektionen verschlafen die Technot zu befolgen und den kettenöler zu tauschen. Das Ende vom Lied waren, nach reichlich Diskussionen und Vorlage der Technote durch mich, 90% Kulanz 🙂

Es gab einfach nur ein <knack> und dann "Anlaßerfreilauf" 🙁

Bei unserem 102PS Monster ist die SSA von Tag 1 an deaktiviert worden! Jemand mit Verständnis von sich bewegenden Teilen und Mechanik sollte verstehen, dass es auf Dauer nicht förderlich sein kann.

Genauso wie die Getriebeölfüllung auf "Lebenszeit"🤣

Stimmt, eine Motor der unnötig im Standgas läuft *bewegt* sich - damit verschleißt er prinzipiell ohne Nutzen 😉

Bei Benzimotoren muß man aber auch sehen das oft ein Zylinder auf OT vorgefüllt ist und die Hauptstartlasst dann durch den zyndfunken kommt. ob das beim 3-Z so ist weiß ich allerdings nicht. Anlasser sind damit auch nur wenig beansprucht und SSA-Anlaßer sind darauf auch ausgelegt.

Wenn Kettenspanner überwiegend hydraulisch arbeiten und der öldruck bei sehr heißem Öl mau ist, habe ich liebe eine stehende Kette als eine laufende.

Das Start- Moment ist für die Kette belastender als ihn direkt laufen zu lassen. Und sind alle Stellen im Motor mit Öl versorgt, ist der Verschleiß bei Betriebstemperatur nahe null.

Es gibt ein Video eines 320d (siehe unten), welcher nach 100 000 km in seiner Einzelteile zerlegt wird. Dabei wurde auch der Motor (B47 Mild Hybrid) bzw seine Einzelteile vermessen. Dort wurde z.B festgestellt, dass die Lagergasse der Kurbelwelle im vorderen Bereich unten (erste Lagergasse) deutlich erhöhten Verschleiß auf wies. Dies sei ein Resultat der Mildhybrid-Technik, deren Kräfte durch einen breiteren Riemen am Riementrieb des Starter-Generator und der dadurch erhöhten Ziehkräfte im Startmoment wirken. Es braucht einen Moment, bis nach dem Start der Öldruck dort anliegt und die Kurbelwelle im Ölfilm schwimmt.

Also SSA off! Kette und Lagergasse werden es Dir danken: Minute 07:30

https://youtu.be/7M98nSgOKIM?si=NU9R1lCr-8YSvWIY

Deine Antwort
Ähnliche Themen